die endstufe iss dazu da, um überhaupt "Saft" und "Power" auf das Ganze zu geben, wass Du da fabrizierst.
Blöd gesagt: Am Mixer mixt Du, Die Endstufe machts laut bzw. Hörbar, und die Boxen geben es raus !
...aber ganz doof gesagt !!
die endstufe iss dazu da, um überhaupt "Saft" und "Power" auf das Ganze zu geben, wass Du da fabrizierst.
Blöd gesagt: Am Mixer mixt Du, Die Endstufe machts laut bzw. Hörbar, und die Boxen geben es raus !
...aber ganz doof gesagt !!
ich verstehe die ganze Diskussion von wegen Powermischer oder Mixer/Endstufe nicht? Man kommt im Endeffekt aufs Gleiche raus preislich gesehen.
Es ist lediglich ein Transport Vorteil!!! Die Behringer Mischpulte spalten die Nation. Ich selbst, nutze seit 1999 ein Behringer Eurorack 1602 oder so ähnlich und bin gemessen am Preis super zufrieden. Ich an Eurer stelle würde (um halt echt möglichst jeden Penny zu sparen) mir ein kleines Behringer Pult kaufen, Ne Endstufe von Ebay und die Boxen von Thomann. Fertig.
viele becken in den Läden sind angeschlagen oder?
Laut recht, hast du ein 14 tägiges rückgaberecht OHNE Grundangabe! Kam heut morgen im Fehrnsehen! :))
wer macht sich denn erst die mühe und geht ins profil !!!
Also ich weiss ja nicht ganz genau, welche Hardware Du hast, aber ich als kleinkarierter und kleinbürgerlicher Ordnungsfanatiker und Drum Porno Fan würde mir ein Stand bzw. Multiklammer system mit möglichst einheutlicher Hardware basteln bzw. zusammenstellen.
Welche HW hast Du, bzw was wür ein Set spielst Du?
ZitatKannst du nicht einfach erstmal alles montieren und dann sehen, wie's ohne Gratung klingt? Beim nachträglichen Graten dürfte doch nicht zuviel Höhe vom Kessel verschwinden
Beim Graten verschwindet je nach Skill des Gratunators ca. 2mm vom Kessel würd ich jetzt mal schätzen
Zitatdenkt ihr , dass man da jede x-beliebige tom aufhängen kann oder brauch man da bestimmte adapter wieder?
Wer gucken kann ist klar im Vorteil Sieht doch jeder Blinde, dass die Tomhalterung im DW/Tama style gebaut ist. Wenn Du das ganze nun zum Beispiel an ein Yamaha Set bauen willst, ist Holle Dein Ansprechpartner Nummer Eins :))
Moin Seppel !
Also so ein Projekt konnte ja nur von Dir kommen !!!
Räuber Hotzenplotz !!!
Wegen der Bohrungen bzw. falls der Spielraum der geneigten und gefederten Gewinde im Böckchen nicht ausreicht, schick sie mir, ich vergewaltige sie mit höchster Präzision mit meinem Dremel. Was nicht passt, wird passend gemacht!
Die Bohrungen solltest Du gegen allen Quatsach den Worf verzapft hat ( ) mit einem vernünftigen und hochwertigen Metall und Stahlbohrer (Üblicherweise größe M7) und einer guten 500W Bohrmaschine hinbekommen. Wahlweise mit Bohrständer auf einem Brett montiert, welches ca 30cm über die Werkbank hinausragt (scheisse, ich geb ja insider Tips
)
Interessantes Projekt! Du bist ja sogar schon im Netz damit!?!
nimm lieber Yamaha
Musik Wein, die gibts ja auchnoch !!!! Jens, der Sohn des Ladens ist ein guter Kumpel von mir schon Jahrtausende lang. Wohnt aber in Kiel mittlerweile.
Ich habe 2 Istanbul Mehmet Splashes günstig geschossen bei ebay. Mal sehen wie die so sind.
Katze im Sack, aber egal der Preis war okay und wenns Topfdeckel sind, verkauf ich sie wieder.
absolut !
ich auch
ohne jetzt in die genauen Details einzusteigen!
Mir stellte sich sofort eine Frage. WARUM zum Teufel vom digitalen Medium zurück zum Printmedium, welches mir doch sogar die Möglichkeit gibt, SOFORT und sehr unkompliziert interaktiv mit anderen Usern die gerade online sind über das aktuelle Geschehen, über die aktuellen Artikel zu diskutieren bzw. nachzuhaken.
Weil ich mirs mit in die U-Bahn nehmen kann? Ich bitte Euch, das kanns nicht sein.
Mein Bruder hat einen großen Verlag. Wenn ich an die Setzarbeit, das Layout, die Redaktionsarbeit denke und die kosten und den Aufwand den das verursacht ! ...
@drumstudio
der bob hat den link schon gepostet auf seinte 1 dieses Threads
ich höre alles war alt und geil ist. Bloß kein Metal und son Scheiß.
Selbst dem kann ich jedoch was abgewinnen. Eben je nach Stimmung.
sind sie auch nicht ! Ein Hoch auf ebay, welches es gerade jetzt mit einem Defekt in der Suchmaschine mir verbietet, Euch einen Link rauszusuchen. Gestern Abend noch habe ich (auch wenn nicht von Tama) diese Teile im 5er Pack gesehen. Ich bin fest der Meinung es war ebay.com. Wenn nicht, kann es auch music123.com oder midwestpercussion.com gewesen sein.
nicht zu schweigen von dem Slingerland Set mit einer 26`` Bass, welches mit mattem Autolack und Flammen laihenhaft lackiert war .... mit anderen Worten: So was macht man einfach nicht mit einem Schlagzeug
@Pornobrille
Es wird immerwieder irgenwelche Pubertierenden geben, die so etwas toll finden und bereit wären das Set zu kaufen.
