Beiträge von Chuck Boom

    Man kann auch ein Click programmieren mit einem Takt Viertel (oder zwei), dann einem oder zwei Takten Pause und dann wieder <die Eins>.

    Dann stellen sich alle mit dem Rücken zueinander oder schließen die Augen … und versuchen klatschend <die Eins> zu treffen. Kann man auch einzeln üben.

    Wird sicher oft lustig.

    Viel wichtiger als ein Click ist m. E. das a) Bewusstmachen (darüber nachzudenken) und folgend b) das Bewusstsein, wie wichtig es ist, dass JEDER sich IMMER (auch) auf die Time fokussieren muss.


    Zu sagen bzw. denken, das sei nur Sache des Drummers und dass es doch reicht, auf den Drummer zu hören, ist schon schlecht. Wenn dann nicht mal das klappt, umso schlimmer.


    ALLE müssen sich stets auf ihre und die gemeinsame Time fokussieren. Punkt.


    wolfgang-amadeus-mozart-das-notwendigste-das-haerteste-und-die-hauptsache-in-der-musik-ist-das-tempo.jpg

    Angenommen ich wollte mir ein 14er Standtom in Fassbauweise bauen. Wird das dann zu instabil, wenn ich am Ende eine Wandstärke von z.B. nur 5mm haben will? Das meiste, was ich gesehen hab, ist über 1cm dick.

    Werden bei dünnen Kesseln da irgendwie die verleimten Stellen zu klein und zu schwach?

    2 x ja. Verstärkungsringe wären allenfalls noch eine Überlegung, aber das muss glaube ich gekonnt sein.

    Spricht da was dagegen ein 14er Tom mit nur 8 Dauben zu machen?

    Wenn bzw. weil du dünne Kessel haben möchtest: praktischerweise ja. Zumindest wenn du einen runden Kessel anstrebst. ;) Je weniger Dauben du nimmst, desto dicker müssen jene sein (falls ich nicht gerade einen Knoten in der Logik habe).

    Die Optik erinnert wie Hochi sagt an die Sound Reflections, aber das ist ja offenbar eine Sonderanfertigung anlässlich eines Produktmeetings. Schreib das dazu (vielleicht freut sich dann ein Sammler eine Beule) und noch das Gewicht. Und 12" (30 cm).

    Meckert nicht zu laut. Sonst kommt Trump nach einem ordentlichen Schluck Desinfektionsmittels noch auf die Idee, alle Drumfirmen ohne Sitz in USA binnen 24h dazu zu bringen, ihre Standards auf (oder besser unter) DW-Niewo zu senken.

    Noch als kleine „Rechtfertigung“ für meinen durchaus ernst gemeinten Vorschlag: Man kann natürlich einen Spezialkleber kaufen. Der allerdings um ein Vielfaches teurer ist, als die Schraube. Was die Investition nicht mehr als solche, zumindest aber keine sinnvolle, erscheinen lässt.

    Wenn man also offenbar keinen (höherwertigen) Ersatz beschaffen möchte (wozu auch ich gerade an dieser neuralgischen Stelle und besonders beim Gigset doch vehement tendieren würde), bietet sich Sekundenkleber (5 Tuben 1,- bei Tedi oder so, klebt ziemlich ordentlich, und ob Spezialkleber wesentlich besser ist, weiß man auch nicht wirklich) doch tatsächlich an. ;)

    Die Füße (und Tomhalter) vom hellen sind von einem alten Yamaha (ob es eins ist, kann man so aber noch nicht sicher sagen, könnte auch ein anderes, verbasteltes Set sein). Guck mal (auch beim roten) nach Schildchen / Badges und stell ein paar mehr Fotos hier rein. Auch größere Ausschnitte und ggf. das Innenleben der Trommeln wären hilfreich.

    Kann blöd werden, bei so einem kurzen Gewinde die Steigung zu bestimmen. Aber ich glaube, der wichtigere Punkt ist eher der Durchmesser. Da gibt es Unterschiede, die dann obenrum (Clutch und Loch des Stangendurchlasses am Auflageteil für das Bottom) problematisch werden können. Das Gewinde könnte sogar relativ einheitlich sein, hat zumindest bei mir (die zugegeben wenigen Male, wo ich eine Stange gewechselt habe) immer gepasst, soweit ich mich erinnere.

