Bei den Übumngsräumen mit der Cola Dose im Türrahmen müssen die Frauen natürlich mehr bezahlen, basta!!!
Beiträge von chevere
-
-
Das Nervige ist, daß andere , die kein Equipment haben dann häufig annmahnen, man solle sich nicht so haben, wegen der Mitbenutziung etc.
das finde ich persönlich nicht in Ordnung und acuh unfair. Mit gleicher Chuzpe könnte mn ja fordern, daß man sein eigenes zeug rausnimmt und der andere gefälligst gleichwertige noch besser höherwewrtige sachen reinstellen sollte, die man dann selbst benutzen zu gedenkt.
Meistens wird dann groß geguckt:
Die Anspruchshaltungen sind teilweise leider ungeklärt bis unverschämt.
Auf meinem Kit hat meine EX-Band auch rumgespielt und sogar Einstellungen verändert und hinterher noch geleugnet. -
Da hast Du recht! Ich freue mich vor allemm auch deshalb, da ich nun wieder auch mal alleine spilen und üben kann anstatt auf so einem miesen "SonorKistchen" in einem andern Bandraum rumzudengeln.
-
ich freue mich sehr darüber und in der Nähe ist er auch noch. Einfach toll. Dann kan ich endlich nach mehrmonatiger Pause wieder mein Genista aufbauen.
-
Dafür zahlt man das zeug aber mit, was man nicht braucht, also teurer alls wahlweise ...
-
Kommt eine neue Falcon?
-
Danke, aber ich meinte eijn Bassdrumpad für die Füße.
-
Dann ist Aufrüsten aber ganz schön happig und teuer...
-
Ich bin nicht sicher, aber ich denke ich benötige 2 solche Direct Drive Adapter für eine Mapex Falcon DofuMa, oder?
Ist das zutreffend? -
Welches Ü-Pad konnt Ihr empfehlen? Womit habt Ihr gute und schlechtere Erfahrungen gemacht?
Es sollte nicht wacklen, sich nicht lösen und einen realistischen rebound haben. -
Ja die sind prima. Sie haben mir auch kostenlos eine Schraube mit Feder und Mutter für meinen First Chair zugesendet. Sehr empfehlenswert.
-
Müßte das Vorgänger Modell von dem o.gezeigten sein, da die Böckchen durchgehen. Einfach mal nach XPK prmier googeln, dann findest Du es sicherlich. Toms findest Du sicherlich auch und insbesondere in England.
-
Govt Mule ist gut für mich! Kommen die auch nach Berlin?
-
Schau Dich doch mal hier bei den Angeboten in den Kleinanzeigen um. Dort findest Du mit Sicherheit ein gutes Set für den von Dir genannten Preis, welches dann zwar leicht gebraucht , dafür aber höherwertiger als ein Neuklauf Set ist.
Somit ist auch der Wertverlust geringer bzw. die Einsparungen kannst Du dann in feinere, besser klingende Becken investieren. -
Wieso paßt ein 13er da nicht rein?
ich finde z.B 10, 12 und 16 als Basis ganz passend und finde den Zukauf eines 13er Hängetoms vorne als Dreierset klanglich und ergonomisch sehr passend.
Später dann links unten neben die Snare vielleicht noch ein 14er HT... bei mir kommt da echte Spielfreude auf. -
-
Ok Gerald, danke.
ich habe hier noch eine Quelle gefunden, die besagt, daß Ende 2009 die produktion verlagert worden sein soll:
http://beta.musicradar.com/gea…ga-drum-kit-245092/review
Ach ja, die Performer Serien interessieren mich eher nicht, eher Starclassic Maple und Bubinga -
Ok,dann eben in China.
Mich interessiert, bis wann welche Starclassic Serien in Japan gefertigt worden sind.
Danke. -
Soweit ich gehört habe auch noch das Bubinga Select.
Ab wann sind die Dinger denn generell in Taiwan gefertigt worden?
Hierbei interessiert mich auch Starclassic Maple und Bubinga gleichermaßen. -