Stellt sich nur die Frage, ob DAS die angestrebte Zielgruppe potentieller Käufer ist bzw. ob diese Gruppe überhaupt die nötige Kaufkraft hat. Wenn es ein altes New Sound ist oder ein altes Pearl Export -okay. Jedoch lohnt sich selbst da der Aufwand gemessen am Nutzwert des Sets nicht
Hallo Cons !
So eine Folie gibt es in den USA zu kaufen. Es gibt auch diverse sets, die solch ein finish schon haben. Bilder kann ich bei Gelegenheit mal raussuchen. Ich glaube es war ein Spaun Set.
Meine Idee wäre es zum Beispiel, sich eine Rolle "Elefantenhaut" zu kaufen und diese zu lackieren (grob). Man könnte hinterher dann mit einem Skalpel die genauen Linien ausschneiden und unter höchster Vorsicht und Präzision die Folie mit einem Rakel auf das Set auftragen. Ich denke da an ein bereits Schwarz foliertes Set zum Beispiel.
Eine Bitte jedoch.
Für mich, als jemand der sich seit vielen Jahren für die Hot Rod und US-car Szene interessiert, tun die Flammen in Deinem Beispiel ziemlich in den Augen weh.
Bei Gelegenheit könnte ich Dir ggf. eine Kopiervorlage zuschicken (falls ich Die noch finden kann).
Ansonsten, bietet Dir Google`s Bildersuche einige Hilfestellung zur Erstellung eigener kreativer Vorlagen.
Ansonsten könntest Du einfach bei US car services bzw im Netz nach sogenannten "decals" im Flammendesign suchen. Ich bin mir absolut sicher, das es sowas vorgefertigt im car supply gibt.
WARUM genau Du jetzt so ein finish haben möchtest sein jetzt ma dahingestellt ... möcht Ich mir auch kein Urteil drüber erlauben. Ich persönlich weiss nur, dass auch wenn ich die kreativen sowie die technischen voraussetzungen für soetwas zuhause habe, es dennoch nicht machen würde, weil ich weiss, das so ein finish meißt 3 Wochen gut gefunden wird, und es irgendwann immermehr zur pubertären Schnapsidee mutiert die auchnoch einiges an Geld, Schweiß unf nerven gekostet hat...
Es erinnert mich an die Stratocaster, die ich meinem kleinen Bruder gebaut habe. Der wollte anschließend, dass ich sie Ihm orange beitze (so a la Tom Delonge Strat) ... ich bin beinahe vom Stuhl gekippt und hab Ihm lediglich gesagt: Oh mann, Du würdest Dir auch nen gelben BMW kaufen und die Felgen zusätzlich in Wagenfarbe lackieren lassen.
Für mich persönlich, Schnapsideen die man 3 Wochen toll findet und die im Endeffekt zu viel Arbeit und Geld gekostet haben gemessen am Nutzen und an der tatsächlichen Freude und Professionalität des Endprodukts.
Sehr geiles Snareseil findet Ihr bei http://www.stdrums.de
Ist ein sehr dünnes Drahtseil mit einer Kunststoff Ummantelung und kostet 5 Euro pro Meter soweit ich das in Erinnerung hab. Damit könnt Ihr locker nach Adam Riese 2 Snares mit jeweils 25cm Seil bespannen.
Die hauptanforderung an das Seil ist wohl, das es möglich nicht dehnbar ist, sehr reißfest und nicht das Resonanzfell zerstört.
Zu empfehlen ist auch eine "Bauarbeiter" Schnur aus dem Baumarkt, die bei Mauerarbeiten Anwendung findet.
Gibts in weiss, pink und hellgrün (evtl noch weitere lustige Farben) und kostet im vergleich zu Stegners Stahlseil n Bruchteil, gemessen an den gekauften Metern. Bitte keine "Schlagschnur" verwenden
Die Idee mit dem zerschnittenen Fell ist auch nicht schlecht! Wahlweise kann man auch eine Rolle Tesafilm mißbrauchen um viele Schichten übereineanderzukleben und sie anschließend als Spannseil zu verwenden.
Mein persönlicher Favourit ist jedoch das zerschnittene clear Fell
Es gibt auch 100 ply Snares
pass auf mein freund. ... lies dir nochmal die Beiträge von DF durch und mach es !
Ein Splash für Rock und Metal? hmmm, nur bedingt und nicht wirklich der richtige Zeitpunkt in meinen Augen würd ich sagen.
Und für die Knatze eines 16er + 10er Splash kriegste auch nen 18er. Kauf Dir erst nen 18 er, vergiss das 16er und schieb das 10er.
Da ich mein komplettes Beckenarsenal (Wow, die drei Stück ) auch neu Aufstocke und neu orientiere steh ich vor einem ähnlichen Problem und bin kräftig am durchprobieren. DFs Tipps in dieser Diskussion bisher erscheinen mir am besten. Bei mir isses derzeit ein 20`` Avedis medium ride , ein 16`` A-custom rock crash und ein 10`` A-custom splash