    Und wenn Mamamann das Forum verlassen hat, das wollte ich nicht, wundert mich, nicht meine Intention, [...] Ich möchte kein Leid verursachen….

    Ich greife das noch mal auf für eine allgemeine Bitte (auch wenn es hier ot ist, aber Threads überlagern sich und das Thema ist ja gerade wieder aktuell).


    Ich unterstelle dir keine Absicht, aber deine Ausdrucksweise kommt insgesamt betrachtet schon eher herb, kantig bis hin zu anblaffend / aggressiv rüber. Du bist ja anscheinend (Gastwirt und) Koch. Es ist bekannt, dass in professionellen Küchen ein ziemlich rauer Ton herrscht und oft einfach dazugehört. Gut möglich also, dass du deinen Ton gar nicht als so hart wahrnimmst. Kommt aber bei andern hier leider teils so an. Was du ja aber wohl gar nicht möchtest (s. o.).


    Du kannst das ja mal sacken lassen und reflektieren. Und zukünftig vllt. rhetorisch einzwo Gänge runterschalten. In der Anmeldemaske des Forums die Tür von der Küche zum Speisesaal sehen. Mit deinen Gästen redest du ja vermutlich auch anders, als mit deinen Kollegen in der Küche (ok, der hinkt, aber du weißt denke ich, worauf ich hinaus will). Fände ich gut. Danke!

    http://www.e-drumming.com , falls du davon noch nichts weißt.

    Nee, kannte ich nicht. Wie gesagt. Aber poste hier doch mal ein paar Video-Links von dir bitte. Wo man dich an deinem für dich gut klingenden und latenzarmen E-Set sieht und hört. Text gab es nun m. E. schon genug. Das triggert doch auch Interessenten für den Workshop.

    ich bekomme/will gar kein Geld, wer setzt so einen Unsinn in die Welt, wenn wir den Workshop durchziehen, möchte ich ne Aufwandsentschädigung weit unter Mindestlohn, sonst gar nichts....

    Die ganze Thematik wabert so im Ungewissen durch mehrere Threads vor sich hin und ist ja auch mal Anlass für schlechte Stimmung. Ihr schwärmt - ich übernehme mal - enthusiastisch (für manch einen marktschreierisch und apodiktisch) von euren Lösungen, ohne dass eure Thesen zumindest aus meiner beschränkten Perspektive (der sich nicht in die Materie eingearbeitet hat) nachvollziehbar von euch belegt / unterfüttert werden ("Butter bei die Fische", z. B. mit Videos) und verweist gerne auf Beratung und bietet einen Workshop an, ohne dass man aber Näheres weiß (Nachtrag: es gab wohl doch schon konkrete/re Angaben woanders, habe ich anscheinend übersehen, daher s. u. teils überholt) oder es konkret würde. Könnte ja aber durchaus interessant sein sowas und Interesse wurde ja auch schon von mehreren signalisiert.


    Ich denke, hier wäre mehr Klarheit eurerseits hilfreich. (Dann sehen wir auch, ob bzw. was eher in die Firmen-News oder in DF-Workshops / Drummerforum-Treffen gehört.)

    • Welche konkreten 5 -10 Termine könnt ihr anbieten? Ob sich dann genug melden, wird man sehen. Andersrum (erst mal auf Interessenten warten und dann überlegen, ob und wann es überhaupt ginge), läuft´s nicht (qed).
    • Wo genau findet der Workshop statt?
    • Wie sähe die von DRUMK angebotene Unterbringung aus? Auf der Couch? In der Scheune mit Schlafsack? Oder hast du ein Hotel / Beherbergungsbetrieb (ggf. Link dazu)?
    • Was wollt ihr an Geld / Entschädigung pro Person a) für den Workshop und b) ggf. für die Unterbringung / Verpfelgung bei DRUMK?
    • Gibt es weitergehende Infos von / über euch (Thema Katze im Sack), am besten offen zugänglich (keine geschlossenen FB-Gruppen o. Ä.)? Youtube-Videos, Websites etc.?