Beiträge von Chuck Boom

    Zitat

    Es ist jedenfalls ein Standardproblem und auch vollkommen plausibel. Eine steife Platte ligt nicht sauber auf, wenn der Boden uneben ist.


    Daran liegt es aber oft nicht (allein). Die Maschinen, die meine Kollegen hatten, lagen zunächst völlig plan auf und sind erst beim Festschrauben hinten hoch gegangen.


    Mit einer Korrektur/Anpassung der Einstellschrauben war das (bei mir) immer zu beheben (richtiges Aufsetzen der Maschine auf den Reifen - auch das wird gern falsch gemacht - vorausgesetzt).

    Die Suchmaschine will gerade nicht, deswegen weiß ich nicht, ob´s hierzu schon was gab:


    Ein Freund hat mir kürzlich eine DVD der "Drumbassadors" (René Creemers + Wim de Vries) geliehen.


    Ich bin hellauf begeistert und wollte euch das Teil nur mal eben schnell ans Herz legen.
    Sehr inspirierend und mit klasse Sound! Lange nicht mehr so was gutes gesehen!
    Eine wirklich empfehlenswerte Investition (wo´s doch so weihnachtet)! (Fuck for Beckenbauer!)

    Phillip, wenn ich deine Posts richtig deute, gehst du vielleicht mit dem falschen Denken an die Sache ran.


    In deinem Schädel läuft wahrscheinlich sowas wie: "... die gucken mich alle an und warten nur auf meinen ersten Verzocker.... verdammt, da stehen bestimmt ´n paar Drummer unten, die das viel besser können.... wenn ich mir überlege, was Colaiuta jetzt spielen würde..." usw.


    Mein alter Bassknecht hat mal gesagt: "Um ein paar Leuten eine Freude / einen schönen Abend zu machen, reicht´s bestimmt!"


    Fand ich eine sehr gute Auffassung. Vielleicht hilft dir diese innere Einstellung zum Publikum weiter.


    Für mich habe ich außerdem gemerkt, dass ich auch schon nach einem Bier latent unkonzentriert werde, was sich auf der Bühne dann potenzieren kann. Ich bin zwar dann keineswegs blau (schön wär´s - und so billig!!), aber ich ertappe mich dann bei Gedanken wie "Bullshit, wo war jetzt der Break?? War da überhaupt einer oder haben wir den letzte Probe geändert? 3 Durchgänge Solo oder nur 2?" und dergleichen - und ruckzuck bist du verunsichert und hast Stress. Deswegen saufe ich beim Gig nix, vielleicht hilft´s dir ja auch.

    Ja, Gerd, dann sind wir ja mal alle auf deinen Erfahrungsbericht gespannt....


    Rein intuitiv bin ich aber erstmal skeptisch bei den Dingern.


    Und überhaupt: man kann doch die Gewichtsverteilung und das Spielgefühl auch mit einem einheitlichen Holz durch die Konstruktion des Sticks (z.B. Verlauf des Durchmessers, Länge etc.) beeinflussen....

    Zitat

    hm, die CD´s mit Scott Handersom kenn ich nicht, werd ich aber bei gelegenheit mal ändern.


    Danke, ich dachte schon, ich würde von irgendwelchen Neunmalklugen angekackt, weil Scott Henderson und Tribal Tech (ja, ich habe selbst einige Scheiben im Schrank!!) ja nicht zu trennen sind.... ich meinte halt seine bluesorientierten CDs, die nicht unter Tribal Tech firmieren, sonder unter Scott Henderson!


    Empfehlungen:
    "Well to the bone"
    "Tore down house"


    Danke auch für die Tourhinweise!

    Also gesehen habe ich gerade gar nix, aber vom Sound her zu urteilen war das ein Teil von Paiste, das ich zwar schon gesehen habe, aber dessen Namen ich nicht mehr weiß.


    Es handelt sich um eine Platte, die auf einer vertikalen Achse befestigt ist, und die sich dadurch nach dem Anschlag dreht.
    Dadurch entsteht dieser "wellenförmige" Sound. Eine Bell hat eine andere, mehr lineare Klangkurve. Hier hört man klar einen "periodischen" Sound.

