Beiträge von mc.man

    Hi,


    viel Fachchinesisch habe ich hier gelesen, macht es für mich als Wiedereinsteiger (nach ca 30 Jahren Pause), der vor wenigen Wochen ein Roland-Set bei drum-tec gekauft hat und auch schon ein wenig im DIY geübt hat, Sinn zu kommen?
    Testen macht bei meiner geringen E-Drum-Erfahrung weniger Sinn, aber darf ich an Eurer Erfahrung teilhaben?


    Gruß vom
    mc.man

    als Unterlage habe ich Zell-Kautschuk verwendet, das dämmt prima ist aber dennoch hart genug.
    Als Cushion habe ich die Isoliermäntel für Rohre genommen, den Hohlraum mit dem gleichen Material ausgestopft, das ganze aber nicht konisch zulaufen gelassen. Für eine Bassdrum optimal, jedoch hat die große Auflage das Problem, dass die das Triggerverhalten eines Cushion-Treffers sich erheblich von denen in den anderen Bereichen unterscheidet.
    In einem anderen Bericht habe ich einmal gelesen, dass sich jemand die Cushions aus diesen Schwimmbrettern geschnitten hat, konisch zulaufend und mit einem heissen Draht und selbst gebautet Schneidevorrichtung zugeschnitten. Das Material soll ein sehr feinporiger und harter Schaumstoff sein, ich werde es ausprobieren! Es klingt sehr vielversprechend.


    Gruß vom mc.man