Keine Ahnung welche Marke. Sieht genauso aus wie die von Pearl.
Multiklammer geht nicht da kein Ständer in der Nähe is.
Keine Ahnung welche Marke. Sieht genauso aus wie die von Pearl.
Multiklammer geht nicht da kein Ständer in der Nähe is.
Solche Ständer mit 3 Aufnahmen gibts auch von Sonor.
Bei Gibraltar hab ich auch nur solche mit mehreren Aufnahmen gefunden.
Brauch das Teil eigentlich nur für einen Tomhalter (für die Snare).
Ich hab vergeblich die Suche und diverse Onlinshops durchforstet, aber entweder ich seh schlecht oder es gibt sowas nicht.
Bräuchte einen "Unterteil" von Becken- bzw. Tomständer.
Tom- und Beckenhalter gibts doch auch extra, also warum das andere Teil nicht?
Wenn man gar nicht basteln möchte/kann, is es sicher nicht schlecht.
Allerdings find ich den Preis etwas zu hoch.
Wenn ich mir stattdessen ein 10er Tom von Millenium, einen Red Shot Trigger, ein Meshead, einen Tomhalter, ein Kabel und 10(!) Meter Rimgummi kauf bin ich bei ~109€.
Das 10er Tom könnte ich teilen, Rimgummi is auch noch da, also würde mir ein zweites nur mehr ~54€ kosten.
Unterschiede zwischen den Axis und Trick?
Der grösste Unterschied is wohl die Kompressionsfeder bei der Trick gegenüber der konventionellen bei der Axis.
Ausserdem is die Axis aus Alu und die Trick aus Titanium oder so.
Den Beater-/Trittplattenwinkel kann man bei der Trick auch besser einstellen.
Und anders ausschaun tun sie auch.
Bei den Preisen in Europa ist es billiger sie aus Amerika zu bestelln (z.B. Midwestpercussion).
Habs mir vor einiger Zeit mal ausgerechnet und war am Ende fast 100€ billiger. Und Garantie hat man dort (angeblich) auch.
Allerdings sind im letzten Jahr die Versandgebühren und der Dollarkurs gestiegen.
Am besten mal dort nachfragen und Versand, Zoll etc. ausrechnen.
Bei den Preisen die solche amerikanischen Produkte bei uns kosten (Axis über 600, Trick 800-1000), werden die nicht viele haben.
Ich hab von jemandem gehört dass sie sehr gewöhnungsbedürftig sind. Hat sie deshalb auch wieder verkauft.
John Longstreth wiederum kann damit anscheinend sehr gut umgehn.
Testen würd ich das Pedal schon mal gern.
Ich habs aufgenommen falls es jemand will.
Sind eh nur 35 Minuten.
Is mir auch schon passiert.
Hab mir auch schon zwei Knöchel der rechten Hand am Spannreifen der Standtom blutig geschlagen.
Und mehrmals ein Crash mit der Hand nicht anständig erwischt und den Rand davon zwischen Daumen und Daumennagel bekommen. Das tut richtig weh.
Die Doku gestern war gut, nur das Konzert leider zu kurz.
Kann mich an damals noch erinnern, obwohl ich erst 8 war.
Die Idee zu dem Auftritt der Band im U4 hatte übrigends Conny de Beauclair, der legendäre Türsteher.
Hätt ich am 21. Zeit wär ich sicher dort.
Ein zweites Modul halte ich für sinnlos.Gute Module gehn nicht so schnell kaputt.
Wäre schon extremes Pech wenn das Modul beim Gig eingeht.
Ersatzpads sind denke ich auch nicht unbedingt nötig.
Ich hab die Blasts selbst von an Anfang an mit Händen und Füssen geübt.
Imho is die Genauigkeit wichtiger als Geschwindigkeit. Besser einen exakten Blast bei 200 als einen holprigen bei 250.
Hab sowas weder beim Radeln noch beim Trommeln erlebt.
Am Rennrad hab ich einen ziemlich schmalen, harten Sattel, beim E-Drum einen relativ breiten Magnum Sattelhocker und am A-Set einen runden Hocker mit Holzsitzfläche.
Janus mit IC-Beatern.
Ich finde die IC-Beater super, auch wenn sie fast zu leicht sind.
Bei manchen DoFuMas passen nicht alle Beater. Bei der Janus sind z.B. die von der Eli zu breit und die der Yamahas haben soviel ich weiss eine dünnere Stange.
Für die BD würd ich auf jeden Fall einen kleineren Kessel nehme.
Grosse Kessel mit Meshead sind "komisch" zu spielen und schwer zu triggern (falls du das mal vor hast).
Für meinen Geschmack etwas zu viel Hall, aber sonst klingts eigentlich ganz ordentlich.
ZitatOriginal von scarlet_fade
Ich hätte es bei meinem E-Rack schon lange gemacht, wenn mein Rohrschneider das packen würde. Denn der "runde" Schnitt MUSS ja geradezu krumm werden...
Vielleicht schau ich mit meinem Rohr mal beim Sanitätsinstallateur vorbei.... also mit dem Rackrohr...
Es gibt von Gibraltar einen Rohrschneider extra für Rackstange.
Der sieht aber nicht viel anders aus als herkömmliche.
Ich würde mein IIIer auch gegen ein IVer tauschen.
An einem Gummipad merkt genauso Unterschiede zwischen guten und weniger guten FuMas.
Auf jeden Fall in einen Drumshop gehn und alles durchtesten. Die teuerste Maschine nützt dir nichts wenn du mit ihr nicht klarkommst.
Ja, hört sich gut an.
Üb in letzter Zeit auch wieder viele Blasts in der Geschwindigskeitsregion.
Hab bedingt durch wenig Übung Probleme mit der Kondition.
Mit welcher Technik spielst du DB?