    Wie Frint fahre auch ich einen Fiat Frint.


    Ich habe eine Frintware-TASCHE, die genau quer hinten in den Kofferfrint passt. Vorteil einer Tasche: sie ist leicht und braucht weniger Platz durch die Drück-mich-zurecht-wie du-mich-brauchst-Technik.


    Bei umgeklappter Rückfrintbank stützt die Tasche dann auch noch optimal die dahinter zu platzierende Bassfrint und den ganzen anderen Krempel.
    Trommeln habe ich auch alle in Taschen, weil leichter, billiger und besser zu verstauen.

    Diplomats sollte man allerdings wirklich NUR als Resos einsetzen, auch wenn´s nicht draufsteht (außer du spiest die Toms nur mit den Fingerspitzen an).

    Zitat

    Sehr tief (kleiner 90 Grad): Dave Weckl


    Wenn ich das Video noch richtig im Kopf habe, sitz der gute Dave sogar ziemlich hoch, oder?
    Er ist halt auch im Stehen nur ein "3-Toms-Hoch" :D, vielleicht irritiert das?!


    Zitat

    Ich spiele bei Doublestrokes auf der Bassdrum auch öfter mal ne Art Wipptechnik, d.h. ich spiel den ersten Schlag heal down und den zweiten heal up. Das geht so auch wunderbar.


    Interessant! Hat mir auch mal einer beibringen wollen, klappt aber bei mir trotz vielen Übens irgendwie nicht....
    Ist ja quasi das genaue Gegenteil von Heel-Toe, oder?


    Ich spiele doubles derzeit mit der Vorrutsch-Technik und aus dem Fußgelenk (simultan).

    Jou, wäre interessant zu wissen!


    Ruf doch mal bei PPC an, ist doch das Einfachste.


    Wenn es tatsächlich Markenfelle sind, werden sie es dir sicherlich sehr gerne und ausführlich erzählen. Sie wollen die Teile ja schließlich verkaufen und keinen Rätselwettbewerb austragen.

    Auf jeden Fall GUTEN Gehörschutz kaufen und nicht am falschen Ende sparen!!!


    Der Mensch ist ein Gewöhnungstier und an ANGEBLICHE Sounddefizite gewöhnst du dich ruck-zuck!
    Mir gefällt´s gedämpft sogar viel besser als ohne....


    Und für Gigs, wenn der Kapselgehörschützer etwas peinlich wirken könnte, gibt´s Stöpsel, die man nicht sieht, z.B. von EAR, Bilsom, Ohropax oder anderen.


    Ein Tinnitus nervt ungemein, ist nicht therapierbar (!) und hat schon einige in den Freitod getrieben, und auch "nur" ein Hörverlust ist äußerst unangenehm.


    Also mach keinen Quatsch und nimm die Sache ernst!

    Nanu, das da noch keiner drauf gekommen ist......


    Rostlöser-Spray!! (Nein, Pat, nicht zu gebrauchen bei Autopannen, wenn du mal irgendwo festhängst!) *ein BRÜLLER!!, ich weiß* ;)


    Ernsthaft: das Zeug hat meine angerostete Kette ratz-fatz wieder wie neu gemacht. Auf Handtuch / alten Waschlappen sprühen und Kette oder was auch immer damit abreiben, fertig. Und schmieren sowie Rost vorbeugen tut´s auch noch! Echt gutes Zeug das, gehört in jeden Proberaum!

    Ich habe mal eine Vorstellung von ihm (ich glaube beim Zildjian-day!?) gesehen.
    Hat mir sehr gut gefallen. Vor allem auch sein Gesichtsausdruck beim Spielen; wie unser smiley: :D Der mit Nippy Noya zusammen dürfte ein Bild für die Götter sein......


    Aber who the fuck ist eigentlich Bob der Baumeister?? Ist der verwandt mit Johnny Controlletti oder Willi Wichtig?