Auf Die Bassdrum kannst Du lange warten. Dann noch die Arbeit und die Kosten.
Und letztlich klingt so ein Set eben auch nicht ganz so dolle...
Dennoch, wen Du Spaß daran hast, hau rein.
Beiträge von chevere
-
-
Nee nicht ist sehr wertvoll, ist der Vorgänger von Tama ... Hoshino/Japan, daher auch Star etc.
Ich hatte mal eine Star Snare mit Parallelabhebung von 1968 bei Ebay geschossen und sie für nen 100er weiterverkauft, als ich knapp war. -
Wer in einer Kapelle mit so einem Namen spielt und noch dazu solche Musik, muß sich doch nicht wundern.
Oder waren das etwa die schon die ersten "SB Custom Drums" Groupies? -
Nicht so paukig, timbalemäßig oder mit etwas mehr tiefen Mitten , weniger Attack oder was beduetet "runder" für Dich?
PS: off topic:
Gibt es einen Faden über Dein Forddrum oder kannste bite mal was dazu posten, das finde ich ganz spannend, da Dinger ja utopische Preise haben
und mich ein Vergleich zu anderen Firmen wie z. B. auch zu Sonor interessiert. -
Sorry.
-
Ich dachte, er wäre damit durch die Lande gezogen.
...zeig doch mal ein Bild von deinem Kit. -
Ich habe irgendwo gelesen, daß es besser sei, wenn der Schlägel nicht die Fellmitte treffen würde, sondern ein wenig außerhalb der Mitte(oben /unten). Bei mir klang es gut.
Wie sind die Meinungen? -
Ok, und ne Prothese hab ich ja noch nicht...
Bei Justmusic haben sie " dem JoJo sein Tourkit" leider nur mit 20er BD und komischerweise 8,10,14 Toms, dafür 2 Snares.
Die lassen aber preislich nur wenig mit sich reden, obwohl Herr Maier mit dem Gerät schon Geld verdient hat und damit reichlich
durch die Landschaft gejuckelt ist.Aber für 50% zum realen VK wollen Sie das nicht rausrücken. -
Das sind ja abenteuerliche Aussagen.
Oder meinste, da? die Stimmung der Bassdrum bei meinem Avatar auch unwichtig ist?
Und als Ablage würd sich nicht auch nicht so eignen, da mansicjerlich eine Leiter bräuchte, um an die Ersatzsticks zu kommen. -
Danke Jens für die ausführliche Antwort.
Eine Frage, wenn die Kits alle so ähnlich geklungen haben, weshalb hast Du Dir denn immmer die neueste Varainte zugelegt. Wieviel Verlust hast Du da insgesamt beim Neukauf und Verkauf der älteren Sets gemacht und hat sich das wirklich gelohnt bei den marginalen Unterschieden?
Mir persönlich gefällt das Finish "Brown Burst" beim Prolite sehr gut, wenngleich es doch auch sehr kratzempfindlich aussieht.
Wennn einm da das besteck oder der Schlüssel oder sonstwas drauffällt, ärgert man sich wahrscheinlich sehr oder halten die das aus?
Wie ist es mit der Kratzempfindlichkeit der hochglänzenden Lacke von Sonor und welchen verwenden sie (PU wahrscheinlich oder Nirtro)?
Gruß!
FrankPS: Das finde ich ganz prima:
Sonor Newport in heavy beech mit Walnußwurzelfurnier:https://www.youtube.com/watch?v=LZY0TDBjekc
https://www.youtube.com/watch?v=zkrsyiPvyWY
https://www.youtube.com/watch?v=Y02Qkr2wCm0 -
Aha...dann kann ich mir ja auch ein S-Classix kaufen, wenn es da kaum einen Unterschied zu einem SQ2 oder Prolite oder Delite gibt.
Also unterm Strich ist für es Dich alles nur eine Frage des Finishes?
Wer verkauft ein S-Classix? -
Dürfen die das?
-
-
Danke!
Zu dem Preisen:
Weil das Delite nun mal nicht mehr aktuell produziert wird und beim Verkauf eines gebrauchten Prolites ggü. Delite sicherlich bessere Preise erzielt werden.
Es ist eben nicht mehr aktuell, unabhängig von der Qualität. Delite mit dem quadratischen Badge erreichen auch nicht die Preise wie die mit dem runden Badge.
Das Vorgänger Modell muß günstiger sein, damit auch der Käufer eines aktuellen Prolites den preislichen Abstand zum Vorgängermodell kognitiv akzeptiert.
Die Einstelllschraube ist also nur beim SQ2 vorhanden oder wie? Bringt das einen Unterschied im Komfort oder Klang?
Weiß jemand noch was zu meinen Fragen bzgl. Infinite/ Newport Kits? -
Budddy Rich hatte zwei 16er Standtoms?
Warum datt dann? Waren die 14 er aus oder hatte er spezielle anderweitige musikalische Gründe?
Oder war er doch nur ein übler Poser und Blender...?
(wegduck...)
Wer hat eine Idee dazu? -
Das wäre auch mein Traum .
...daheim zu jeder Tages- und Nachzeit ordentlich abröhren zu können.
Na ja, zumindest meinen Congaunterricht und auch Timbales kann ich problemlos geben.
Unter mir wird Sonntgabend immer Piano und Gesang praktiziert und ich akzeptiere das ja auch zu Unzeiten. -
Das hat er sicherlich nicht ernst gemeint.
Ich dagegen schon und leider bisher erfolglos recherchiert.
Wäre nett wennn sich ein Sonorista erbarmen und meine Fragen beantworten könnte.
Danke. -
Das hab ich ja schon versucht, das Ergebnis war nicht zufriednstellend und auch nicht eindeutig, der Verkäufer teilweise falsche Auskunft gegeben hat oder und es ebenfalls nicht wußte.
Ich weiß doch daß es hier viele Sonor Spezialsiten gibt, die die Antworten lässig aus dem Ärmel schütteln.
Nicht nur ich, sondern auch andere Interessenten würden sich sicher ebenfalls freuen in diesem öffentlichen Forum über ein paar nachlesbare Infos bzgl o.g. Fragen zu erhalten. -
Ist ja gut Will, Du bist ein Witzbold und es ist Karneval im Rheinland.
-
Gibt es denn klanglich Unterschiede zwischen dem "ausgelaufenen" Delite und einem Prolite?
Welche anderen Unterschiede (Kessel, Harware, Aufhängung Spannrefen o.ä.) gibt es zwischen Delite und Prolite?
Weshalb werden de Delites nicht drastischer reduziert, wenn jetzt das Prolite auf dem Markt ist?
Bekommen die Händler die Restbestände der Delites nicht wg. der Ablösung jetzt günstiger?
Bekomme ich bei Sonor auch ein Newport, welches eigentlich für den amerikanische Markt vorgesehen ist?
Wie ist der Unterschied zwischen einem Maple und Buche Kit?
Also Delite/Prolite vs. Infinite Beech/Newport Kit?
Danke!