n bisschen langatmig vielleicht
Beiträge von Two
-
-
Kinners kommt ma wieder runter
-
Der Kack ist halt nur, dass man damit auch nicht automatisch besser spielt....
-
Dtsehichganzgenauso!
-
Alle denken es, Mick sagt es. Wie immer.
-
Man erinnere sich an die glorreichen 80er: Din Daa Daa von George Kranz.
Das ganze Stück wie für Deinen Thread gemacht Oli -
Was ihr immer alle gegen blasen habt. Ich finde das super.
-
Weniger wäre mehr
Du eierst ordentlich um die time rum. Wenn Du an Timing und Groove arbeiten willst, dann übe weiter zu solchen Playalongs, aber spiel nicht so viel kompliziertes Zeug. Spiele einache aber gut sitzende Sachen, wenige (oder gar keine) Fills und achte auf den Groove.
-
Sonor Armoni gibt gerade in den Kleinanzeigen (HH und 18er Crash)
-
Ich mag ja auch ganz gerne mal ein bisschen mehr, aber was ist das?
Ok, der Anbieter ist nicht neu und scheint schon seit geraumer Zeit seine Mädels
als Instrumentenpräsentationsmittel zu nutzen, aber nun ja.Hast Du gesehen wie der Anbieter heisst? Genauer gesagt, die Anbieterin
-
Jetzt weiss ich was ne vintage free floating ist....
-
Basix Custom zu vernuenftigem Kurs: http://wp1143970.wp175.webpack…e.de/www1/pages/index.php
-
Also gut. Übungen:
Erst mal daran arbeiten, das Ride Pattern absolut sauber durchlaufen zu lassen. Also zunächst kein artistisches comping, sondern nur GANZ EINFACHE Dinge auf BD und SD machen. Zb. 4tel auf BD, 4tel auf SD, 4tel auf BD und SD abwechselnd, die 4tel auf den offbeats, etc.. Dies jeweils einzeln, langsam und lange und dabei IMMER das Ridepattern beobachten bis es sauber läuft. Das kann dauern!Gruss,
Mick -
Jetz wirds unübersichtlich.
Entspannt Euch, Jungs... -
Es gibt unter den Schlagzeugern, wie bei allen anderen Musikern auch, welche die spielen sehr viel und welche die spielen eher weniger. Wo liegt das Problem?
-
Auch das zweite ist super Enso!
-
Finde ich geil. Und gut getrommelt.
Weitermachen! -
Sehr schoen Enso. Sauber, entspannt und songdienlich gespielt, die Band gut zusammen. Respekt!
-
Ich würde auch keine 120 Euro für einen Stickbag ausgeben. Was mich aber andererseits auch immer wieder wundert, ist, das viele Leute sehr viel Geld für teure (Stand)toms aus ausgesuchtem Holz, mit teurenFellen und Freischwingsystem ausgeben, und dann ihren Stickbag daran befestigen. Der dadurch verursachte Verlust an Soundqualität wird gar nicht bemerkt, dabei kann der IMMENS sein. Probiert es mal aus....
-
Ist doch klar, denn dann gerät man bei 10 Böckchen mit den Löchern nie in die Fugen.