Hier mal wieder 2 extremere Beiträge meinerseits.
Laut, nix für Soundfetischisten und sicher mehr als Geschmackssache.
Wer will darf dazu sagen was er will. Ich bin für alles offen.
Grüße Nico
http://soundcloud.com/andraserzgebirge/2-244
Hier mal wieder 2 extremere Beiträge meinerseits.
Laut, nix für Soundfetischisten und sicher mehr als Geschmackssache.
Wer will darf dazu sagen was er will. Ich bin für alles offen.
Grüße Nico
http://soundcloud.com/andraserzgebirge/2-244
Da fehlen mir jetz auch ein wenig die Worte.
Schlägst du die komplett durch?
Mit 40 WATT SUN waren wir letzte Woche auf Tour. Dieses Lied hat mich jeden Abend auf die Reise geschickt. Lange nichts mehr derart Intensives gehört.
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wirklich sehr geil. Die ganze Cd hat meine Erwartungen mehr als erfüllt.
Hatte mich sehr gefreut von dem Herren wieder was zu hören nachdem sich Warning
mal wieder aufgelöst hatten.
Stimmt.
Wer weis wer weis.
Vielen Dank für die Erklärung mit dem Rack.
Also ist doch ein kleiner Trick dabei.
Gefällt mir optisch viel besser als die Variante mit dem kleinen
Verbindungsstück in der Mitte.
Ok danke.
Dann müssen die ein ganzes Stück länger sein, oder das Bild täucht. (evtl. 20er Bassdrums?)
Ich würde unter meine gerade Stange auf jedenfall keine 2 Bassdrums bequem unterbekommen.
Keine Ahnung.
Evtl. hat er ja gewechselt. Bei dem Yamaha steht auf den Fellen Machine Head.
Das Kit mit den weit auseinander stehenden Bassdrum ist das Set vom Machine Head Drummer.
Youtube Videos bezeugen das er es wirklich so spielt. Mir wäre das nix, obwohl er da natürlich
die Toms sehr weit runter bekommt.
Maddin
Auf dem vierten Bild mit dem blauen Pearl ist eine Frontrackstange, welche mir länger
als normal vorkommt, da zwei Bassdrums drunter passen. Mich hatte der Look des Mittelfußes
bisher immer gestört bei solchen Sachen. Daher wäre es interessant zu wissen.
Oder sind bei den Dr500 (irgendwas) Racks mit gebogenen Stangen die Frontstangen generell so lang?
Meine ungebogene Ausführung ist es jedenfalls nicht.
Vielen Dank,
das Maiden Set ist wie immer sehr geil.
Ich hab außerdem keine Ahnung wie der von Machine Head den Aufbau mit den beiden extrem weit außeinander stehenden Bassdrums hinbekommt.
Das muss doch weh tun in der Leistengegend.
(Hier sollte das 4te Bild angezeigt werden. Blaues Pearl mit Rack und zwei Bassdrums)
Ist das hier eine reguläre Frontstange, oder gibts die jetzt auch in längeren Ausführungen?
zu dem thema immer diese scheiß christen^^
Da hör ich eindeutig Lebenserfahrung heraus.
Zum Video:
Ich würde soetwas nicht online stellen.
Ich spiele Live mit Click weil bei uns die Keys teilweise aus der Konserve kommen.
Tempowechsel sind bei uns auch an der Tagesordnung.
Den Click programiere ich mir via Samplitude. Kannst du ja im Cubase machen.
Ich hab den Clicktrack dann auf einem Korg D888. Das Teil brauchst du ja nicht,
wenn Ihr nix zusätzlich mit aus der Konserve laufen lasst.
Also nehm (wie schon weiter oben empfohlen) einen MP3-Player und fertig.
Wenn wir uns im Proberaum vor CD- Aufnahmen vorbereiten und daher mit
Click spielen wollen, hau ichs mir auch auf nen stink normalen Player.
Edith.....Falsch gelesen
Alles anzeigenLetzten Samstag in Westheim (nahe Würzburg) in einem MC-Clubheim mit SCHEMEN gespielt...
