Wenn keiner Interesse zeigt, könnte man das daraus schließen, kein schlechter Gedanke.
Beiträge von Fl0gging
-
-
Geh in nen Laden und kuck dich um!
-
Die machen auch Gitarrenboxen. Ob die Drums auch bauen können wird sich zeigen
-
Damit dürfte alles gesagt sein!! Wenn die Technik perfektioniert ist, dann ist der Untergrund egal!
Rebound ist hier auch vorhanden, nur unterschiedlich viel. Ich übe zurzeit recht viel in dieser Hinsicht und man merkt einen deutlichen Unterschied auch in anbetracht von weniger starken reboundlastigen untergründen.
Ich übe jetzt nur noch auf Pizzas!!!
-
Dann verkauf ihn doch Gecka
-
Sind ja auch nur meine Vermutungen. Es mag bestimmt etwas verändern, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Allheilmittel ist.
Werbeslogans klingen immer gut. Wenn jemand Trittschallprobleme hat, würde ich ihn bestimmt mal kaufen, 20€ sind ja jetzt auch nicht die Welt.
-
hi leute,
Die Beater gibt es aktuell nur von Drum-Tec, ist ihre Erfindung und ich vermute da wird auch ein Patent drauf sein.
Die Beater machen das normale Spiel leiser. Normale Beater sind ja recht hart und auch ein Meshhead ist recht hart (auch die Drum-Tec 16" BD). Es klopft nicht mehr so laut beim Spielen.
Beim Trittschall ändert das alles aber nicht viel vermute ich. Der Schall breitet sich ja nicht nur über den Beater aus, sondern über den Fuß und die ganze Fußmaschine.
Ein Versuch wäre es jedoch wert.
Zum Spielgefühl empfand ich eine deutliche Verbesserung zu normalen Beatern. Da die Meshheads recht hart gespannt sind und meine A-Set BD eher weiß konnte ich so eine Annäherung erzielen.
Wenn sie Dir zu teuer sind, dann kauf ein ganzes Set, bei mir waren sie dabei
grüße
-
Da gehen dann sogar noch ein paar Prozente runter. Bei der Ausfuhr kriegst Du die MwSt erstattet bzw musst sie erst gar nicht zahlen und der ungarische Satz beträgt 25%. Bei Einfuhr ist dann der hiesige Einfuhr/Umsatzsteuersatz i.H.v. 19 % zu entrichten.
Innerhalb der EU gibts das nicht! Ungarn ist EU. du bezahlst den ganz normalen Betrag an Ungarn ohne Abzüge und Aufschläge.
-
Bevor du dein Becken an den Hersteller schickst musst du eh vorher mal anrufen und wahrscheinlich ein Foto von dem Riss einschicken.
Das sind aber alles Dinge, bei denen wir dir NICHT helfen können, Also hüpf los und tu das! -
Du erinnerst mich etwas an diesen Drummer:
http://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E -
-
Magnum standen früher 2 bei meinem Lehrer im Proberaum für die Schüler. Er war zufrieden damit.
-
OK, jetzt kommt mal zurück zum Topic. Dann ist die Pro-Hardware also bedingt zu gebrauchen. Das Junior-Drumset jedoch mit Sicherheit nicht für ausgewachsene Menschen jenseits der 1,50m.
-
Es ist ein Kinderschlagzeug!!!
Das wird Dir mit Sicherheit zu klein sein!!!
5-teilige Junior-Schlagzeuggarnitur
für Kinder von ca. 4 - 7 Jahren
Farbe: schwarz
inkl. BeckenKesselkonfiguration
8" x 5"
10" x 6" thomann Toms
13" x 11" Standtom
16" x 10" Bassdrum
12" x 5" SnareBecken
10" Hi-Hat
12" Crash BeckenMillenium baut übrigens nur SCHROTT!!! Das sollte Dir auch klar sein!!!
Kauf Dir lieber ein gebrauchtes Einsteigerset einer richtigen Marke. Tips gibts im Forum genug!!! Wenn das Teil im Proberaum von mehreren Leuten gespielt werden soll, dann wird es in einem Jahr nur noch als bessere Mülleimer dienen.
-
Wer des Englischen mächtig ist, hat gefälligst Modern Drummer zu lesen.
Die Deutschen "Fachzeitschriften" sind von vorne bis hinten Mist.
Gibts da die Möglichkeit sich die einzeln in Deutschland schicken zu lassen? Im Internet findet man fast nix.
-
Ich fahr doch nicht nach Hannover ohne eine Epfehlung von "Spezialisten"
Die Leute von Drum-Tec sind Spezialisten
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung nen Drum-tec Diabolo empfehlen... aber der markt ist groß... -
Kauf Dir doch einfach von jedem eine Ausgabe und nimm das, welches Dir mehr zusagt!!!
Denken kann doch nicht soooo schwer sein!
-
Als Tip zum Üben würde ich Dir üben empfehlen. Alternative, mache nen Video lad es hoch und lass uns nach Fehler in der Technik suchen.
-
da die floortoms größer sind (meist 16" oder 18") klingen diese dadurch auch am tiefsten. Anordnung von hoch nach tief ist sinnvoll.
grüße aus kempten..
-
Hau nen Nagel in die Wand und spieß sie auf, so mach ich das immer. braucht wenig platz und stört auch nicht!