und Brand X Masques.
Geile Scheibe, ja, aber da trommelt nicht PC, sondern Chuck Burgi (leider nicht Boom).
und Brand X Masques.
Geile Scheibe, ja, aber da trommelt nicht PC, sondern Chuck Burgi (leider nicht Boom).
Ich dachte die Customs sind ungebohrt (mit Freischwinger), oder?
Das ist eine "große Krone", wie sie ab ca. Mitte der 80er verwendet wird. Die Beschriftung gab es auch so. Auch die Gaskets sind normal. Die Abhebe gab es zumindest in den 90ern so, insgesamt sieht mir da alles (auch der Rest) von den Komponenten her recht unverdächtig aus.
(Was allerdings nicht heißt, dass das Inserat an sich nicht evtl. ein Fake ist. Kannst ja mal den Link hier posten, eventuell spricht ja unser Scanner an. )
Es hat schon seinen Sinn, dass hier Neuankömmlinge nicht direkt was zum Verkauf anbieten dürfen.
Weil die Pfannkuchen-Snare aber hier Sammler erfreuen könnte und der Preis fair ist, habe ich den Thread ausnahmsweise mal gelassen. Meinungsänderungen jederzeit vorbehalten.
Bei obligater Abholung solltest du noch den Ort dazuschreiben.
Scheint mir ein Gimmick für wohlhabende Flohhustenhörer zu sein (die beim Spielen gerne ihre Beckenständer anheben ...).
Wenn sie selbst schon darauf hinweisen (am Anfang und Ende des Videos), dass man es eigentlich kaum hört, Geräusche auch woanders herkommen können und weitere Unkalkulierbarkeiten einzukalkulieren sind, bewegen wir uns in Sphären der Homöopathie. Mir erscheint es außerdem so, dass der Kollege im Video die Becken ohne CRS eine gute Kante härter anschlägt. Das ganze Setup des Tests hätte eh auch aussagekräftiger sein können (wenn man es gewollt hätte), z. B. mit direkteren A-B-Vergleichen ohne Ständerheberei dazwischen und mit möglichst identischen Anschlägen, oder auch Beispielen in unterschiedlichen Entfernungen / Mikpositionen usw..
Man sieht auf dem Bild ja leider recht wenig. Wie sieht der Reifen denn da aus? Was manchmal Probleme bereitet:
- recht altes Resofell
> hohe Spannung + dünnes Fell + längerer Zeitraum
> dünnes Fell gibt nach ... wird nachgezogen ... gibt nach ... wird nachgezogen
> der Fellkragen zieht damit immer weiter hoch / Richtung Trommelmitte
> irgendwann versinken die Schlitze des Reifens so hinter der Kesselwand, dass es schwierig wird, da eine Schnur oder ein Band durchzubekommen.
Weiß nicht, ob das bei dir auch zutrifft ...
Du hast keine Erfahrung, hier schon ein paar. Man kann den Vergleich auf 2 Shellsets beschränken, aber das wäre unklug, zumal wie Jürgen schon richtig sagte Becken meist der wichtigste oder zumindest wichtigere Teil sind, gefolgt von der Snare und dann erst dem, was du vergleichen möchtest (Restset).
Wenn du uns deine PLZ sagst, können wir hier bestimmt wieder das beliebte "Nimm-doch-das-da-aus-den-Kleinanzeigen"-Spiel inkl. Diskussion und Beratung spielen.
Die Böckchen scheinen ja einer Snare mit nur einer Sicke zu entstammen.
Was das für ein Gerät ist - keine Ahnung. Aber m. E. sicher nichts, das sich „lohnen“ könnte.
Übrigens … da du das Set auf einer Bühne gesehen hast und Anfängerin bist (also auch noch nicht alles so kennst): Ich vermute fast, dass du ein E-Drumset gesehen hast. Die sind auch eher flach und deutlich häufiger zu sehen, als Flats wie in Post 2. Flats gibt’s in „realen“ Situationen so gut wie nie (und das aus Gründen, soll heißen zu Recht).
