Was haben wir denn da für Felle drauf, was...?
Beiträge von chevere
-
-
Ja ist gut....
-
Kommt das also auch anderen bekannt vor?
-
Mich interessiert das deshalb, weil mir mal ein zugegebenermaßen eigensinniger und sehr von sich eingenommener und nicht so guter
"Bassknecht" mal vorgeworfen hat, daß ich mit zuwenig Druck gespielt hätte.
Ok, ich war etwas unsicher, da es sich um eine Art Vorspielen handelte und das Kit in einem Übungsbunker auch nicht gerade spielfreundlich klang und eingestellt war.
Aber ich war etwas zerknirscht und dewegen auch ratlos, was gemeint sein könnte.... und auch ein wenig angefressen...
Vielleicht fällt Euch noch was dazu ein, da es ja ggf. einen Zusammenhang zu der Frage gibt.
Schönes Wochenende!Hätte ich doch bloß meine eigene Bassdrum dabeigehabt(siehe links)
-
Spielt der Starter denn mit einem Stöpsel im Ohr?
-
Wie würdest Du Druck beschreiben?
... in spieltechnischer Hinsicht und in Bezug auf die innere Haltung, Schnelligkeit, Ausdruck, Power, Ausdauer, Mikrodynamik, Konzenrattion, Fokussierung und was es sonst noch so für Parameter bzw. Beschreibungskategorien gibt.
Das interessiert mich sehr.
Mir fällt da der Vergleich vom Kampfkünstler zum Kneipenschläger ein, aber bitte nicht persönlich nehmen, da es mir hier nur um einen Vergleich für die Ausführung der Schläge und nicht um Personen geht. -
Danke, schöne Version.
-
Was ist eine natürliche Taktart?
-
Nicht zu vergessen "Magma" mit Christian Vander!
Mekanik Zain so ab 2,40 das Keyboard ist für mich als Zuhörer die bessere Guideline und sehr hypnotisch.
Das waren noch Zeiten ...
Magma Live Doppelalbum: Sehr empfehlenswert!
http://www.jukebo.com/magma/mu…,mekanik-zain,qfsufr.html
http://www.youtube.com/watch?v=z9CPD8KXxDkhttps://www.youtube.com/watch?v=-OL8DGluC9g
http://de.wikipedia.org/wiki/Magma_%28Band%29http://www.progarchives.com/artist.asp?id=646
http://www.orkalarm.co.uk/orkalarm13/13_magic_magma.htm1996 haben sie ein Comeback gehabt, wellches bis heute andauert und wer das Glück hat, daß sie in der Nähe spielen sollte unbedingt hingehen.
Vander ist ein guter Drummer und die Kompostionen sowie die Darbietung mit der alten Besetzung und durch Musiker der "neueren Generation"
ist prima gelungen:Damals: Vander soliert, nicht nachmachen bitte:
https://www.youtube.com/watch?v=YjVvLPxfbk8Neueres:
https://www.youtube.com/watch?v=oy1L56YT6p8
https://www.youtube.com/watch?v=61cIieQOdac
https://www.youtube.com/watch?v=xcJodp5P_Ks -
Ein toll gespieler 7/8 tel Groove mit Variationen wird hier geboten.
https://www.youtube.com/watch?v=cU7AECxxuI8
Spielen viele von Euch sowas wie 7/8tel oder ander "ungerade" Takte oder eher die Wenigsten? -
Hast ja Recht. UIch wollte nur erwähnt wissen, daß es da komplette über Jahrhundert entwickelte Rhythmus Syteme und Traditionen gibt, die lebenslang studiert, erlernt und weitergegeben werden.
Der Musikethnologe in mir rebelliert immer ein wenig, wenn ich den Eindruck habe, daß hier großartig Neues vorgestellt wird oder eben die vorhanden Traditionen keine Erwähnung finden, obwohl sie höher entwickelt sind.
Ich finde das immer ein wenig traurig, da es sovile zu entdecken gibt.
