Beiträge von Melech

    Zitat

    Original von tomson
    mh, müsste man mal langzeitig testen..
    aber mal was anderes, habe nämlich gehört das sich manche drummer
    solche gewichte um die füße machen und doublebass üben oder die federn
    knallhart anziehen um sie bei späterer lockerung schneller spielen zu können.


    Das könnte sich auch negativ auswirken, da die Balance anders is.

    Zitat

    Original von manuel4582
    Hey!


    Hab n bisschen gestöbert und bin auf den Sennheiser HD280Pro gestoßen. Der liegt im Preisbereich zwischen dem Vic Firth und dem Beyerdynamic DT770M (klick)


    Kann jemand was zu diesem Teil und wenn möglich im Vergleich zum Beyerdynamic sagen.


    Der HD280Pro würde mich auch interessiern.


    Hab den T.Bone heut ausgiebig getestet. Der Klang is nicht so schlecht, aber er dämmt nicht besonders gut. :rolleyes:
    Keine Spur von angeblich 22db Dämmung.

    Gibt zwar schönere Abhebungen, aber die Trick gefällt mir irgendwie.


    Würd gerne Mal eine Koa-Snare hören. Ich steh auf tief klingende Snares. :D

    Mit dem Programm kann ich doch auch ein Backup vom DTXpress machen!?
    Die Mididaten empfängt das Programm, nur hab ich keine Ahnung wie ich das jetzt speicher und dann ans DTXpress senden kann. :(
    Hab mir die Hilfedatei schon angesehn, aber die verwirrt mich nur noch mehr.

    Solche Halterung hab ich am Mapex auch.
    Is zwar nicht das beste System, aber wenn mans ordentlich anzieht hälts.
    Wenn man das Set oft ab- und aufbaut wirds aber nicht lange halten. ;)

    Ich hab den von T.Bone auch bestellt. Bin gespannt was der für den Preis kann.


    Wenns was besseres sein soll würd ich auch jeden Fall die Metrophones testen. Imho einer der besten Kopfhörer. Dämpft zwar etwas weniger als der 770m, is aber super zu tragen und hat einen sehr tollen Klang.
    Und billiger is er auch. :D

    Zitat

    Original von FAB
    Mark Heron von Oceansize hat die HiHat auf einer schon länger zurückliegenden Tour auch auf der Bassdrum direkt vor sich gehabt.
    Die Bilder auf deren HP lassen allerdings vermuten, dass er die Hihat mittlerweile wieder stino spielt.


    Ah, ein Simsonfahrer. :D


    Ich habs zwar nur einmal kurz geteste, aber ich find die HH in der Mitte über den Toms ziemlich ungut zu spielen.
    Interessant finde ich einen symmetrischen Aufbau von 2 HHs, so wie z.B. bei John Longstreth.

    Er meint mit den Flachdübel is es leichter die Platten auf Gehrung ohne den Leisten zu verleimen.


    Sehn schön aus. Will mir demnächst, wenn meine derzeitigen Projekte (E-Drum und E-Bass) halbwegs fertig sind, auch ein Cajon bauen. :)

    Ich hab wieder gelesen (ich glaub von George Kollias) dass es ab 200 länger dauert schneller zu werden.


    Is natürlich bei jedem anders. Manche tun sich leichter, andere brauchen mehr Übung.


    Ich hab lange Zeit immer nur Tempos geübt die ich halbwegs spielen konnte. Is natürlich gut für die Ausdauer, aber man braucht lange um schneller zu werden.
    Mittlerweile hab ich mir den Rat von Derek Roddy zu Herzen genommen und versuch Tempos zu spielen die etwas schneller sind als das was ich kann. ;)
    So wird man schneller schneller. :D

    Ein Meshhead aus Fliegegitter hab ich vor einiger Zeit auch gebastelt. Hab 2 Lagen verwendet.
    War besser zu spielen als die T-Drum.


    Leider hab ich kein 10er Tom am A-Set und somit auch keine alten 10er Felle sonst hätt ich für die Toms am E-Drum die Meshheads selbst gemacht. :)

    Zitat

    Original von trommeltotti
    Da Du wohl vorhast mit einer 12" Snare Größe zu arbeiten, würde Dir raten mindestens dort ein originales ROLAND Mesh-Fell aufzuziehen (12" kann man gerade noch so bezahlen so um die 35.- €) Die Toms würde ich aber auf alle Fälle mit doppelagigen Mesh-Fellen bestücken.


    Ohne jetzt extra nachgesehen zu haben, das Fell ist sicher billiger als 35€. Hab für ein 10er ca. 20€ bezahlt.


    Würd sowieso empfehlen Preise sorgfältig zu vergleichen. Z.B. kostet eine der billigen Rackklammern bei dem Geschäft mit T 14,90€, bei dem Geschäft extra für E-Drums kostet das Stück 10€. ;)
    Bei den Fellen gibts teilweise auch relativ grosse Preisunterschiede.