Beiträge von Chuck Boom

    Es ist ja schon (fast) alles gesagt.....


    Anfügen möchte ich noch, dass es verschiedene Rides in dieser Serie gibt, die sich auch etwas im Sound unterscheiden.


    Ich habe eins mit relativ kleiner und eins mit etwas überdimensionierter Glocke.


    Das Mini-Bell klingt sehr fein, sizzelig, exzellent. Man kann im Ride-Spiel prima die "Biegung" mit dem Schaft ancrashen, das kommt dann schon fast wie ein kleiner Gong. Prima für leisere Stile.


    Das "normale" Ride gleicht sich schon etwas dem Durchschnitt an, ist aber auch sehr gut.


    Aber eben nix für härtere Gangarten!


    Ansonsten: kaufen!

    Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den wirklich zahlreichen Tücken und Unwägbarkeiten eines Vereins teile ich die Bedenken der Vereins-Skeptiker hier.


    Ich meine, dass die bisherigen Grundlagen und die Organisation schon sehr gut sind, und „nur“ noch etwas modifiziert werden müssten.


    Meines Erachtens sollte man den Vereins-Gedanken insofern aufgreifen und umformen, dass man die bisherige Struktur beibehält (ohne Vereinsgründung), aber die Mitgliedschaft im Forum generell und zwingend beitragspflichtig macht (z.B. Zahlung von 12 Euro pro Jahr vorab - um den Aufwand zu minimieren -, meinetwegen anteilsweise Auszahlung bei Austritt).


    Posten sollte man man nur als registriertes, zahlendes Mitglied dürfen. Das ist m.E. sehr wichtig!


    Dadurch dürften sich nämlich die leidigen Spam-und-Nerv-Beiträge von selbst reduzieren, denn:
    - Leute, die zahlen, haben wahrscheinlich ein ernsteres Interesse an einem guten Forum.
    - Leute, die ein ernsteres Interesse an einem guten Forum haben, werden nicht (so viel) sabbeln und „einfach mal so“ um des postens wegen posten.


    Außerdem kommt ebenso planbar Kohle in die Kasse. Den Einwand, dass dann viele abspringen, halte ich für abwegig bzw. schnurz, denn


    1. glaube ich nicht daran, dass es nur 60 – 100 Interessierte gibt (wenn man sonst nicht posten kann (!), werdet ihr sehen, wie vielen Leuten das Forum 1,- Euro im Monat wert ist!) und
    2. auf jemanden, dem 1,- Euro zu viel ist, sollte man eh verzichten. Ich nehme NIEMANDEM ab, dass er „DIE Kohle“ nicht hat, wenn er/sie auch nur ansatzweise am Forum interessiert ist.
    3. Weniger Mitglieder bedeuten auch weniger Arbeit und weniger Nerverei, was ja derzeit die Hauptprobleme sind.


    Und selbst, wenn dann ein Forum mit „nur“ 200(?) Mitgliedern übrig bliebe…. wäre das nicht genauso geil wie bisher? Ich nehme an sogar noch geiler! Weil schlanker und hochwertiger.


    Ich bin also dafür, die bisherige Form beizubehalten, einen Zwangsbeitrag zu erheben und zu schauen, wie man die vielen Aufgaben sinnvoll auf mehrere Leute verteilen kann, damit nicht alles an wenigen hängen bleibt. Hilfsbereitschaft ist bestimmt ausreichend vorhanden.


    Ich bezweifle, dass die Sache mit einem Verein lange gut gehen würde.


    Tja, und was die Belästigung der „Macher“ durch PNs angeht, muss man eben versuchen, dafür zu sensibilisieren, darauf aufmerksam machen, zum Nachdenken anregen, wie es wohl sein mag, täglich 50 (?) „wichtige“ Nachrichten zu bekommen (neben allen anderen Aufgaben), teils offenbar noch mit pöbelndem Inhalt.
    Vielleicht hilft ja ein immer on top bleibender Thread „Achtung: nicht nerven“ oder dergleichen…….

    Der markanteste und wichtigste Unterschied ist der Chick-Sound.


    Mit Heel up kannst du wesentlich präzisere und definiertere "Chicks" hinbekommen als nur aus dem Fußgelenk (John Riley nannte es mal sehr schön bildlich "play with authority").


    Aus dem Gelenk klingt es (ohne das Gewicht des ganzen Beins drauf) weicher und eben nicht so zwingend, auf den Punkt.


    Ich benutze beide Techniken je nach Erfordernis (wie bei der BD auch).
    Es gibt Situationen, wo ich die HiHat gerne etwas verwaschen oder sogar offen klingen lassen will, wo heel up nicht so gut käme, und auch Situationen, wo heel down zu labberig wäre.


    Übe beides.


    Viel Spaß!

    hmmm, "wunderbare Technik"....... die gibt´s in der Tat!


