Das mit dem "veraltet" würde ich auch mal überdenken.
Zwar gibt es heute mehr Vielfalt in den Übungen aber die grundlegenden Sachen wurden bereits zu Papier getragen.
Das mit dem "veraltet" würde ich auch mal überdenken.
Zwar gibt es heute mehr Vielfalt in den Übungen aber die grundlegenden Sachen wurden bereits zu Papier getragen.
Die Sabian XS20 hab ich gerade in der "Rock"-Version daheim liegen, ist keine schlechte HiHat.
Ich hab meine aktuelle Hihat (nach der Sabian) auch nicht vor dem Kauf gekannt... ausprobieren lautet wie immer die Devise! Was gut ist behält man, der Rest geht wieder aus...
Diese "Money-Back"-Garantie von Thomann ist jetzt auch nichts spezielles im Online-Handel....
2002 Medium 20"
hab gerade mein "neues" Paiste 505 Ride Black Label ausprobiert. Das geht auf jeden Fall auch und hat ne Kuppel.
ein Paiste 20" 505 Medium oder Paiste 20" 2002 Medium dürfte auch cool kommen.
Ich hab für gleiches mal ein 19" Paiste Rude Crash/Ride genutzt. Das ist aber schon rel. dick und hat den Rude-typischen Sound (dunkel, erdig, extrem laut).
p.s. cooler Avatar.
Ok, jetzt wurde es vier Mal bestätigt. Ich denke es reicht
Alles anzeigenAhoi-Ahoi,
Ich bin neu im Forum und habe ein ähnliche Frage.
Ich bin seit ca. einem Jahr Hobby-Drummer und wollte allmählich meine mitgelieferten „Paiste 201“ durch hochwertigere Becken ersetzen, angefangen mit der Hi-Hat. Ich suche, da ich Phil Rudds Sound liebe und v.a. mit leicht geöffneter H-H spiele, eher weiche Becken, die jedoch Allround-Qualitäten besitzen.
So kaufte ich mir zuerst ein Paar „Paiste PST5 Medium“ H-H. Der Sound gefällt mir ganz gut, jedoch gab es bei der Verarbeitungsqualität Probleme. Somit sehe ich mich gezwungen mein Budget etwas zu erhöhen, auf MAXIMAL 170 Euro. Dabei sind mir folgende Hats ins Auge gefallen:
Zildjian ZXT 14" Solid Hi-Hat
Paiste 14" PST8 Reflector Medium
Zultan 14" Hi-Hat Yin Series
Zultan 14" Hi-Hat CS Series
Da ich leider keinen gut sortierten Laden in der Nähe habe, bin ich auf Sound-Files und YT-Videos angewiesen.
Danke im voraus!
Kauf Dir bitte keine dieser Hihats neu! Auf dem Gebrauchtmarkt gibts wunderschöne tolle Hihats, die alle für den halben Preis einen neuen Besitzer suchen.
Ich hab in den letzten beiden Wochen eine 15" New Beat Hihat und eine 15" 2002 SE Hihat für deutlich weniger als den halben Neupreis erworben. Da kuck ich jetzt welche die bessere ist, und die andere wird wieder verkauft.
Wenn Du etwas auf dem Gebrauchtmarkt aktiv bist (ebay, drummerforum, quoka) findest Du ohne große Mühe binnen 2 Wochen eine sehr gute Hihat. Bei Nichttaugen kann man die dann auch ganz gut wieder verkaufen ohne größere finanzielle Risiken einzugehen.
Die Paiste PST5 mag zwar besser als die 201 sein, aber das Ende der Fahnenstange ist da auch nur zur Hälfte erreicht....
Wie oben Dich einige schon vor den Gefahren des Nachkaufens gewarnt haben, möchte ich Dir ein aktuelles Beispiel liefern.
Ich hab mir gestern eben eine gebrauchte Zildjian A New Beat 15" Hihat gebraucht gekauft. Top 900g, Bottom 1800g (!!), Baujahr ca. 1980.
Normalerweise bewegen die sich im Rahmen von 1000g zu 1600g. Nichtsdestotrotz klingt meine super, jedoch mit Sicherheit nicht so, wenn ich das Top durch ein anderes austauschen würde.
Ich verstehe nicht genau, warum eine Frage zur Zahlabwicklung bei Kopfhörern im E-Drum-Thread geposted wird.
