Es gibt nur eine für alles: E-Drum Snare, die lässt sich bei allen Musikrichtungen anwenden. Ansonsten das Forum durchsuchen und wer die Ludwig mag kann die nehmen. chichi
Beiträge von chichi
-
-
Am Porto verdienen wollen finde ich eben nicht schick! Zum Glück muss ich bei Doppler nichts kaufen. ChiChi
-
Hallo ich habe ein 16er Tom ersteigert, der Verkäufer will 20 EUR für den Versand. Ich habe ihn jetzt mal angeschrieben ob nicht 9,90 per DHL ausreichend sind. Klar wenn er die 20 EUR genannt hat kann er die auch haben, aber überhöhte Versandkosten sind doch neuerdings bei E-Bay nicht mehr erlaubt, oder?! Bin gespannt auf die Antwort des Verkäufers. Grüße ChiChi
-
Naja, da mache ich gerade andere Erfahrungen, dinge die generell gut laufen gehen zur Zeit oft überteuert raus, dinge die keiner will bringen dagegen nichts. wie üblich steigern viele jetzt nur noch in den letzten Sekunden. Und dann kommt da noch die Weihnachtszeit (Nov-Dez) da wird wieder gut und teuer gekauft. Wer da sein drumset nicht los wird sollte es zum nächsten Sperrmüll rausstellen. Viel erfolg! chichi
-
die neuen force-sets haben mit den vor 1995 gebauten nichts mehr zu tun. mir gefallen die rein gar nicht, soundtechnisch und verarbeitungstechnisch ist das nicht gerade das was ich mir unter einem gutem drumset vorstelle. grüße chichi
-
Hallo zusammen, heute bin ich durch zufall auf ein Video gestoßen, dass mich etwas geplättet hat
:
Da über ich jahrelang Notenlesen und Technik und dann kommt sowas auf den Markt: guckts du hier
Wie ich finde völlig daneben, aber wers braucht ...Grüße chichi
-
Jetzt weiss ich schon wie ich mein nächsten Becken in E-Bay verkaufe.
Danke für die Info chichi
-
ich glaube ich habe ein Suche-Eingabe-Formular oben gesehen.
grüße chichi -
mit chrome wäre das Ok, aber schware hardware ist nicht mein ding, grüße chichi
-
Bilder-Update ... guckst du oben ...
chichi -
auch hier fehlt ganz klar die erziehung! die mutter trommelt wohl lieber, als sich um den haushalt und erziehung zu kümmern. kein wunder will der die kravalltüte loswerden (das set meine ich!).
grüße chichi -
Die mit verstellbarer Federspannung! Wie neu, kaum benützt, bringt die 120 EUR?
grüße chichi -
die schrauben haben das logo drauf und sehen moderner aus als die 75, dann sind die hardwareteile wohl 79iger. die hihatmaschine werde ich veräußern, den rest kann ich selbst noch einsetzen. was wird denn für die HiHat im Bestzustand gezahlt (meine ist kaum benutzt und war noch verpackt).
Grüße chichi
-
1979 SONOR Z5455 "Super Champion" Hihat Z5452 und Z5459 (wie neu)
1979 SONOR Cymbal-Stand Z5553 (wie neu)
1979 SONOR Snare stand Z5553 (wie neu)Ist das dieselbe wie Phonic oder Signature?
Alles kein Rost, kaum benutzt, Bj. 79, das Set dazu habe ich leider nicht, also werde ich die Hardware wohl veräußern.
Grüße ChiChi
-
Jesus finde ich auch super, aber ich meine ganz klar Jakob. Deine Snare wird gerade zerlegt! In welchem staubigem Raum probt ihr denn? Egal bei den rostigen Schrauben lösen sich wenigstens später die Schrauben nicht von selbst!
-
Hallo zusammen, wie schon angekündigt habe ich heute ein Bauprojekt gestartet, das mal in ne ganz andere Richtung geht:
Ich arbeite derzeit an einem Custom-Snare-Projekt. Gesucht wurde eine alte verranzte Snare, um beim Scheitern des Projekts nicht zu viel Schaden angerichtet zu haben. Aber bleiben wir optimistisch. Bei den Trommeltagen in Ludwigsburg konnte ich Joseph vom Projekt begeistern, der mir daraufhin eine Snare so gut wie "geschenkt" hat. Die Snare ist richtig fertig: Chrom mit Pickel, Abhebung kaputt, Teppich fällt auseinander u.s.w., also die geeignete Snare für mein Projekt. Danke an Joseph (auch wenn ein Verrückter dafür noch 100 Thaler ausgeben wollte
). Darfst dir die Snare gerne mal für ein paar Wochen ausleihen, wenn Sie fertig ist. Du wirst sie jedenfalls nicht wiedererkennen, dafür sorge ich...
Die Joseph-Snare: 14.10.2008
(frage: wie bekomme ich die Vorschau-Bilder etwas größer hin, bei imageshark?)
Daraus wird im Laufe der nächsten Woche hier eine kleine Bildergeschichte entstehen. Geplant ist eine HiKing-Snare, wer nicht weiss was das ist muss sich keinen Kopf machen, das gabs noch nicht und wäre unter der Forum-Kategorie Kunst richtig einsortiert. Ihr dürft gespannt sein.
Update: 15.10.2008: Snare wurde gereinigt und poliert
Update: 16.10.2008: Snare Vorschau
Folgende Fragen haben sich ergeben: Ich habe ca. 100 Wanderabzeichen von Wanderstöcken abmontiert, die auf die Snare draufgenietet werden sollen. Grund: Kunst eben.