    Wenn du das Becken zwischen deinen Arschbacken dämpfst, erzielst du meist sehr gute Ergebnisse (auch für´s Publikum!! :D ), da diese in der Regel mehr Auflagefläche bieten als eine Hand.


    Nee, mal im Ernst:


    - Becken, die links hängen mit links stoppen
    - Becken, die rechts hängen mit rechts stoppen
    - je kleiner und dünner das Becken desto besser
    - üben, üben, üben

    Also erstmal vorab: ich bin kein Schumi-Hasser, dazu ist mir das alles viel zu wurscht. Finde ich zwar unangemessen, was da für Kohle fließt, aber what the f***…..


    Und ich find´s auch ganz in Ordnung, hier zu leben (gibt bestimmt Schlimmeres), bin also auch kein notorischer Heimat-Nörgeler (letzter Urlaub im Allgäu, GEIL!!!), aber ich bin halt auch nicht stolz drauf. Warum auch?


    Es ist eben die Frage, wie man „Stolz“ definiert. Kommt für mich wie dargelegt und wenn überhaupt nur für Sachen in Betracht, an denen man selbst irgendwie beteiligt war/ist. Und selbst dann gibt es auch noch edlere Gemütsregungen als Stolz.


    Ich verstehe somit, wenn Schumi jetzt stolz ist. Geht klar. Glückwunsch, Anerkennung! Haste fein gemacht!
    Ich bin auch nicht - wie manche anhaltslos meinen – neidisch o.Ä. Habe ich gar kein Problem mit. Sei ihm gegönnt. Ehrlich.


    Aber warum soll ich jetzt stolz sein?? Auf Schumi?? Was habe ich mit dem am Hut?


    Oder die ganzen Herren, denen es beliebt, sonntagmorgens Fleischwurst und Dosenbier für 19 Cent das Stück zu konsumieren und anschließend vor der Glotze ihre durchgesessenen Wohnzimmer-Sofas vollzufurzen? Was haben die zu Schumi´s Sieg beigetragen? Bin gespannt auf Antworten…….


    Ich für meinen Teil werde jedenfalls in

    Zitat

    Italien, den USA, Spanien, Frankreich, der Türkei, Kroatien, Serbien (und Montenegro), Slowenien, Bosnien, den baltischen Staaten, den russischen Staaten, Australien, Neuseeland, Mexico, Brasilien, Argentinien, Peru, Uruguay, Kolumbien, Honduras, Nicaragua, Cuba, Venezuela etc. etc. etc.

    nicht mit stolz geschwellter Brust durch die Straßen laufen, verkündend, dass ich stolz sei, Deutscher zu sein, und ob des Schumi-Sieges verächtlich auf die demnach minderwertigen Einheimischen herabblicken.


    Und wenn das nach der Fußball-WM (Herren) ein Brasilianer mit mir gemacht hätte, hätte ich dafür auch nur ein müdes, mitleidiges Lächeln für seine Geistesarmut über gehabt.


    Soll ich mich im Umkehrschluss persönlich gedemütigt oder verantwortlich fühlen, wenn mal nicht ein Deutscher gewinnt? Tut ihr das?


    So, Ende-Peng, und jetzt gehen wir brav alle wieder trommeln und freuen uns, dass wir der schönen Weltgemeinschaft der Musiker angehören, die sich ohne Rasse- oder Herkunftsfragen so wohltuend freundschaftlich gegenseitig inspiriert und achtet.


    Und außerdem sollten wir m.E. diesen Thread jetzt mal langsam ausklingen lassen und uns wieder entspannt wichtigeren Dingen zuwenden, gell?


    Rundum-Bussi für alle, auch für Kurt ;)

    Zitat

    Du bist ernsthaft der Meinung, dass VF-Stöcke länger halten als andere?!


    Nein, nicht zwingend, obwohl die schon was abkönnen, bis sie dann endlich mal brechen, ich bin immer wieder erstaunt!


    Aber ich bin nach viel Ausprobieren der Meinung, dass Vic Firth hinsichtlich Verarbeitung, Spielgefühl, Gewichts- und Tongenauigkeit der Paare untereinander usw. mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet (bzw. beatet :D ).

    ........ und warum überhaupt stolz drauf sein??


    Bist du gefahren?


    Stolz kann man nach meinem Verständnis nur auf etwas sein, woran man selbst in irgendeiner Weise beteiligt war.


    Was hab´ ich stolz zu sein auf Schumi, Goethe, oder Minnemann? Nur weil meine Eltern mich zufällig in DIESES Land gepoppt haben? Schwachsinn!


    Wenn Schumi hier wenigstens Steuern zahlen würde (tut er nicht, oder?), könnte er wenigstens noch als Vorbild dienen, aber so......

    Zitat

    Also ich wollte nur son 20 € Ding von Praktiker kaufen!
    Was für einen Schrauber hast du den geschrottet?!


