Ein Fellschutz ist bei diesem Beater nicht zwingend notwendig, das Ding ist megaweich!
Und genau deswegen sollte man das Teil ausprobieren, es fühlt sich etwas "matschig" und damit gewöhnungsbedürftig an.
Ein Fellschutz ist bei diesem Beater nicht zwingend notwendig, das Ding ist megaweich!
Und genau deswegen sollte man das Teil ausprobieren, es fühlt sich etwas "matschig" und damit gewöhnungsbedürftig an.
Meine Empfehlung:
Meshheads auf Dein Export
Randtrigger auf die Toms
Als Snare ein gebrauchtes 13"-Tom mit einem gescheiten Einbausystem von Leuten, die sich auskennen (z.B. Biervampir, Rolidrumi).
Bei der großen Trommel macht es Sinn mal das Basteln zu probieren, Anleitungen gibt es viele hier im Forum.
Bei der Hihat würde ich probieren und das ganze abhängig vom Modul machen.
Bei den Becken solltest Du auch probieren. Wenn Du mit den yamaha vom Anschlagsgefühl klarkommst sollten diese die erste Wahl sein.
Beim Modul würde ich entweder das von 2Box nehmen, oder versuchen ein gebrauchtes TD-12 zu erstehen.
Damit sollte es möglich sein unterhalb Deiner Budgetgrenze zu bleiben.
Und wenn Du dann noch etwas warten kannst, solltest Du am 17.11. nach Langenfeld zum 3. E-Drummertreffen kommen. Dort kannst Du das meiste ausprobieren und Du bekommst reichlich Informationen von Nutzern der Systeme.
Aber was ist, wenn der Junge unbedingt ins TV will?
Das ist vermutlich die Standardausrede der Eltern. Kinder sind steuerbar (böse Zungen würden jetzt "manipulierbar" sagen), insbesondere durch die Eltern. Und wenn dann noch diese unsäglichen Castingshows ins Spiel kommen, bei denen den Kleinen suggeriert werden, dass sie alle Popstar werden müssen, wird es schwierig - insbesondere für die Eltern!
Die Suche hilft Dir auch hier ... Link
Verdammt, 5 Jahre zu frueh angefangen...
dito ![]()
Es gibt doch irgend so eine Schiene die man verbauen kann und dann jeden beliebigen Strainer dranschrauben
Ich habe mir für meine Walton-Snare einen solchen Adapter selbst gebaut, hier ist ein Bild davon:

Das Material ist eine Aluschiene, passend gebohrt und gefeilt.
Am einfachsten ist es, wenn Du die Suche benutzt, den Geheimtipp-Thread findest und nicht jeden Mist glaubst, der hier emittiert wird ...
Ich finde das echt stark! ![]()
Macht Ihr auch mit Gesang? Das wäre noch ein i-Tüpfelchen für meinen Geschmack.
zwei dieser zahl-sofort-100€-fürdie entsperrung deines pcs-Trojaner in einer Woche
dreckskacke,jedesmal geht viel zeit dafür drauf
Dann solltest Du Dein Surf-Verhalten und Dein System überdenken. Nicht überall draufklicken. Wenn Du darüber hinaus mit eingeschränkten Rechten als eigener Anwender ins Netz gehst, ist Dein Problem mit MalWareByte in max. 10 Minuten erledigt ![]()
Sorry für OT
In dem Moment, wo Du bezahlt hast, war das Teil maximal 250 Euro wert. Nun ist es gebraucht, vielleicht bekommst Du einen guten 100er dafür.
der Drum Computer reicht für meine Zwecke wahrscheinlich auch
Das Zusammenspiel aller Komponenten machen das Ergebnis aus.
Also wenn ich euch richtig verstehe, dann komplett neu kaufen
Besser komplett neu gebraucht kaufen ![]()
Bei den Musik-Genre fehlt mir "Funk" und "Soul".
Habe mich auch mal registriert. ![]()
Edith hat noch einen netten Fehler gefunden:
Bei der Anlage eines Gesuchs habe ich die Genre "Blues" "Swing" und "Jazz" ausgewählt, in der Überschrift erscheint nun "Genre: Progressive Metal Metalcore" ![]()
Noch eine Edith:
Es wäre schön, wenn man sein Inserat nicht nur löschen, sondern auch ändern könnte.
Schau mal hier. Das ist ein etwas besseres Einsteiger-Set. Der Verkäufer Kride hat i.d.R. sehr gepflegtes Material im Angebot.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Schnell etwas schön fotografiertes in der Bucht zu kaufen ist der falsche Weg.
Du musst bedenken, dass bei einem günstigen Einsteigerset auch nur seeeehr billige und nicht gut klingende Becken dabei sind, die wirklich keinen Spaß verursachen.
Das ist ein Billigteil. Schau lieber bei den Gebrauchten und setz Dich zeitlich nicht unter Druck. Dann bekommst Du auch was brauchbares ![]()
Schon der erste Link in Biervampirs Liste mit den Suchergebnissen gibt ein eindeutiges Meinungsbild vieler User des DF zum HD-1 ab. Helfen würde auch die FAQ "E-Drum für Anfänger", den Link findest Du in der E-Drum-Abteilung.
In den Ferien sollte man genug Muße haben, auch die dritte und vierte Seite der Linkliste anzuklicken. Es sind übrigens so viele Suchergebnisse, weil ständig Threads wie dieser eröffnet werden ...
Lesen und selbst beantworten: E-Drums FAQ für Anfänger
Für 200 Euro bekommt man eine gut erhaltene gebrauchte Ludwig Acrolite, eine sehr vielseitige Trommel, die sich prima für alles stimmen läßt. Eine Trommel aus dem Hause Millenium wäre da für mich keine Alternative.
Und billiger gehts auch, hier im Forum wird z.B. eine Premier Artist Birch für 130 Euro angeboten, das ist auch eine tolle Trommel, die sehr vielseitig einsetzbar ist.
Ergo: Gebraucht kaufen!
Vielleicht wäre es für Dich eine Alternative es mit Samples zu probieren.
Was genau möchtest Du? Wenn Dir die Drumspuren fehlen, könntest Du auch mal hier im Forum fragen, ob Dir jemand Deine Songs eintrommelt. Du wirst einige finden, die Spaß an einem Projekt haben, das über einen Dateiaustausch via Internet funktioniert.