Ich hab meine im März 04 gekauft.
Hat deine schon die neuen Schrauben bei der Verbindung Pedal/Fersenteil?
Beiträge von Melech
-
-
Bei mir is das eine Kreuzschlitzschraube.
-
Zitat
Original von Niop
Ich brauche dazu definitiv einen Schraubenzieher, um die die Halterung der Kette/Band unten an der Bodenplatte abzuschrauben.
Hat man die Schraube jetzt ersetzt?-sry4spam-
Würde mich auch interessieren.
Die Schrauben an meiner sind nach 2 mal raus- und reinschrauben schon ziemlich hinüber. -
Einstellen so wies für dich am angenehmsten zu spielen is.
Ob Kette, Band, Direktantrieb, billige (solang sie kein totaler Schrott is) oder teure Maschine is für den Anfang bzw. bei langsamen bis mittleren Tempi imho relativ egal.
-
Der MP in Österreich hatte die nicht lagernd als ich das letzte Mal dort war.
Online bestellen zahlt sich nicht aus, da ich sonst im Moment nichts brauch.Werd sie mir aber demnächst irgendwie besorgen. Die Geräusche die die Kette macht wenn das Pedal "springt" klingt auf Aufnahmen ziemlich unschön.
-
Umbauen kann mans auf jeden Fall.
Ich hab damals nur die Version mit Kette testen können und die dann auch gekauft. Wollte dann vor einiger Zeit bei dem Shop die Bänder bestellen, aber da war von 3-4 Monaten!! Lieferzeit die Rede. -
-
Naja, die Techniken sind schwer zu erklären. Am besten wären wohl Videos.
Ich benutz am Dtxpress eine Eli mit original Federn und Beatern. Federspannung auf ca. 3/4 und die blauen Cams.
Am A-Set eine Janus mit original Federn und IC Holzbeatern. Federspannung etwas weniger als bei der Eli. Fell ziemlich locker.
Ob Longboards oder nicht is mir eigentlich egal.
Is zwar etwas angenehmer zu spielen, aber Shortboards tuns auch.Sollt ich mal das Geld dafür übrig haben werd ich mir sicher eine Axis oder Trick (oder eine andere mit Direktantrieb) kaufen. Hab das Problem dass die Pedale mit Kette bei schnellen Wechseln auf die HH oder schnellen Doubles springen, was ziemlich störend sein kann.
-
Abgesehn davon dass das mit den Axis Blödsinn ist, ist es nicht die Axis selbst, sondern eher der direkte Antrieb. Die Trick Pedale sollen genauso gut, wenn nicht besser, sein.
Max Kolesne, Darren Cesca un Flo Mounier z.B. spielen keine Axis und sind verdammt schnell.
-
Stimmt.
Obwohl die Axis und auch die Trick Pedale schon ihre Vorteile haben. Hab die Axis eine Zeit lang getestet und werd mir sicher irgendwann eine besorgen, aber bis dahin reichen Eli und Janus. -
Zitat
Original von Daemenoth
240 mit einem fuß???? das kann nichtmal george kollias
Romain Goulon spielt in dem Video die Blasts bis 260(?) mit einem Fuss. -
Hab sie am 16.3.04 gekauft.
-
Jo, der Romain is schon schnell.
Ich mag aber seine Technik nicht besonders. Irgendwie zu kraftlos.Blasts sauber spielen kann ich zur Zeit bis ca. 240 (mit einem Fuss).
Bin aber jetzt dabei mehr die Füsse zu trainiern. Hab im Midtempobereich ziemliche Probleme. -
Solche Schrauben hab ich an der Eli noch nie gesehn.
Sieht so aus als ob man die fest anziehn kann damit sie sich nicht mehr lösen. Wenn man das bei den anderen macht wird die Trittplatte schwergängig.Edit: Ich seh grad dass die Elis auf der Homepage von Pearl auch diese Schrauben haben. Hoffentlich gibts die extra als Ersatzteil.
-
Meine Becken wollte Ufip nicht umtauschen.
Bei mir is nach einem Jahr ein 14er Crash und ein 8er Splash gerissen (beides Class Series), obwohl ein Mitarbeiter anhand von Fotos meinte es is zu 99% ein Materialfehler.Naja, wie gesagt, auch andere machen schöne Becken.
-
Zitat
Original von xtj7Auch wenn ich immer noch nicht genau weiß, warum man zwei Sounds mit einem Pad triggern sollte.
Man kann mehr aus den internen Sounds machen.
Ich hab bei einigen Sets zwei BD-Sounds übereinander, oder aufm Becken einen Ride- und einen Crashsound und mittels Fade so eingestellt dass man bei normalem Anschlag den Ridesound hat und wenn man fest schlägt den Crashsound. -
Die Janus kann ich auch sehr empfehlen. Hab bis auf die Beater noch nie Probleme damit gehabt. Is zwar etwas träger als z.B. die Eli, dafür lösen sich aber keine Schrauben von selbst.
-
Zitat
Original von drummertarzan
Das geht meines Wissens mit keinem derzeit verfuegbaren Modul, nur mit dem SPD20 und SPD-S kann man solches realisieren.
Doch. Beim DTXpress (3) kann man 2 Sounds übereinander legen. -
Hab in der Eli die originalen und in der Janus die IC-Beater (Holz).
-
Rackstangen und Klammern kaufen und an die vorhandenen Ständer (zwei sollten reichen) basteln.