Beiträge von vintage

    die ludwigs sind meines erachtens nach mit einem standart 20 spiraligen teppich ausgestattet worden.


    Ich frage danach, weil es durchaus sein kann das in den letzten 30 jahren eben dieser teppich mal ausgetauscht wurde.










    [edit]



    Ich glaube es waren doch nur 18 Spiralen

    Oh, mit meinem klihioiiiiiinnnng rauschig Geschmack bin ich dann hier eh wohl etwas falsch gelandet ! ich bin raus hier :rolleyes:








    [edit]



    Aber hallo Herr Hoch... das da oben klingt ja fast so schlimm wie mein Zildjian vintage C.I.E :D

    Guter Tip, das fell werd ich evtl. mal ausprobieren.



    Zitat

    Und es ist ein 14x6,5 Modell (Blue Olive Badge) gewesen



    *froi* mann wann kommt meine endlich an. Eigentlich wollte ich sie sofort
    hier in D wieder verticken. Aber ich glaube die bleibt ne weile bei mir. Wenn man
    DIE Snare hat, hat man im Leben alles erreicht :rolleyes:

    Erstmal müssten wir wissen was für eine Musikrichtung Du spielst.


    Sven, zweifelsohne ein sehr schönes Becken. Klingt mir zu sehr nach kloooonnnnng und zuwenig nach kliiiiinnnnnnngggg ;) :D
    Ich persönlich (wenns denn für Rock/Punk/Metal o.ä sein soll) bevorzuge sowas hier:



    http://www.zildjian.com/EN-US/…0&typeID=0&productID=1059


    oder so:



    http://www.zildjian.com/EN-US/…1&typeID=0&productID=1208



    DAS ist ein Ride für den rocky angehauchten Allrounder ;)


    http://www.zildjian.com/EN-US/…2&typeID=0&productID=1493

    @drumsandbeasts



    Kompliment ! Das Soundbeispiel ist echt super gelungen und die Schnarre Klingt herrlich !!!
    Erinnert mich n bischen an die des Drummers von Mark Knopfler letzen Donnerstag in Hannover.


    Meine 14X5 er aus den 70ern hab ich letzens für 190 bei ebay verkauft. Ne schöne 14X6,5 iss gerad aufm Weg zu mir aus den Staaten :D


    Gruß

    Ich möchte nochmal betonen, ähnlich wie serial2k, das für mich persönlich ein...sagen wir Starclassic mit DW Hardware und mit amtlichen Aveden oder A customs lieber ist als ein teureres Shellset (oder mehr Trommeln) mit z.B nur einstrebiger Yamaha HW und Alphas. Nur so laut gedacht und als Beispiel.

    macmarcus,


    würde ich persönlich nicht unbedingt machen. Ich würde auch definitiv nen gutes gebrauchtes set kaufen. Hardware und Becken verschlingen immernoch horrende Summen. Iss doch geil wenn man nen amtliches, gebrauchtes Shellset findet und dann noch grands um grands für anderen Krims Krams über hat!

    Junge Junge, Deine Sorgen möchte ich haben. Ich weiss manchmal nicht wo ich meine nächste Tankfüllung her bekommen soll.... :rolleyes:

    ich meine vorwiegend die Böcke. Die Freischwingsysteme von DW sollen nicht so der Knüller sein. Zumindest im Vergleich zu Tama.
    Die Normalen Ständer von DW sind auch erste Sahne. Allerdings alles viel viel zu teuer!

    maxPhil


    Ich werde diese leidige Diskussion nicht entfachen. Bibbelmann wird sich schon fachmännisch dazu äußern *hust*


    DW baut für mich hervorragende Drums! Zweifelsohne.


    Dennoch eine kleine Anekdote:
    Ein Forumskollege möchte sein satin oil Set um ein 18er Standtom erweitern.
    Nach bereits erfolgreicher Erweiterung seines Sets um eine Sidesnare ( nein ich Rede nicht von JB ;) ) bat er mich um die Anfertigung dieses Toms.
    Im Rahmen kleiner Recherchen stellte ich fest das DW ein 18X18 nicht anbietet. Ein 18X16 aber, nur mal so als Anhalt, würde bereits schon 1399 Euro kosten!


    think about it





    Allerdings darf ich mich nicht davon frei sprechen, das ich mir nicht auch wenn ich die Kohle hätte, möglicherweise für die Wohnzimmervitrine ein DW Set gönnen würde. Alleine schon um des Kult Status willens und des Wiederverkaufswertes. Kleine Kinder sind geradezu fanatisch nach DW heutzutage.
    Nicht zuletzt den wirklich hervorragenden finishes und der schönen Hardware. Da kommt in meinen Augen keine independent custom Schmiede ran bisher.