Suche für's Erste etwas sehr Leichtes und Transportables.
Das als Prämisse gesetzt, sind die Teile natürlich ganz weit vorne. Ich prophezeie allerdings, das sich deine Prämisse schnell ändern wird, wenn du so was spielst.
Ich habe so eins mal probiert und kann sagen, dass vor allem die „Bassdrum“ diesen Namen so gar nicht verdient und auch die Tom-Surrogate auf Dauer nicht viel Spaß bereiten.
Insofern würde ich dir raten, noch mal deine Prämisse zu überdenken. Ein 18-12-14 ist auch nicht allzu schwer, ganz gut transportabel und macht VIEL mehr Spaß. Oder wenigstens ein 16-10-13 (Pearl Midtown, Sonor Martini …). Wobei ein 18-12-14 m. E. aus mehreren Gründen die deutlich bessere Wahl wäre.
Seite über Sabian -History kann ich leider nicht öffnen
Was ist das denn? Ein Dokument (pdf, sonstwas) oder Dateien einer downgeloadeten Website (da können sich die Dateiendungen nach diversen Updates ändern und querstellen)?
Bzw. willst du konkret was wissen zu einem bestimmten Becken (ggf. was?) oder tatsächlich "The complete Story of"?
6mm Riss am Rand quer zur "Rillung" ... ausschneiden und feilen?
Feilen (noch ein Stück weiter, als du meinst, dass der Riss ginge) und gut nachschmirgeln wäre mein Tipp.
Du könntest in die Querstange ein Loch bohren sie damit direkt auf einen Beckenständer montieren …
Das ist einhundertprozentig ein simpler Begriff
Nicht zwingend, ist aber auch wurscht. Ich denke nicht, dass es so ein Bauteil separat und auch nicht für deine Idee (Aufsatz für Beckenständer) gibt. Die die ich kenne, waren immer speziell Stative für Rototoms. Kannst nat. gucken, was der Baumarkt so hergibt an alternativen Anflanschmöglichkeiten.
Ich habe mir das gerade bei meiner Fuma (gleiche Problematik) angesehen und erledigt. Da hatte das ausgeleierte Loch 5,5 mm. Dürfte bei dir ähnlich sein.
Damit wäre eigentlich M7 (braucht 6 mm Vorbohrung) das nächste Gewinde der Wahl. Das gibt mein Schneidsatz aber leider nicht her. Für M6 ist das Loch zwar eigentlich schon etwas zu groß (5 mm Vorbohrung wären hier optimal), aber ich habe das jetzt erstmal so gemacht. Hält wieder eine Weile und nächstes Mal sind dann M8 fällig.
dürfte ein 5000 sein
Nö, 7000.
Kann ich hier mit einem M5 Gewindebohrer nachbessern oder sollte man Richtung M6 gehen, da man vll zuviel entfernt und die Schraube nicht mehr richtig hält?
M5 bringt nix, weil dein 5er Gewinde ja schon ausgefressen ist (passiert öfter an diesen Stellen bzw. bei Stahl vs. Guss). Da musst du schon eins höher gehen, also (6 oder besser) 8 mm.
Mit dem Ermitteln der "Steigung" beim Gewinde habe ich Schwierigkeiten (siehe Abb.2). Kennt jmd dieses Maß bei den Pearl Schrauben?
Das Maß bzw. die Steigung ist in dem Fall egal, weil a) eh nur ein paar Gewindegänge b) Guss und c) musst du eh ein neues Gewinde schneiden. Das alte (das quasi nicht mehr vorhanden ist) ausbessern zu wollen, kannst du vergessen. Nimm (Öl und) am besten M8 (M6 blüht in einem ausgefressenen ex M5-Gewinde in Guss sonst in nicht allzu ferner Zukunft dasselbe Schicksal).
