schau mal in die kleinanzeigen, dort verkaufe ich gerade GROOVY JUICE Beckenreiniger, der ist meiner Meinung nach das beste für die becken und schont die Schrift. statt12,90 EUR -> 5.00 EUR inkl Versand. Erste PM an mich bekommts. chichi
Beiträge von chichi
-
-
@ trommlertarnzan: TD12 heisst mein Pferd, VH11 meine Sporen. Ich suche nach fogender Lösung: Hihat soll sich weiter unten schon öffnen. Derzeit muss ich den Fuß weit abheben, um das zu erreichen. Wenn ich "trashy" spielen möchte muss mein Fuß derzeit fast in der Luft schweben. Auf Dauer zu anstrengend. Bei leichtem Entlasten mit dem Fuß soll sich schon ein Trashy-Sound einstellen. Geht das? mein Yamaha-Fußpedal-Controller konnte das ganz gut.chichi
-
ist ein 13 er tom ohne plakette, keine beschriftung, blaue folie, halterung fehlt. swinger oder action evtl? chichi
-
Habe dieses Tom und wollte wissen was für eins das ist. Sonor Hardware ist dran, sollte also ein altes Sonor-Tom sein.
Grüße chichi -
Das Spielen mit leicht geöffneter HiHat ist bei mir damit so ungewohnt, weil ich den Fuß ungewohnt weit nach oben nehmen muss um überhaupt das HiHat öffnen zu können. Bestimmt hat das einer besser hinbekommen oder das problem mit Einstellarbeiten gelöst. chichi
-
Hallo zusammen, ich habe das VH-11 HiHat und versuche derzeit, dass sich der Beckensound (open) früher einstellt - also schon, wenn ich das HiHat nur wenig aufmache. Grund: Am A-Set wird schon nach leichtem freigeben das HiHat leicht geöffnet, am E-Set erst weit oben, so dass ich fasts den ganzen Fuß anheben muss. Leider konnte ich trotz den Einstellungen (drehen am Cymbal oben) und im Modul TD12 diese "tiefe" Einstellung nicht hinbekommen. Gibt es weitere Möglichketen am HiHat Einstellungen vorzunehmen. Geht es jemandem wie mir mit dem späten Öffnen?
chichi -
Habe folgende Frage:
DDrum 3 vs DDrum4 | Welches ist mit eigenen Triggern ansteuerbar? Stimmt es, dass das DDrum3 nur mit DDrum-Pads funktioniert, oder kann es ebenfalls mit anderen trigger-Pads (z.B. yamaha oder ddt-trigger (oder auch ddrum-trigger) betrieben werden?
Grüße chichi -
beim td-12 hast du so vielich weiß 5 triggerbänke zur wahl. zu jedem set wähst du den trigger.zb: 1 und 2 fürs andere Set. Kleine Module DTXplorer haben das leider nicht. Live finde ich aber ein A-Set Viel Erfolg chichi
-
Zitat
Wie kann ich mit wenig Geld mein Schlagzeug nach außen verleisern...
Spanne Mesh-Heads drauf und wenns klingen soll nimm ein Modul dazu. Warum einen Käfig drum-bauen, wenn man den lauten Ton schon in der Entstehung tilgt.
chichi -
Bestellung Stuttgart ist raus. Bitte keine Mails mehr an mich.
-
Eliminator -> mir wäre die, wenn ich eine bräuchte 225 eur gebraucht wert.
-
Hallo Elian,
schön, dass du dir über den Kauf Gedanken machst und alternativen anschaust..01 Ich am anfang ein DTXplorer gebraucht gekauft (ca.440 EUR) und bin damit immernoch zum üben zufrieden.
.02 Gerade habe ich weiteres E-Drum zusammengestellt:- Gebrauchtes Set gekauft
- Mesh-Heads ddt doppellagig
- Trigger ddt
- Modul TD-12 mit HiHat Roland
- 2 Pizza-BeckenpadsDamit bin ich rundrum zufrieden und endlich klingt das ganze auch wie ein ordntliches Set. Zudem kann man den Sound selbst definieren und hat hier fast unbegrentze Möglichkeiten.
Gekostet hat es mich: Gebrauchtes Set 450 EUR, Mesh-Heads ddt doppellagig 80 EUR, Trigger ddt 100 EUR, Modul TD-12 gebraucht 650 EUR mit Hihat, 2 Pizza-Beckenpads 60 EUR, Kabel 30 EUR, Midikabel 15 EUR.
Mit etwas Glück findest du alles recht günstig auch gebraucht, denn nicht jeder bleibt bei E-Set und an das alte DDrum3 kommt derzeit kein E-Modul mehr ran. Warum weiss ich auch nicht. Mal sehen was die Zukunft bringt. Ich bin fasziniert von meinem set und aussehen tuts auch wie ein Akustisches. Das war mir ebenfalls wichtig.Grüße chichi
-
meine empfehlung: gut, leise, aufklappbar und günstig: DTXPLORER Yamaha
Und ein Klavier ist auch schon drin.
Such mal im Forum, da steht alles drüber drin. chichi -
hab sie auch gesehen und muss sagen die ist stark verpickelt und bring ggf. 180 EUR. Jeden Tag steht ein D(r)ummer auf! Der Stainer ist mir auch nicht bekannt, steht ab Ludwig drauf. Butterweich soll der laufen, wie es drin aussieht (im Stainer) kann man nur ahnen. Pickeldi und Frederik suchen noch ne Supra, die schlagen bestimmt gleich zu. chichi
-
tja, das hier ist freiwillig und etwas Pioniergeist oder Endeckergeist ist auch dabei, evtl. haben wir Glück und haben dann etwas schönes neues zu entdecken. mich interessiert es wie die becken neben anderen laufen werden. ich selbst gehe das risiko ein und zeige Pioniergeist und Risikobereitschaft. Auch möglich, dass die bestellung nie ankommt, weil die schmiede nicht genügend liefern kann. Mal sehen .... irgendwie spannend oder?! Naja Amerika wurde schon endeckt wir enddecken eben neue Cymbals, was bei raus kommt ist offen aberfür alle die bereit sind ein Risiko einzugehen doch ein interessanter neuer Weg.
-
Ich habe was von 50-60 EUR irgendwo gelesen. Kann das mir einer bestätigen.
ChiChi -
bitte die liste aus rapidshare rausnehmen - ich denke nicht dass es legal ist eine nicht offizielle preisliste zu veröffentlichen! oder ist die preisliste offizell?
-
erledigt.
chichi -
Beim Sonor Force 3000 Birch kommt es ganz auf den Zustand an, viele Hard-Rock-Metal-Drummer lieben das Set aufgrund des durchsetzungstarken Sounds un der soliden deutschen Qualität (not china!). Ein gut gebrauchtes Set 3000er Shell geht so bei 600 EUR los. Top gepflegte Sonor Force 3000er Shellsets (habe noch eins in Walnut) mit gutem Finish gehen für ca. 900-950 EUR bei Ebay raus. Das schwarze Set (Link steht weiter oben) ist recht unbeliebt (weiss übrigends auch!), beliebt sind Walnut, Holzfinish und Birdseye Maple. Zu groß kann der Unterschied im Zustand und Finish sein, um einen Preis zu nennen. Ich liebe das Force Set von Sonor, weil es so viele Vorzüge hat und qualitativ wie soundmäßig mit das schönste Set ist welches ich bisher spielen durfte. grüße chichi
-
mehr als 1100 EUR sollte das nicht bringen - ebay hat aber seine eigenen gesetze. warten wir es ab.
Manches HiLite ging schon für 600 (ohne Becken) raus.
chichi