Ich hake die Highlights mal stichpunktweise ab:
1. Bei der Ankunft wurde uns mitgeteilt, dass die PA defekt sei. Mein Sänger und ich hatten sofort bessere Laune, da wir keinen Bock auf diesen Gig hatten (außer uns spielten noch drei andere, stilistisch nicht gerade ähnliche Bands). Irgendein Freak mit Lötkolben (klar, war ja ein Moppedclubhaus) hat die Anlage dann so hinbekommen, dass sie halbwegs funktionierte. Dazu später mehr.
2. Das Etablissement war halbwegs für Konzerte geeignet, Platz gab es keinen. Als ich mich nach Nahrung erkundete, kam die nächste Keule. Einen Kasten mit verschiedenen Getränken für die ganze Band gab es, Essen (entweder Hot Dog oder Bulettenbrötchen) mussten wir bezahlen. Hallo? Wir spielen da und sorgen für reichlich Bierkonsumenten und dann gibts nichts zwischen die Zähne? Na großartig. Nach einem halben geborgten Twix, zwei aus den Untiefen meines Rucksacks aufgetauchten Äpfeln sowie 4 Euro und zwei Hot Dogs (naja, der eine war für meine Freundin) später war dann meine Stimmung halbwegs wieder hergestellt. Schön ist immer wieder, dass unsere Band aus Nichtrauchern und -trinkern besteht und die Veranstalter dem immer etwas ratlos gegenüber stehen. So auch diesmal, denn es gab im ganzen Haus kein Mineralwasser. Ja nee. Biker halt.
3. Der Drummer der Supportband war der Knaller. Ich wunderte mich schon, als er reingestiefelt kam und fragte, ob er denn seine Fußmaschine dranschrauben soll. "Nee, du kannst ja auch mal probieren, wie es klingt, wenn du mit dem Sportschuh gegen das Fell trittst, du Spaßvogel" dachte ich in meiner No-Food-Laune. Ich musste übrigens ein paar meiner Beckenständer zum Allgemeingebrauch mitbringen, also tat ich mal meine Pflicht. Bei den letzten beiden fragte ich den Nachwuchsprügler, wieviele Becken er denn habe (damit ich weiß, wieviele Stative ich aufbauen muss). Er nur: "Ja, ich hab mal eins mitgebracht." Ich mit hochgezogener Augenbraue: "Wie - eins?" "Jaja, nur für den Fall." Ich (mit nicht mehr zu verheimlichendem Sarkasmus): "Für den Fall, dass du spielen musst oder was?" Er: "Nee, falls nicht genug da sind. Kann ich denn eure nicht mitbenutzen?" Ich (mit Blick auf meine mit RUDEs vollgepackte Beckentasche): "Nein?" Bestürzter Blick von ihm. Ich: "Haste wenigstens deine Snare dabei?" Er: "Neee..." Da hab ich mich dann rumgedreht und bin erstmal atmen gegangen.
4. Wir spielten als dritte Band des Abends und in den beiden Umbaupausen vor uns gab es eine (Überraschung, wir sind in einem Moppedclubhaus) jeweils halbstündige Stripshow. Na super, Proletentum ahoi. Was solls. Sound auf der Bühne war halbwegs annehmbar, obwohl die Gitarren nur über die Stacks kamen, vom Schlagzeug nur die Kickdrum (angeblich, hörbar wars jedenfalls nicht) abgenommen wurde und es keine Monitorboxen gab. Aus Angst, die PA zu schrotten, haben die Mischstümper, die ja eigentlich keinen Job hatten, wenn nur der Sänger über die PA singt, den Regler erst bei der letzten Band ein bisschen angehoben, so dass von den ersten drei Sängern nichts zu hören war. Zum Glück hab ich mir Metronom und Kicktrigger-Sound auf meine In-Ears gelegt, sodass ich wenigstens mich selber gehört habe und sicher spielen konnte.
5. Unser Gig wäre sehr gut gewesen, wenn mich nicht zum ersten Mal überhaupt das Axis-Pech getroffen hätte. Irgendwie habe ich die Kardanwelle am linken Pedal falsch aufgesteckt und bei den letzten 4 Songs ist dann irgendwann das linke Pedal abgesackt. Nun ist es natürlich ein bisschen schwer, da Uptempo-DB-Zeugs zu spielen, wenn der linke Fuß gefühlte 5cm weniger Weg zu bewältigen hat. Nachdem ich einen Song im Intro zweimal abbrechen musste, habe ich dann einfach weitergespielt und es ging auch halbwegs. Außer ein paar versemmelten Einsätzen und ab und zu den Pedalen geschuldeten Wacklern hat das Fachpublikum nichts bemerkt. Nächstes Mal guck ich mir die Maschine dreimal an.
