Warn die auch einzeln verpackt oder war das ein spezielles Angebot vom Drumcenter?
Beiträge von Melech
-
-
Ich hab mich vor einiger Zeit mal erkundigt, da hats geheissen die gibts nicht einzeln.
Einer meiner 5a is nach ca. 1 1/2 Jahren gebrochen. -
Das hat glaub ich nur Klinkenbuchsen. Wirst wahrscheinlich 2x grosse Monoklinke auf kleine Stereoklinke brauchen.
-
Ich weiss nicht ob das bei allen Pulten gleich is.
Ich hab meins über den "Tape Out" (Cinch) mit dem Pc verbunden.
Hat aber auch ein "Main Out" (2 x grosse Monoklinke), allerdings klingt der nicht hörbar anders und das Cinch-Klinke Kabel hat die passendere Länge. -
Ich hab noch kein Staccato gehört, aber ich würde mal mutmassen die klingen wie Concerttoms, nur lauter.
-
Das Set im Video zu Amerika is ein "Staccato".
-
Über das Thema gibts aber schon einen Thread soweit ich mich erinnern kann. Find ihn aber im Moment auch nicht.
Ich hab bei der Eli die Feder auf halb bis dreiviertel, den Schlägelwinkel auf ca. 45°, blaue Cams, Powershifter ganz vorne und den Pedalwinkel auf der mittleren Einstellung.
Zum Üben wechsel ich manchmal auch die Cams.Bei der Janus am A-Set etwas weniger Federspannung und das Fell relativ locker.
-
Die Shells bei Lunar sind wirklich sehr günstig.
Wirds in Zukunft auch andere Kessel (Toms, BD) geben?Hab leider im Moment mein Budget schon verplant/ausgegeben, sonst hätt ich mir schon einen bestellt.
-
Ich hab vor einiger Zeit ein Set bekommen und würde gern wissen um was es sich dabei handelt und ob es sich auszahlt es wieder halbwegs zu "restaurieren".
Grössen müssten 12, 13, 16 und 22(x14) sein.
Die Lugs sind denke ich aus Kunststoff. Zwei davon sind schon mal ausgetauscht worden und zwei sind noch kaputt.
Resos (und die dazugehörenden Spannreifen) fehlen leider.Hab z.Z. keine Digicam da deshalb gibts nur Handyfotos.
Originallugs:
"Tomhalterung":
Kesselinnenseite:
"Tauschlug":Von der Snare die dabei war weiss ich leider auch nichts, ausser dass sie sicher nicht teuer war.
-
Ich hab mangels Lehrer nie Doublestrokes geübt bzw. gelernt.
Jetzt üb ichs hin und wieder, kanns auch einigermassen aber setz es beim spielen eigentlich nie ein.
Wüsste nicht wo ich "sowas" sinnvoll nutzen könnte. -
Ich hab so einen Sattelhocker von Magnum.
Bei dem wackelt dieser "Aufsatz" in dem die Spindel verschraubt wird.
Und wenn man ihn hin und her dreht lösen sich die Feststellschrauben und er wackelt noch mehr.Kann man die "besseren" Hocker eigentlich (in der Höhe) feststellen und trotzdem noch drehen ohne dass sie allzu viel wackeln?
-
Wirds die auch in grün geben?
-
Gefällt mir gut.
Hab das Video schon vor ein paar Tagen bei Sickdrummer gesehen.Eine Cam an der Seite wär interessant um die Hand- und Fusstechnik besser zu sehen.
-
Die Winkel sind selbstgebaut.
-
-
Ja, bearbeitet mich nur.
Ich muss eh demnächst den T.Bone Kopfhörer zurückschicken, vielleicht bestell ich dann die Cushions.
Edit: Fotos kann ich schnell machen. Der Aufbau is aber nichts besonderes.
-
Ja, aber ich wollte mir (zumindest im Moment) die 41€ sparen.
Ich hab dieses Jahr schon zuviel ausgegeben. -
Ich würde den Piezo mit den Lötstellen nach oben platzieren.
Und je kleiner die Lötstellen/Kabel desto besser. Ich benutze 0,15er Kupferlackdraht, der is so gut wie gar nicht im Weg.Ich hab trotz wenig Zeit zum basteln ein Tom ganz und den Rest fast fertig.
Im Moment bin ich auf der Suche nach dem richtigen Schaumstoff für die Kegel. -
Ich denke die Probleme werden nicht beim Modul selbst sondern beim Vertrieb liegen.
-
Schraube lösen und das Ding an dem die Feder hängt weiter nach rechts schieben geht nicht?