Ich hatte das ein Mal vor längerem gemacht und meine recht sicher 8 mm genommen zu haben (und dann statt 4-Kant eine ganz kurze Sechskantschraube) und das hielt sehr gut und lange. Demnächst muss ein neuer Patient ran. Werde gucken, ob 6 evtl. auch gehen und kann nachberichten bei Bedarf.
Diese Frage ist kaum sinnvoll zu beantworten, weil es darauf so viele richtige und gleichzeitig falsche Antworten gibt wie Musiker bzw. Konstellationen derselben, zzgl. noch Musikeranhang/-background, aka Ehe-/Partner, Familie, Arbeitssituationen etc., der/die auch in der Regel eine ganz gewichtige Rolle spielt oder zumindest spielen kann.
Anders gesagt: Was für eine Konstellation gut sein kann, beflügelt und passt, ist für eine andere destruktiv. Da spielen die jeweiligen Charaktere, Wünsche, individuellen Vorstellungen, Sachzwänge usw. rein, dann alles miteinander multipliziert bzw. vielmehr potenziert mit der Anzahl der Betroffenen, das ist quasi der Inbegriff von „komplex“. Oder anders ausgedrückt und wie so oft: Kommt drauf an.
Das stinkt doch zum Himmel. Oder bin ich da mittlerweile zu skeptisch?
Ja. Nein.
Hier wurde nun einiges spekuliert. Nur noch mal kurz zur Klarstellung: Ich kenne Mr. Rubin nicht und er ist mir auch komplett wurscht, wirklich. Ich bin auch auf nichts und niemanden neidisch, schon gar nicht auf Herrn Rubin. Ich behaupte auch nicht, dass er ein Trottel ist. So was liegt mir schon bei Leuten fern, die ich besser kenne. Er sagt ja auch einiges vernünftige, kein Ding. Aber schon in den paar Minuten halt auch hier und da m. E. Quatsch (s. u.).
Ich bin übrigens auch voll bei zwaengo, was er zum Click, RHCP und steriler Musik sagt. Ich spiele nie mit Click. Rubin sagt aber an gemeinter Stelle das Gegenteil (!), nämlich dass dieser Song NICHT so gut geworden wäre, wenn er NICHT mit Click eingespielt worden wäre (ab 1:11). Und das halte ich weiterhin für Käse. Und er behauptet wörtlich, an ein paar Sekunden Strumming zu hören, dass der Song mit Click aufgenommen wurde. Da sage ich: nie im Leben. Bzw. wieviel würdest du denn wetten, dass du den Unterschied erkennst, wenn du von der Stelle noch 10 andere Takes hörst - mit aber vllt. auch ohne Click eingespielt? Ich halte dagegen.
Dass RHCP super Musiker sind, die super zusammenspielen, unterschreibe ich sofort. Keine Frage das. Sagt er ja auch erst. Er sagt aber weiter, dass man s. E. keine besseren Musiker auf der Welt finden könne. Bei 1:09.55 ist übrigens noch Chris Dave der s. E. beste Drummer ... und klar, der Welt natürlich.
Und ich meine nein, das muss man imho auch in einem langen Interview nicht so formulieren, zumal nicht ganz bewusst. Ich mag einfach diesen nervigen Gigantomanismus nicht. Unter "worlds best" machen wir es kaum. Mindestens jedes zweite Wasoderwerauchimmer war historisch, unfassbar, übermenschlich usw.. RHCP sind auf einem anderen Planeten.
Ich finde es ein ehrlicheres und vor allem dann auch glaubhaftes Kompliment zu sagen "Die drei sind halt auch wirklich mal saugut und bilden zusammen eine organische Einheit, die sich blind versteht. Das Feel, der Groove tritt einem einfach in den Arsch, da passt alles." als dieses permanente (und damit irgendwann für mich unglaubhafte) alles und jeden hochjubeln zur (Halb-)Gottheit.
Aber eigentlich ist das doch alles auch viel zu unwichtig. Mir zumindest. Peace meinerseits!