Musst du dann bei jeden Lied gleichzeitig das Metronom und Iphone starten und hoffen das alles synchron läuft, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Beiträge von shardik
-
-
-
Oh ja, habs vorbestellt und deshalb am 19ten gleich gehabt. Finds ebenfalls der Hammer. Acht Jahre warten hatten endlich ein Ende!!! Jetzt heißt es warten auf Time II...kommt dann 2020
Dito.
-
Nicht Ebay, sondern aus den Thomannkleinanzeigen:
ZitatIch habe zwei 22" Sonor Force 2000 Bassdrums in schwarz abzugeben. Klingen besser als Delite und Designer. Preis pro Stück 139 Euro
Klang ist zwar eine relativ subjektive Angelegenheit, aber bei dem Text musste ich schon kurz grinsen.
-
Mich hat es auch seit je her geärgert, dass keine Firma ein
Metronom mit programmierbaren Click anbietet. Das Millenium
Metronom von Thomann, erlaubt immerhin das programmieren
von 4 Datenbänken mit jeweils 99 Takten, die dann nacheinander
abgespielt werden. Reicht für manche Musiker, für andere nicht.Ich programmiere meine Clickspuren auch und spiele sie über ein
digitales Gerät ab. Gerade im Amateurbereich könnte ich mir aber
vorstellen, dass nicht jeder ein geeignetes Programm hat um den
Click zu programmieren. Gibt es denn überhaupt Freeware dafür? -
Da hab ich mich aber gerade fremd geschämt.
-
Da fehlen mir die Worte. Blasphemie!
-
Und gibt es das Delite jetzt in White und Ice Sparkle?
Ich habe es bisher auch nur in Ice Sparkle sehen können.
Sehr geiles Finish. -
Das es kein White Sparkle gab kann natürlich sein.
Da White Sparkle z.B. bei den Force 3007 angeboten wurde, hätte es ja sein können.
Da hat man aber einen direkten Unterschied gesehen, da dass Ice Sparkle ein bläuliches Funkeln hatte. -
Das ist aber White und nicht Ice Sparkle
-
Was ist da verranzt? Der etwas Geschundene Rolli auf dem das Tom steht?
-
-
Hat mich ja im ersten Moment ein wenig an das hier erinnert:
Aber wirklich ne miese Angelegenheit.
-
Wo finde ich denn diese PDF?
-
Sag blos ihr nehmt euch die Zeit um auf so einen Mist zu antworten?
Wenn man bei Thomann inseriert, gehört es doch mittlerweile fast schon
zum guten Ton, dass erst Mal so ne Mail kommt. -
Wenn der Mindestpreis 2.500 € beträgt,
frag ich mich warum das nicht gleich als Startgebot gesetzt wird. -
Hornhaut habe ich genügend
Ich sitze alle 2 Tage am Schlagzeug (über den Daumen gepeilt).
Das sind Band-/ Orchesterproben, Unterricht und Konzerte.3 von 4 Wochenenden spiele ich Konzerte. (Ist also auch kein Ausnahmefall)
Ich führe das auf 2 Dinge zurück. Ein Mal die Musik und ein mal das Schlagzeug.
Bei Orchestraler Musik, oder Band(Rock)mukke sowie Proben aller Art (auch der harten Gangart),
ziehe ich mir keine Blasen zu. Es passiert also nur auf Konzerten mit Metalcombos.Auf Konzerten und Festivals steht meist ein Drum für alle Bands (außer große Headliner).
Da muss man sich jedesmal den Gegebenheiten anpassen. Das funktioniert auch über
die Jahre schon richtig gut und es gibt eigentlich nichts, womit ich nicht umgehen kann.
Hauptproblem ist jedoch die Anordnung des Ridebeckens (speziell in meinem Fall). Das Becken
muss nur ein wenig anders stehen und schon ändert sich meine Stockhaltung. Bei schnellen
Blastbeats gemischt mit dem reingesteckten Enthusiasmus hol ich mir dann schon schnell
mal ne Blase.Ich hab zwar über die Jahre gelernt wie ich mein Ride optimal für mich ausrichten muss, aber
manchmal geht das auf Grund verschiedener Aufbauten nicht. (z.B. Platz auf dem Podest,
Rackaufbau, Qualität/ Einstellmöglichkeiten der vorhandenen Beckenständer)Ich versuche dann vor Ort das auf mich einzurichten, jedoch sitzt einem auch immer
ein wenig die zeit im Nacken und wenn etwas nicht richtig steht merkt man das meist
erst wenn es zu spät ist. -
Ich habe Amateure und besonders Anfänger geschrieben.
Und ich habe nirgendwo gesagt das jemand so eine Salbe braucht.Ich denke nur das es mehr Leute gibt die sich hier und da mal
ne Blase spielen, als es vielleicht zugeben wollen. Und das weil
hier immer gleich so getan wird als ob jeder die perfekte Stock-
haltung hätte und sowas dadurch ausgeschlossen wäre.Z.B. bin ich auch kein Anfänger, bekomme aber hier und
da bei Konzerten auch schon mal ne Blase. Das hat versch.
Gründe, aber deswegen hab ich trotzdem noch nie darüber
nachgedacht grundlegend was zu ändern.Edith meint noch, dass doch auch nichts dagegen spricht,
wenn ein Blasmusiker nach 2 h Konzert seine Lippe mit
ner Creme einpinselt. Es muss ja nicht diese hier sein.
Da hab ich einen ähnlichen Standpunkt wie Hammu. -
Immer dieses neunmalkluge Geeier.
Natürlich sind Blasen und Wehwehchen meist auf einen falschen Umgang
mit dem Instrument zurück zu führen. Trotzdem ist es doch alltäglich
das soetwas bei Amateuren und besonders Anfängern passiert. Man getraut
sich hier ja manchmal schon fast gar nicht zu erwähnen das man sich
ne Blase gespielt hat. Sofort könnte jemand mit erhobenem Zeigefinger
da stehen.Ob man dafür jetzt irgendwelche Wundermittelchen braucht, lass ich
mal dahingestellt. Ich bin bei sowas kein potentieller Kunde. -
Soeben wurde mir seitens Thomann geantwortet.
ZitatHallo Nico,
das ist nicht nur aus unserem Programm geflogen sondern komplett bei Mapex nicht mehr erhältlich.
Mapex hat bereits auf der Musikmesse im März eine überarbeitete Version präsentiert.
Leider gibt es aber für diesen Nachfolger noch keinen wirklichen ersten Liefertermin, da wohl auch dieses Pedal nochmal geändert wird.Mit freundlichen Grüßen