    War leider ein AEG ;( ;(


    Aber auch um 20 € wär´s doch schade. Immerhin ein Fünftel einer Tension-Watch!!!! :D

    Schuldigung, war nicht böse gemeint! ;)


    Ich hatte früher auch sowas ausprobiert, mit extra dünnen Sohlen für´s bessere Pedalgefühl und so.


    Im Winter hab´ ich mir dann ein, zwei Äste gefroren.....


    Dann erinnerte ich mich daran, dass der Mensch ja ein Gewöhnungstier sei, und habe einfach mal mit "normalen" Schuhen gespielt.


    Und sieheda: nach kurzer Gewöhnung geht alles - Birkenstock, Espandrilles, Monnboots (naja, OK.....).


    Zurzeit spiele ich Adidas Wander-/Trekkingschuhe mit richtig dicker Sohle - kein Problem! Und federt gut!


    Probier´s doch mal aus - nach relativ kurzer Zeit wirst du dich ohne Schuhe unwohl fühlen, denke ich.


    und nochmal nothing for ungood....

    Ich würde dir noch die Pearl Eliminator ans Drummer-Herz legen. Solltest du auf jeden Fall mittesten.


    Ist sehr gut verarbeitet, hat viele Einstellmöglichkeiten (eigentlich alle !?), und flutscht nach etwas Eingewöhnung wie Sau!!


    Ich bin der Meinung, die ist Preis-/Leistungsmäßig allen anderen Modellen vorzuziehen.

    Zitat

    Nimm einen normalen runden Stimmschlüssel, der möglichst lang ist, und schneid ihn unterhalb der "Flügel", also der Teile, wo du angreifst, ab. Was übrigbleibt, kannst du dann in's Bohrfutter deiner Maschine einspannen.


    Mit der Methade hat´s bei mir auch geklappt und das geht auch mit dem Spannreifen (dass der gerade noch so nicht im Weg ist).


    Ansonsten hat Yamaha einen Schlüssel für Doppelpedale (zumindest an den etwas älteren), der garantiert geht: 90 Grad gebogen, jeder Schenkel glatt und ca. 4-5 cm lang, OBDIMAHL, ey! Gibt´s auch ohne Dofuma zu kaufen. ;)


    Wichtig ist übrigens, das Akku ab und zu nachzuladen! Habe ich bei meinem etwas vernachlässigt und es damit gehimmelt. ;( Teure Sache das!

    Um die Ecke trommeln?? COOOL! *LOL*


    Es ist eine 20er BD, und den Winkel finde ich von Pearl auch nicht so gut gewählt. Er scheint aber okinahl zu sein, da der Kessel keine anderen Bohrungen aufweist.


    Die Plastikscheiben habe ich auch schon untersucht. Die kann man nur auf einer Position richtig auf-/unterlegen, da gibt´s kein Vertun (Vielleicht hat Pearl ja auf die ganzen "Sich-im-Kreis-dreh-Drummer" reagiert!?).


    Ich werde bei Gelegenheit von der weiteren Entwicklung berichten (wenn´s interessiert).

    Hallo Philippe,


    entweder musst du den Focus abonnieren (Fakten, Fakten, Fakten) oder du musst einfach esoterischer werden....... :D


    Ich würde dir letzteres vorschlagen! ;)


    Wie Ötzy schon andeutete, wirst du wohl nie hinter alle Geheimnisse kommen.
    Bei Geigen z.B. liegt das Geheimnis weniger im Korpusbau als in der Zusammensetzung des Lacks. Diese wird von den Geigenbauern strengstens gehütet. Ich glaube, Stradivari hat sein Geheimnis mit ins Grab genommen. Vielleicht macht das ein wenig die Komplexität einer befriedigenden Antwort deutlich.


    Hier dennoch ein paar Faktoren, die nicht unerheblichen Einfluss auf den Sound haben dürften:


    - Wie dick ist der Kessel?
    - Wie ist die "Gratung" gearbeitet?
    - Welche genaue Legierung wurde verwendet (s. Ötzy)?
    - Wie wurde Verchromt?


    Und für Esoteriker z.B.:


    - Welche Temperatur / Luftfeuchte herrschte bei der Produktion?
    - Welche Mondphase herrschte gerade?
    - Wann hatte der Snare-Bauer den letzten GV? Wie empfand er diesen? Hat er sich danach die Hände gewaschen? Mit welcher Seife? etc. pp


    :D :D

    Ja, ich befürchte auch, dass da kein Weg an regelmäßigem und ausdauerndem Üben vorbeigeht. Da gibt´s leider keine Kniffe. :(


    Generell habe ich beobachtet (was ja eigentlich auch logisch ist), dass die Cracks bei ihren Highspeed-Sachen eine entsprechend kleine / minimale Amplitude haben. Ist es auch wert geübt zu werden. Und auf Lockerheit achten natürlich. Und vorwiegend aus dem Handgelenk spielen (kleine Bewegungen).


    Viel Spatz! Und nicht entmutigen lassen! Mit Geduld und Spucke macht man gute Mucke!