Hallo Philippe!
Wo du gerade Supraphonic sagst:
ich habe ein solches Sahnestückchen, und zwar aus 1967 ("kleine Krone" als Badge - so sagt man doch, oder?)! Klingt fantastisch! Ein Kumpel hat sich eine neue Supraphonic gekauft - und guggemado: die klingt nicht halb so gut. Vor kurzem erklärte mir dann jemand, der von sowas glaube ich echt viel Ahnung hat, dass die alten Teile noch handgefertigt wurden (!), was bei den neuen nicht mehr der Fall sei.
Ich weiß nicht, ob das (völlig) stimmt, könnte es mir aber gut vorstellen (und der Typ ist auch kein notorischer Schwätzer o.Ä.) und gebe das daher hier einfach mal so weiter. Wäre schon mal eine Erklärung.
Und am Teppich etc. kann nicht viel liegen, da ich den Originalteppich nach 35 Jahren gegen einen richtig guten neuen ersetzt habe und keinen Unterschied höre (eher eine leichte Verschlechterung, die Versuche ich mir aber auszureden ).
Vielleicht müssen die Snares ja erstmal "eingegroovt" werden.
Und von fetten Anbauten a la Sonor (am besten noch Parallelabhebung ) halte ich persönlich eh nix. Hatte mal eine Signature 14 x 8, und die hat mich (außer zum Hanteltrainig) gar nicht überzeugt.