Soviel ich weiss kosten diese Ersatzwellen der "besseren" Pedale (IC, Eli) relativ viel. Und von den billigeren wirds sowas nicht als Ersatz geben.
Beiträge von Melech
-
-
Hast du dir schon BFD angehört?
Imho klingen die Samples mindestens genauso gut wie die von DfHS und die Software is um einiges besser.
Ausserdem is es ressourcenschonender.
Der einzige Nachteil ist dass weniger Samples dabei sind. -
Gute Arbeit, wie immer.
Is das der Kessel den du gerade in eBay hast?
-
Müsste ein DDrum 4 sein.
-
Sieht gut aus.
Ich warte noch immer auf die Cushions, sonst hätt ich auch schon was präsentiert.Funktionieren eigentlich die Becken von Roland auch mit den Yamaha Modulen?
-
Das könntest du mit dem Ding aber auch machen.
-
Ja, aber beim DTXpress kann man wie es scheint die Zuweisung nicht verändern. Zumindest hab ich dazu in den Handbüchern nichts gefunden.
-
Ich habs jetzt mit dem DTXpress einfach mal getestet.
Ich kann über Midi auch Sounds ansteuern die nicht im aktuellen Set konfiguriert sind.
Allerdings sind das bei jedem Set die gleichen Sounds. Werd mal das Handbuch suchen und schaun ob dort genaueres dazu steht. -
Ich glaube wir schreiben da alle aneinander vorbei.
-
Bei diesen Sets von Thomann sind soweit ich weiss T-Drum Felle dabei.
-
Ich würde mir alleine schon wegen der Länge die Kabel selbst machen.
Und wenn man Preise vergleicht kommt man damit auch viel billiger weg. -
Dein Text verwirrt mich etwas.
Es ging mir nicht um den HH-Sound selbst, den kann ich auf jedes Pad legen, sondern um ein zweites Pedal.
Hätte wenn die Toms fertig sind insgesamt fast 20 Pads und von denen hätt ich natürlich gern so viele wie möglich am Set.
Da muss ein weiteres Modul her. Und ein Trigger IO wäre besser als noch ein "richtiges" Modul. -
Wie nur die aktuell geladenen?
Hab noch nicht ganz verstanden wie das funktioniert. Weiss nur dass man per Midi die internen Sounds ansteueren kann. -
Ja, klingt nicht schlecht.
Kann ich eigentlich, wenn ich das Trigger IO mit dem DTXpress verbinde, 2 HHs nutzen?
-
Bin ebenfalls dabei.
-
Die Halter hab ich nicht selbst gebastelt. Kosten ja nicht besonders viel.
-
Das System is eh recht einfach.
Ich hab ein 10er Millenium Tom mit dem Adapter zur Kick umgebaut.
Einfach statt dieser original Verbindungsstange zwischen "Bodenplatte" und Tom eine längere genommen, ein paar Beilagscheiben in diese Bodeplatte gebastelt (der Millenium Tomhalter is anscheinend weiter unten angebracht als bei dem Optimount) und zwei Halter für Floortombeine ans Toms gebastelt, fertig. -
Ich kenn mich bei den Piezos nicht besonders gut aus aber ich denke du solltest mal versuchen ein Kabel in den mittleren Teil und eins aussen an das blanke Metall zu löten.
-
Es gibt von Roland auch einlagige?
-
Foto kann ich im Moment nicht machen das meine Toms in Kartons lagern und auf die Triggerkegel von Roland warten.
Man kann z.B. solche Schaumstoffringe nehmen die man zwischen Fell und Kessel legt. Dämpft den Rebound und verbessert dadurch auch das Triggerverhalten.