Das ist etwas wo mir ein Lehrer wirklich gefehlt hat bzw. fehlt.
Ich hab bis vor nicht mal einem Jahr überhaupt nicht gewusst was es mit den Notenwerten und Takten auf sich hat.
Beiträge von Melech
-
-
Könnte man nicht das eine TD3 mit dem Midi-In vom anderen verbinden und über das zum PC gehn?
Beim DTXpress funktioniert das.
Überleg mir deshalb auch ob ich mir ein zweites (gebrauchtes) Modul zulege. Das einzige Problem ist nach wie vor die Choke-Funktion. Und das Geld. -
Zitat
Original von matzdrums
ich möchte fw dahignegn unterstützen das ich halt noch nie einen song gehört habe und dachte "oha ! das muss doch der herr lang da an der batterie sein". oder aus der sicht eines produzenten : warum tlfür eine produktion buchen ?
Ist denn nicht gerade das das Gute? Würde man bei einem Song sofort merken dass TL am Schlagzeug sitzt würden viele hier meinen "der spielt sich immer in den Vordergrund".
Es ging doch auch um songdienliches Drumming. Und dass er das beherrscht zeigen die über 200 Produktionen bei denen er mitgewirkt hat. -
Ich auch mal Offtopic:
Zwischen S50 und S51 is doch ausser der Motor nicht sehr viel Unterschied!?
Simson kenn sogar ich als Ostösterreicher, weil ich sogar eine hab (SR50). -
Ich hab die auch bekommen, allerdings is sie im Junkmail-Filter hängen geblieben. Hab mir deshalb den Link erst gar nicht angesehen. Hatte ja auch noch nie was mit Brady zu tun.
-
-
Zitat
Original von drummer24
Jo Melech!Ich spiele selber seit Fünf Jahren komplett ohne Lehrer. Aber normaler Weise sollte man so etwas dann schon langsam mal können.
Ich weiss, aber ich denke das ist eher irgendeine Blockade im Hirn. Wie gesagt, 8tel, 16tel usw. funktioniern, nur 4tel nicht.Das is aber auch eine der Sachen die ich nie wirklich geübt hab weil ich sie nie brauchte.
-
Zitat
Original von drummer24
Melech, sag mal wie lange spielste denn?Wenn de natürlich erst seit ein paar Monaten spielst, dann kann da auch noch nicht allzu viel flüssig laufen.
Insgesamt so in etwa 4-5 Jahre, allerdings immer ohne Lehrer und meistens auch ohne "feste" Band. -
Ich kann bei den einfachsten 4/4 Beats keine 4tel mit dem linken Fuss auf der HH treten.
8tel, 16tel und schneller is kein Problem, nur 4tel wollen einfach nicht. -
Vielleicht liegts am Fell. (coated?)
-
Wenn du sie gut findest kauf sie dir doch einfach.
Die Frage nach dem "Einsatzzweck" würde ich mir gar nicht stellen. Auch wenn ich nur allein im Keller spiele, hab ich doch trotzdem das Recht ein "teures" Pedal zu spielen. -
Achso, bei dem Interview hab ich nicht so aufgepasst.
Werds mir bei Gelegenheit nochmal anschaun. -
Auf der "Perilous Fight" spielt Reno Kiilerich. Oder gibts noch eine andere?
-
Ich denke schon dass ich in meinem Alter noch gut hören kann.
Leider habe ich die Samples nicht direkt vergleichen können, aber was ich in Erinnerung habe sind sie von der Qualität her ziemlich gleich, nur dass die Samples von BFD nach meinem subjektiven Empfinden "besser" klingen.
Ich kann mir falls es euch interessiert die Programme nochmal "zusammenleihen" und mit jedem etwas aufnehmen.
-
Das Zeug von Scholl wird wohl weich sein und deshalb den Rebound etwas dämpfen. Die Frage ist ob der Kleber stark genug ist damits auf dem Fell bleibt.
-
Ich fänds interessant z.B. mit dem rechten Fuss auf 200+ zu spielen und mit dem linken die HH bedienen zu können.
-
Ich hab zum Glück Freunde bzw. Bekannte die gerne Musik machen und (zu) viel Geld haben.
Um ausführlich zu berichten müsste ich mich mit den Programme nochmal auseinandersetzen.
Mit DfH 2 und EZDrummer hab ich mich nicht sehr lange befasst, da die eher auf Drumprogrammierung ausgelegt sind und zu wenig Unterstützung für E-Drums bieten.
Addictive Drums is noch zu neu. Man kann beispielsweise die Midinoten im Programm nicht ändern. Das Update kommt laut XLN Audio erst in einigen Monaten. Die Bedienung gefiel mir überhaupt nicht, obwohl das Interface gut aussieht. Für die erste Version sicher nicht schlecht, aber es gibt noch einiges zu verbessern.
DfHS bietet eine Menge Samples und eine einfache Bedienung. Hatte trotzdem Schwierigkeiten meine "Wunschsounds" zu gestalten, da die Effekte relativ spärlich sind. Ausserdem gibt es keine standalone Version (soll aber angeblich mit einem Update irgendwann kommen).
BFD bietet zwar weniger Sounds als DfHS, aber durch die sehr einfache Bedienung kommt man schnell zu seinem Sound. Das Interface is sehr übersichtlich da man praktisch alles auf einer "Seite" hat. Die Performance is von allen Programmen die beste.
Die standalone Version läuft bei mir auch mit den Standardprogrammen im Hintergrund (MSN, Outlook, Antivir, Firewall...) auf meinem "alten" PC ohne Probleme (P4 1,8Ghz, 768mb Ram, Audigy Soundkarte). -
Weniger Sounds. Man kommt aber durch die vielen Einstellungen trotzdem zu dem Sound den man will.
Das einzige was manchen wirklich fehlen wird sind Percussions, aber dafür gibts ein Zusatzpaket.Ich hab in den letzten Monate DfH 2, DfHS, EZDrummer, Addictive Drums und BFD getestet und BFD war das einzige das mich wirklich überzeugt hat.
-
Für Dying Fetus hat er nur live gespielt. Kevin Talley hat die meisten Alben eingespielt.
-
Ich glaub nicht dass das jeder kann.