Ich vermute wenn man so was übt, geht es leicht in die Hose. Ist m. E. eher eine (natürlich auch bewusst steuerbare) Mindset-Sache. Müde-phlegmatische vs. Hallowach-Hummeln-im-Arsch Attitüde.
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Kenne das Ding nicht, aber a) mehr Bilder bitte
(wie sehen z. B. Buttend und Innenleben aus?) und b) als spontane Idee: Dreh doch mal die Teppichspannschraube ganz raus, vllt löst du damit ja die ganze Abhebe (… dachte auch Uli, schrob nur schneller). -
Diese Plattformen sind prinzipiell gut, geben aber oft ein etwas verzerrtes Bild ab, weil Ärger ein viel stärkerer Motivator ist als Zufriedenheit. Sieht man ja leider auch in den (a)sozialen Medien in politischen Debatten. Das sollte man berücksichtigen / interpretieren. Frustrierte suchen dringend ein Ventil, um ihrem Ärger Luft zu machen, lief ein Geschäft dagegen glatt, machen sich viel weniger die Mühe, (sich zu registrieren und) eine positive Bewertung zu hinterlassen.
(Oft kann man auch mit etwas Übung und Spürsinn erkennen, dass Bewertungen gekauft / Fake sind.)
-
Zwar kein ganz neuer Kauf, aber eine unbedingte Empfehlung (nicht nur) für Blueser: „Dr. House“ Hugh Laurie - Let them talk. Ich empfehle die Special Edition (+ 4 Titel und DVD). Herrliche Aufnahmen (im doppelten Sinne; Wohl dem, der nicht nur übers Handy „hört“, über Boxen steht das Klavier fast im Wohnzimmer), herrlich instrumentiert und dargeboten.
-
1. nein, lieber das Malöhr beseitigen. Es sei denn du möchtest Geld ausgeben (und die Trommel entwerten).
2. wenn hinten nichts vom Gewinde rausguckt (wo man eine Zange ansetzen könnte) und auch fummeln mit einem kleinen Schraubendreher nichts bringen sollte: ausbohren bzw. mit einem kleinen Bohrer ansetzen sollte sie lösen / komplett ausbohren auf jeden Fall funktionieren. Danach entweder eine passende Schraube rein (auf die paar Gewindegänge ist es vermutlich nicht wichtig, ob metrisch oder zöllig) oder irgendeine kleinere mit Kontermutter.
-
aus den 80s
oder später. Aber bis 750,-? Uff.
-
Sieht stimmig nach einer ganz normalen Chaoten-WG aus und bei Abholung ist das Risiko ja überschaubar. Man könnte ja mal 300,- bieten.
Auch das passt ungewollt super zu den Fotos:
„zusammengesetzt mit präziser Analog-Technologie“
-
Es geht ja bei dir um das rechte Pedal. Wenn ich mir das Bild ansehe, könntest du statt eines Hammers (mit dem du beim rechten Pedal nur schräg ansetzen könntest) es auch versuchen mit etwas geeignetem zu hebeln (Schraubenzieher o. Ä. in die Spalte daneben z. B.).
-
Ot …
Imbuss
Nö.
impuss
Auch nicht.
Inbus. Innensechskant Bauer und Schaurte.
Sorry, manchmal muss es sein. 😉
-
Guck nicht nach den Rollen, sondern nach dem Teppich. Stell sie so ein, dass der Teppich gerade und vollflächig aufliegt. Nicht seitlich schräg und nicht so, dass er sich an der Gratung in Richtung der Mitte „hochhebelt“.
Fahr dazu die Abhebe mehrmals rauf und runter, guck dir an, was der Teppich dabei macht und justiere fein nach. Und hör nach dem rascheln, ob es dir gefällt oder noch nicht.
-
Da habe ich kürzlich was gesehen beim Kollegen von „Fräulein J. & die Tournedos“. Der hatte eh ein nettes Set, u. a. mit einem schönen alten Koffer als Bassdrum (mit Grenzfläche drin) etc.
An der Snare hatte er eine Mini-Hihat. Habe es versucht zu fotografieren, ohne ihn beim Spielen zu stören, daher nur ein Foto und das nicht allzu detailliert, aber als Ideengeber sollte es reichen.
-
Aber selbst wenn, müssten noch Löcher rein (ich sehe zumindest keine), Lugs, Beine und vermutlich Gratungen ran, Reifen und Felle drauf etc. und auch dann hätte man immer noch ein Noname-Set (für das man bei Verkauf kaum was zurück bekäme).
-
Ups?!
Ein Josh-Freeze sozusagen ...
-
Wenn es ein litauisches Konto ist bringt das auch wenig 😂
Weil? Dann hast du bzw. hat die Justiz eben eine litauische Person. I steht für international.
-
Damit erreicht er, dass der Käufer im Betrugsfall null Handhabe hat.
Das macht den Betrug aus.
Scheinbar bleibt tatsächlich heutzutage nur noch der Face to Face Deal mit Barzahlung.
Ohne PayPal & Co. hat man immerhin eine IBAN und damit eine verifizierte Person dazu!
-
Und für‘s Protokoll: du hast mit PayPal bezahlt? Sorry, dass ich nachbohre, aber zur Betrugsprophylaxe und Einordnung ist diese Info vllt ganz heilsam gegen die „Nur mit PayPal & Co. ist man sicher, zahlt bloß nicht per IBAN“-Fraktion.
-
-
Könnte es sein, dass du einfach ein plödes 14er hast? Dass es nicht an Beinen, Maßen, Fellen oder sonstwas physikalisch Grundsätzlichem liegt, sondern an deinem individuellen Tom? Gibt ja so Kandidaten, Stimmziegen, Montagstoms …
Ich spiele seit Jahrzehnten 14“ FTs (kein Jazz!) und hatte mit verschiedensten Modellen nie größere Probleme, auch nicht mit einem angemessen satten Wumms.
Ist dein Kessel rund und eben?
-
Cool. Wie lenkt das Klavier um die Kurven? Mit Gewichtsverlagerung?
-
Bass stört doch auch gar nicht im Proberaum.
Kommt auf den Bassisten an.
Wer mal das Vergnügen mit einem Basser hatte, der sein Unvermögen meint mit Lautstärke kompensieren bzw. es dahinter verstecken zu können („Ich spiele einfach so laut, dass keiner mehr was hört!“), weiß Bescheid.