Beiträge von Melech

    Ich hab die T-Drum auf den Toms. Wenn man sie richtig stimmt und evt. etwas dämpft is das Spielgefühl ganz ok.


    Auf der Snare hab ich eins von Roland. Is zwar etwas lauter, aber nicht so laut dass es stört. Vom Spielgefühl und den Triggereigenschaften viel besser als die T-Drum (und natürlich auch teurer).

    Ich habs mit "normalen", feinen, sehr feinen Schaumstoff und zwei Arten Moosgummi versucht. Ausserdem verschiedene Formen.
    Meistens war der Konus oder Kegel zu weich und der Moosgummi hat sich verformt.


    Nach einigem herumexperimentiern funktioniert der Roland Trigger mit dem DTXpress (zumindest der Felltrigger). Da is ja auch so ein Konus drin bzw. drauf.
    Der triggert, obwohl er am Rand aufliegt, viel besser als alles was ich sonst probiert hab.

    Sonor Action war auch mein erster Gedanke. Die Lugs mit Logo sind Ersatz.
    Werds wahrscheinlich wenn ich Zeit dazu hab restaurieren. Das einzige Problem werden die fehlenden Lugs sein, aber die sollten sich auch finden lassen. :)


    Weiss nicht wieviel Lugs die Snare hat. Hab sie grad nicht da.
    Sieht aber schon ziemlich mitgenommen aus.
    Hab eigentlich gedacht dass die nichts besonderes sein wird weil die Abhebung einen unstabilen Eindruck macht und der Kessel eine relativ unschöne Naht hat.
    Ausserdem hat sie ziemlich Rost angesetzt.

    Das Setup hat er in der Zeit von Master..., Ride... und ...and Justice... gespielt.


    Kann mir nicht vorstellen dass er da auch Konzerte mit 4 gleichen Toms gespielt hat.

    Ich hab versucht so ein "Gestell" selbst zu baun. Habs leider nicht stabil genug hinbekommen.


    Jetzt hab ich einen "Jungle Set Adapter" von Pörl. Is eigentlich für ein 16er Standtom gedacht, aber mit einer längeren Stange und 2 "Standtombeinehalter" passts auch für die 10er. ;)

    Bei mir hats damals auch mit der Onboard funktioniert, allerdings is da "nur" Battery mit nicht so hochwertigen Samples gelaufen.


    Wenn man nicht unbedingt das Cubase das bei dem Alesis IO dabei ist braucht gehts auch billiger.
    Ich hab vor einiger Zeit ziemlich billig eine Audigy Ex Platinum bekommen.
    Die is ziemlich gut für den Preis. (Latenz hab ich glaub ich auf 4ms eingestellt)

    Sieht interessant aus.


    Will mir sowieso das Modul von Alesis zulegen, da is eh die Lite Version dabei.
    Hoffentlich funktioniert das Modul zusammen mit dem DTXpress. :)

    Aso, hab ich anscheinend übersehn. :baby:


    BFD kenne ich nicht und bei DfHS hab ich trotz Keymap bei der HH nur Open-Close hinbekommen. Choken funktioniert mit dem DTXpress leider auch nicht.


    Bei Addictive soll wie schon erwähnt diese Funktion
    mit einem Update kommen.


    Übrigens is DfHS bei mir soweit ich mich erinnern kann etwas besser gelaufen als Addictive Drums.
    Dafür gefällt mir Addictive von der Bedienung her viel besser.

    Ich hab bis jetzt noch keine Probleme.


    Roddy sagte sinngemäß in etwa "Warum soll ich langsam spielen wenn ich schneller werden will? Um schnellere Tempi zu lernen muss ich die auch versuchen zu spielen."


    Ich hab damals angefangen mehr oder weniger intensiv DB zu üben, da war ich bei ca. 115-120. Hab dann auch eine Zeit lang nur die Tempis gespielt und wurde nur langsam schneller.
    Dann hab ich den Übungsablauf umgestellt. Erst einige Zeit bei angenehmem Tempo für die Ausdauer, dann das Metronom 5-10bpm über meiner maximalen Geschwindigkeit. Am Anfang eiert man natürlich dahin, aber mit der Zeit gehts immer besser und irgendwann kann man das Tempo.
    Die zu schnellen Tempi spiel ich immer ca. 1 Minute, dazwischen Pause.

    Ja, Addictive Drums is ganz gut.


    Habs zwar noch nicht zusammen mitn E-Set testen können, aber der Sound selbst is super. Nur die Snares gefallen mir (ohne Effekte) nicht besonders, aber das is ja subjektiv.


    Edit: Ich seh grad in der Anleitung das man einstellen kann welche Trigger/Pads man benutzt (Piezo/Piezo oder Piezo/Switch), also müssten zwei Monopads an einem Eingang funktionieren!?