Ich sage nur Tavil.
Ich kannte das Instrument schon in den Achtzigern und ein Freund von mr hat bei Paramashivam gelernt
(ich lernte damals Tabla bei Shankar Chatterjee, abe egal) und mir immer was vorgepielt.
Als ich dann in Madurei im Tempel stand un die Jungs mit Tavil und Nadasvaram losgelegt haben, ist mir die Brille beschlagen:
Erstmal auf dem Übungsgerät klar kommen, bevor man an ein richtiges Instrument darf:
https://www.youtube.com/watch?v=iHk1keYGE0Y
Es wird auf der einen Seite mit Fingerhüten gespielt uaf der anderen Seite mit eine kurzen Sclegel.
https://www.youtube.com/watch?…56F&feature=results_videoDann:
https://www.youtube.com/watch?v=qQErJKUFddQ
https://www.youtube.com/watch?…z7IJ4LI&feature=fvwp&NR=1
https://www.youtube.com/watch?v=lxM9hfdv8zA
https://www.youtube.com/watch?v=0e1S0ia99-Q
https://www.youtube.com/watch?v=pn9skRVEJ68
https://www.youtube.com/watch?v=IUJjQVQOZg8
https://www.youtube.com/watch?v=wjU_hv18_Dw
https://www.youtube.com/watch?v=QeU6tVpOOLo
https://www.youtube.com/watch?v=ZD-xIF4HOg4
und dann in den USA:
https://www.youtube.com/watch?v=jwB6IVywt-YEr hat sich die Mühe gemacht, die Tradition zu erlernen:
https://www.youtube.com/watch?…o&list=PL413F34940166A56FWeitere schöne Sachen zum Stöbern:
https://www.youtube.com/watch?…Q&list=PL413F34940166A56F -
Nicht schlecht so ein "Römertopf", finde ich auch ganz gut.
Aber ehrlich- schaut Euch dochmal einen südindischen Ghatam Spieler wie z. B.Vikku Vinajakram an.
Hier steht das komplette südindische karnatische Tala-Sytem als traditioneller Background zur Verfügung, welches über Jahrhundert entwickelt wurde.
Das ist ein andere Liga als ein talentiertes bißchen buom booom wuohah tickezicke...Nichts gegen die "Römertopf"-Spieler, die haben es auch drauf, aber es gibt da qualitativ Besseres und das seit Jahrhunderten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vikku_VinayakramVideos:
http://www.youtube.com/watch?v=AfSe99SUopg
http://www.youtube.com/watch?v=mp7pHfg5XHg
http://www.youtube.com/watch?v=rBALfN9eiHk
http://www.youtube.com/watch?v=UgpNf6Esmf0http://www.youtube.com/watch?v=B6UiH6o6t6Y
-
Achja das stimmt es waren die normalen K, ich hatte an dem Tag ja dieses Set dabei.
-
Und der Gebührenzahler freut sich ja auch oder?
-
Kostenlos ist er nicht, die Muiker wurden dafür bezahlt.
Und ob ich es im TV aufnehme oder im Netz... -
Das ist meine Tasche.
Inhalt: kompletter Satz Zildjian K Constantinople -
Gern geschehen.
Hier noch ein wunderbares Konzert mit einem Kora- Spieler, Gitarren, Cello:
http://liveweb.arte.tv/fr/vide…gal_Centquatre_Africolor/
Dort findet ihr auch die anderen Konzerte aus allen möglichen Genres.
Diese sind zeitlich nur befrist anschaubar. Ich hatte vergessen den link anzugeben.
Wie kann man die Mitschnitte runterladen? -
Es kann auch wgen einer zu großen Spannung der Kardanwlee/des Gelenkes entstehen, falls Du sie sehr gespreizt auseinander eingestellt hast.
Check das ggf. mal. -
Bei mir war es am nur ganz Anfang.
Die Gummimanschette ein wenig massieren, kneten und unterschieliche Längen mit der Kupplung auszuprobieren kann helfen. -