Dann herzlichen Glückwunsch!
btw. ich habe am wochenende ein Saffire 6 USB in Gebrauch gehabt an einem Macbook pro mit Logic und wir hatten höhere Latenzen als zu Hause am Win7 Rechner bei Cubase und dem Multiface.
Dann herzlichen Glückwunsch!
btw. ich habe am wochenende ein Saffire 6 USB in Gebrauch gehabt an einem Macbook pro mit Logic und wir hatten höhere Latenzen als zu Hause am Win7 Rechner bei Cubase und dem Multiface.
Ich denke ja!
@trommeltotti
Mir ist bei Ebay schon öfters aufgefallen, dass die Marktpreise da doch sehr oft schwanken. Ich glaube da regiert oft der Zufall, je nachdem was angeboten und was nachgefragt wird. Die Versteigerung zu 460€ war eine Woche bevor es für 250€ den Verkäufer wechselte (ist ca. 6 Wochen her).
Fireface ... uaaaah! gerne, aber unmöglich bei meinem Budget *schnief*. Ich hätte die Möglichkeit, das RME Multiface (also I, nicht II) inkl. der passenden PCI-Karte RME HDSP günstig zu kaufen. Was denkt ihr, sind 250 EUR oder zu viel da es ein älteres Interface ist?
Ich habe das gleiche für 200€ bekommen von einem Bekannten! Ist ein Topteil, zwar schon etwas älter, aber immernoch von hervorragender Qualität!
Bei Ebay habe ich 2 Auktionen mitverfolgt die einmal bei 250€ und einmal bei 460€ endeten! Ein Link ist ja noch offen der noch einen Tag geht! Ich denke wenn du es für 200€ bekommst triffst du ganz gut den aktuellen Marktpreis, inkl. PCI Karte versteht sich.
dann bitte das gesamte paket an jemanden geben, der's gebrauchen kann. kindergarten, musikschule oder generell (drum-)schüler, die knapp bei kasse sind.
http://www.ebay.de/itm/Pearl-S…ssion&hash=item2c5fc69356
Pearl-Schlagzeug aus Österreich 500,- Eus Versand
Nicht zu vergessen das die Iron Cobra gar nicht dabei ist, oben aber noch beschrieben wird! 1500€ ist zuviel für das Set, da kann mans neu kaufen. Nen Pearl Export ist ja auch nur Einsteigerklasse.
Der Scherzkeks war ich :), hatte die Dinger daheim rumliegen und dachte einfach ich werf sie mal dazu, vll kann sie jemand gebrauchen.
Versandkosten musste ich keine bezahlen, daher hab ich bei Gsälzbär auch keine verlangt...
Wenn du handwerklich geschickt bist, würde ich Dir auch Selbstbau empfehlen. Das gibt das beste Preis/Leistungsverhältnis!
Das Drum-Tec 2 Läden hat, weißt du, oder?
Sieht aus wie ein B20-Türkenbronze...Die Hälfte mag es vll wert sein...auf keine Fall mehr..oder ist das eine der Billigmarken?
Ich finds auch Schade
Mein Lehrer hat immer eine Stunde Drumset und die Woche darauf Snaredrum unterrichtet. So konnte er den Spass am Anfang recht gut aufrecht erhalten.
Nen Fingerdrumset hab ich auch, ist verdammt lustig
Mein Lehrer hatte früher zwei Magnumsets in seinem Proberaum stehen und war sehr zufrieden mit der Qualität. Ich glaube für 250€ ist das ein ordentliches Set.
Die "Air-Ride" Snareständer von Tama haben auch ein Kugelgelenk. Allerdings wird dort die Snare wie ein Tom befestigt.
http://www.thomann.de/de/tama_hl70m14w_snarestaender.htm
"verbessert den Rim Shot um 50%" (Zitat Thomann). wie kann man das messen?
beim letzten Konzert im örtlichen Juze:
vier Bands, davon bei drei Bands den Namen falsch geschrieben.
Du könntest evtl. noch Schaumstoff von innen an den Kessel machen. Das dürfte dann noch mehr Klang killen.
hör dir mal Zildjian Oriental Crash of Doom an, das könnte es treffen
Ich glaube er hat in über einem Jahr sein Becken jetzt schon gefunden.
Schreib Sie doch einfach mal an. Ist ne deutsche Band. Rauszuhören was das genau für ein Becken ist, dürfte sehr schwer werden. Klingt jedenfalls sehr interessant.