Um den Kesselton nicht ganz zu dämpfen denke ich, das die Wanderabzeichen aus Metall direkt (ohne Unterlage aus Kunstoff) draufmontiert werden sollten. Mögliche Begleiterscheinung könnte dann ein fieser hoher Schwington sein (Metall auf Metall in Schwingung). Ich überlege noch ob ich lediglich eine Reihe rund um die snare lege (8 x 3 Plaketten), die Ursprüngliche Idee den kessel vollzunieten habe ich so gut wie verworfen, weil ich befürchte, dass die snare danach unbrauchbar sein könnte oder der Ton vom kessel fehlt?! Erfahrungen wird keiner haben aber Statements/Vorschläge kann jeder dazu abgeben.Die Snare ist fertig: 10.11.2008
Ich habe gestern die Snare zusammengesetzt und fertiggestellt. Die Snare sieht nicht nur faszinierend aus sondern klingt auch noch. Ich war mir dessen nicht sicher und bin sehr glücklich mit dem Ergebnis. Anfangs wollte ich 30-40 Paches draufnieten, doch auch hier gilt: weniger ist mehr. Nieten gab es nur in 2,4 mm, so bin ich auf 2 mm Schrauben ausgewichen und habe diese mit Locktied gesichert, so sollten auch bei starken Virbrationen kein Lösen auftreten. Hier die Bilder:@Joseph, wie versprochen kannst du die Snare mal antesten und ausleihen, ggf gefällt die der sound auch, ist etwas dunkler geworden.
Mal sehen welches Projekt als nächstes ansteht. Hat jedenfalls viel Spass gemacht den alten Kessel zu verwerten. Hoffe es ist mir gelungen, was denkt ihr?!
Verwendete Werkzeuge und Material:
- Hammer (Ausbeulset), Schraubenzieher, Stimmschlüssel, Schere, Zange, Putz und Poliermittel, Körner, Stanze
- M2 Schrauben, Muttern, neuer Stainer, neuer Snareteppich, Unteragen für die Böckchen (aus Kunstoff geschnitten)Kosten: Snare geschenkt, 10 EUR Teppich, 7 EUR Stainer, Schauben, Stifte und Muttern 10 EUR, Abzeichen St. ca. 1 EUR (vom Flohmarkt), neue Felle: 25 EUR
Aufwand: 5-6 Stunden reine Arbeitszeit ohne Beschaffung für die Kleinteile
Umsetzungs-Zeitraum: 1 Monat
Wert: unbezahlbar
Sound: Beyond your imagination (tiefer und crisper als vorher)PS: Hatte erst einen Metallbohrer, der beim Chrom versagt hat. Mit einem Spezialbohrer für gehärteten Stahl ging es dann durch wie Butter.
grüße Chichi -
Schön wars, ...
mein besonderer Dank geht an Herrn Vogelmann, ich bewundere sein Engagement und seine Fähigkeit solch schöne feste zu organisieren und durchzuziehen. Hier im Stuttgarter Raum das schönste Trommelfest.Toll, dass ich einige von hier persönlich kennenlernen durfte. Beeindruckt hat mich Lunar, von der ich anfangs nicht wusste dass sie ne Frau ist. Viel Power gepaart mit Ehrgeiz, das liebe ich an ihr!
Nicht zuletzt möchte ich mich noch bei den Ausstellern bedanken, ich konnte mir einen guten Einblick vom Equipment der Zeit verschaffen, auch wenn ich mehr auf traditionelle (etwas ältere)Drums stehe. Das am Ende auch noch Sachpreise der Aussteller verlost wurden war der Knaller!
So manch einer hat seinen Preis lautlos ohne Jubel abgeholt, als ob das eben so dazu gehört.
Da war ich etwas baff, ...
doch als die 502 gezogen wurde war ich noch baffer und musst lautstark meinen Preis abholen.
Schon immer habe ich mir eine Sidesnare gewünscht und dass die mir gestern als Preis geschenkt wurde war dann doch Schicksal. Die Snare konnte ich heute schon testen und ich muss sagen, die klingt knackig und ist ein Traum: Der Custom-Drumbuilder sei auch noch erwähnt: www.tempest-drums.de Vielen Dank an Felix Leyde.
Ein kleines Snareprojekt (was zum basteln) hat sich zufällig noch ergeben, auf dem Flohmarkt konnte ich ne Pearl Snare im richtig schlechten Zustand erwerben, die jetzt wie schon angekündigt für mein Kunstprojekt eingesetzt wird. Doch davon erzähle ich euch später,
Grüße aus Stuggi, ChiChi (der mit dem Sandmännchen-T-Shirt)
-
Ich bin wahrscheinlich zu blöd um immer wieder die 1^ zu finden, da her fehlt mir was. einfacher finde ich für mich besser. so ein top drumset werde ich wohl nie besitzen, durfte aber auf einem dieser sorte mal kurz spielen. sehr fein....
tip vom halb-laien: einfacher ist oft besser. danke fürs hochladen, bei youtube wird der film gleich komprimiert, wäre halt kürzer zum downloaden.
LG chichi -
ChiChi kommt am Sonntag -> Ihr erkennt mich am Sandmännchen-T-Shirt
Signature4ever -> ich parke am schlossparkplatz guckst du hier
trommeltarzan -> ich besuch dich am standGrüße ChiChi
-
naja ehrlich sind gussreifen nur klanglich im vorteil, wenn der Kessel sauber und plan aufliegt. etwas ungenau, dann sind spannreifen die bessere lösung. wie gut ist die snare denn verarbeitet?
grüße chichi