Hast du beim Probespielen auch an den Einstellungen geschraubt?
Am besten wenn du sie hast einfach herumprobieren. Es wird dir niemand sagen können was die beste Einstellung für dich ist.
Hast du beim Probespielen auch an den Einstellungen geschraubt?
Am besten wenn du sie hast einfach herumprobieren. Es wird dir niemand sagen können was die beste Einstellung für dich ist.
Der einzige Vorteil (für manche zumindest) ist vielleicht dass die Trittplatte rutschiger ist. Das is aber mit Sicherheit keine 100€ wert.
Naja, wenns das Ego verlangt und man das Geld hat.
ZitatOriginal von Vitamalz
Das hat aber nichts zu sagen. Das Video wurde ja "auf dem Mond" gedreht, und da haben Rammstein ein Staccato genommen, weils einfach spaceiger als ein Tama aussieht.
Es würde schon ein bisschen doof wirken wenn die sich da n Starclassic hingestellt hätten.
Der dreckige Harald hatte gefragt was das für ein Set ist, und das war die Antwort.
Um das was die benötigten Teile kosten würde man auch eine billige DoFuMa kriegen die sicher besser is als das zusammengebastelte Ding.
Komplett gleich ausschwingen wird fast unmöglich sein.
Ich würd eher schaun dass sie gleich schnell vom Fell wegfedern. Dass der linke früher stillsteht is normal.
Die zweite Feder am Slavepedal würd ich rausnehmen.
9: Der Typ von Tool (Carey?)
12: Ian Paice
13: Portnoy (?)
27: Ginger Baker
Interessiert mich auch.
Hab auch eine alte Metallsnare die ich gern lackieren würd.
Mir gefallen sie.
Falls du andere findest, ich nehm die alten.
Darf man fragen warum du andere Böckchen willst?
Die rote hat einen höheren und gedämpfteren Klang als die gelbe.
Ich spiel seit einiger Zeit ein V und bin auch recht zufrieden mit dem Sound.
Hab G2 und die original Resos drauf. Bassdrum weiss ich grad nicht. Ich glaub Amba/Amba.
Was bedeutet "brilliant"?
Hast du ein altes oder ein neues V?
Über die Module/Eingänge gibts genug in der Suche.
Für eine Snare/ein Tom mit Head- und Rimtrigger braucht man einen Stereoeingang (man muss nur aufpassen ob der Eingang auf Piezo/Piezo oder Piezo/Switch ausgelegt ist).
Das TD-6 reicht für deinen Aufbau auf jeden Fall.
Eigentlich sollte jeder "normale" Piezo funktionieren. Ich glaub die meisten verwende welche mit 27mm Durchmesser.
Thomann hat noch Cushions von Roland. Man muss nur danach fragen.
Ja, die Videos sind spitze.
Bei Purdie schmeiss ich mich jedesmal weg vor lachen.
Ich mag beides, sowohl technick- als auch grooveorientiertes Drumming.
Thomas Lang is für mich der beste Drummer. Unglaublich vielseitig und technisch perfekt.
Ausserdem is er Wiener.
Mach mal ein anständiges Video.
Ich hab mir auch gerade das zweite Bilder näher angesehn.
Sieht tatsächlich nach Powershifter aus.
Würd sie in dem Fall nicht nehmen.
Wenn du schon mit dem Verkäufer in Kontakt bist sag ihm doch er soll Fotos von beiden Pedalen "von vorne" und vom kompletten Zubehör machen.
Kann das "Kettenblatt" aufm zweiten Bild nicht richtig erkennen. Aber ich seh heut auch schon schlecht.
Auf jeden Fall is die nicht original. Beim linken Pedal is eine zweite Feder und ein Beaterhalter dran.
Würd mich interessieren was da verbastelt wurde.
ZitatOriginal von Bumu
Wielang spielst du denn schon?
Meine größten technischen Schwierigkeiten .. ich würde sagen die gleichmäßigkeit .. wenn ich jetzt snareetuden ohne metronom spiel, dass ich das tempo genau halte, bei doppelschlägen mit der linken hand nicht schneller spiele .. aber ich bin fest am arbeiten :]
Hab ich in dem Thread glaub ich schon geschrieben. Etwa 4-5 Jahre. Vielleicht auch etwas länger. Gab aber Phasen ohne Set wo ich nicht viel zum spielen gekommen bin.
Hab halt von Anfang an nur das gespielt was mir gefallen hat (bzw. nachgespielt was ich gehört hab). War ja niemand da der mir irgendwas hätte zeigen können.