Dass im Fernhandel Vorkasse das gängige Prinzip ist, ist jetzt nicht wirklich neu und jeder Versender wäre blöd, höhere Risiken einzugehen.
:D:D:D
Die Rechtsgeschäfte von damals sind mittlerweile auch verjährt
Leider haben wir mit Ebay nicht so gute Erfahrungen, deswegen weiß ich nicht ob meine Mutter das nochmal machen würde (bin noch minderjährig).
Ich hab mit 16 angefangen bei Ebay zu an- und verkaufen. Eltern hab ich da nicht wirklich benötigt.
Bist Du dir da ganz sicher, dass das zwei 14" Becken sind und jedes jeweils 2,3Kg wiegt?
ich hab mal mit 14hh, 16crash 20 ride angefangen..
mittlerweile hängt 14hh, 17,20,20 crash, 22china, 22ride.
ein splash hab ich noch nie besessen und bei den crashbecken hab ich noch ein 19er...
ich bedien dementsprechend auch nicht gerade viele musikrichtungen, aber bin aktuell relativ zufrieden
ganz einfach...eine bestimmte Menge an Beiträgen und eine bestimmte Dauer der Mitgliedschaft!
Und nicht zu vergessen, Du musst lernen, die Suchfunktion zu benutzen!
Aha, siehst du, so klärt es sich langsam auf. Und soweit ich weiß, kommen dann in jedem Fall noch die 19 % USt drauf...
Nö, wenn man selbst reist, kommt da nix drauf.
bisschen viel, oder??
Das Problem hat Holz so an sich. Würden die jetzt nur noch Abweichungen von 2-3 Gramm akzeptieren, kosten Sticks dann 20€ für ein Paar....
zu 3.
die Becken die da drauf sind, sind wahrscheinlich aus Messing. Becken sollte aus Bronze sein. Wenn du da einfach nur eine Besserung haben willst und möglichst wenig Geld bezahlen willst, dann kaufe z. B. gebrauchte Paiste Pst5, Zultan Aja, Zultan Rockbeat, und viele weitere mehr...
zu 2. Das Frontfell hat eine Funktion. Es trägt zum Klang der BD bei. Abmachen ist grundsätzlich eine schlechte Idee, weil die Gratung der Trommel dann ungeschützt offen liegt und Schaden nehmen kann.
zu 1.
Bessere Felle bringen immer mehr als schlechtere ;). Bei Billig-Kits wie Millenium wird hier im Forum häufig zweilagige Felle empfohlen die den (meist schlechten) Eigenklang der Trommel in Grenzen halten. Als eine Möglichkeit unter vielen eignet sich z. B. Remo CS coated (Snare), Remo Emperor oder Remo Pinstripe (Toms), Remo Powerstroke 3 (Bassdrum).
Ob die Qualität für einen Vierjährigen gut oder schlecht klingt, kann ich nicht beurteilen. Ich denke jedoch, dass ein besseres Set mehr Spass macht als ein schlechteres.
14er vll. 250€ (muss aber nicht mal soundedge sein)
16 cr vll. 150€
18er cr vll. auch mind. 150€
20er ride sicher um 200€
nicht ganz,
für 200€ dürftest du schon ein 22" ride bekommen
und bei der hihat gehts auch unter 250€....
die crashes kosten aber weiterhin recht viel geld. wobei hier auch die viel gesagten 50-60% vom Neupreis zutreffen.
genug geschimpft! er hat doch gesagt er zeigt sein konzept!
Sehr unnötig dein Beitrag, rockinski.
Lieber klug geschissen, als gar nicht gekackt!
Naja...gopro ist ne marke...die gibts nur zum üblichen Preis...
du willst 5 perspektiven gleichzeitig...das gibts nicht umsonst... .
du könntest höchstens 5 smartphones/digicams und webcams hinstellen und da aufnehmen... dann hast schon mal drei kameras mit verschiedenen helligkeiten und qualitäten...
Ich finde es gibt im Internet nicht genug Drumschulen, schon garnicht welche die sich auf YouTube promoten.
Am besten machst du auch noch Drum-Covers.
Ich schließe mich der Ironie meines Vorredners an.....
Drumschulen gibts wie Sand am Meer und einen richtigen Lehrer können die alle nicht ersetzen. Aber zögere ruhig nicht, ein Set von Videos zu erstellen und die dann kostenpflichtig an den/die Mann/Frau zu bringen.