6. Die Band nach uns hat bis nachts halb drei gespielt, was in Ordnung gewesen wäre, wenn die nicht meine Stative gebraucht hätten. So konnten wir dann gegen 3 dann doch endlich abfahren, woraufhin wir dann noch satte 20 Minuten im Burger-King-Drive-In verbringen mussten. O-Ton Gitarrist: "Das geht schneller."
Fazit: Ich war erstaunt, dass wir es trotz den ganzen Umständen bis zum letzten Song geschafft haben und alle noch ihre Nerven behalten haben. Die Motorradtypen waren alle ein bisschen "elitär" drauf, außer ein paar Dudes an der Feuertonne vor dem Gebäude, die mit leuchtenden Augen von ihren Lieblingskonzerten von 1996 berichtet haben. Und ich habe völlig vergessen, sie aufzufordern, mir ihre Stiefel, ihre Kleidung und ihre Motorräder zu überlassen...
Ach, dass geht auch noch schlimmer.
Z.B. wenn man nach so nem Gig zwecks Wegstrecke vor Ort schläft und der Veranstalter Hasen im Wohnzimmer züchtet.
Schön auf dem Boden voll Hasenscheiße pennen. Das is es doch. Musikalische Auswahl für Aftershow Party war eine Mayhem und
3 Sailor Moon Cd´s.
Aber ich weis wovon du redest. Ich bin auch immer der erste in der Band der sofort hohen Blutdruck bekommt.
Du kannst bei jedem Verein bewerten.
Das heist das sicher viele Ihrem Verein 5 von 5 Sternen geben und
sich dann bei den anderen mit 1 von 5 durchklicken. Komische Sache.
Danke für die Unterstützung.
So,
auch dieses Jahr geht es wieder los.
Es würde mich freuen wenn der eine oder andere sich ein paar Sekunden nimmt und für unser Orchester stimmt.
Es ist wieder geplant die Gewinnsumme in die Ausbildung neuer Schüler zu stecken.
Also betrifft es mich als Lehrer wieder mit.
hier der Link:
http://www.sternquell-vereinsm…desbergmusikkorps-sachsen
Natürlich wäre es schön wenn Ihr uns die volle Punktzahl gebt.
Danke.
Grüße Nico
Soweit ich weis sind das keine Trickpedale. Aber ziemlich beeindruckend kopiert.
Keine Nebenprojekte?!?
Schade...
Ich denk die Diskussion bringts einfach nicht.
Psycho landet wieder auf der Ignoreliste und alles wie gehabt.
Ich geh dann zur Probe und spiele meine kulturell verarmte Musik,
damit ich heute Abend beim Gig die Leute zufriedenstellen kann,
die genauso wie ich keine Ahnung von Musik haben und dafür sogar noch
Eintritt bezahlen. Ich wünschte irgendjemand könnte uns aus diesem Sumpf holen.
Dafür werde ich mal unser Label kontaktieren ob die Vorschläge machen könnten
wie wir es endlich Schaffen "Musik" zu machen. Gleichzeitig müssten wir dann einen
Aufruf an die Leute machen die bisher seit Jahren unsere Cds kaufen um denen mitzuteilen
das Sie uns auf den Leim gegangen sind, da wir ja mit Musik absolut nichts am Hut haben.
Ob es sich dann noch lohnt jedes Jahr weiterhin auf Konzerte und Festivals zu fahren
wo sich Tausende Menschen treffen die eben solche Musik genauso lieben und auch
da eine Art kulturelles Zugehörigkeitsempfinden besitzen weis ich wirklich nicht.
Ich werden mein Leben grundlegend neu ordnen müssen.
Keine Ahnung. Da kenn ich mich nicht aus.
Auf jedenfall macht es keinen Sinn sich das DTXplorer für 550€ zu kaufen, wenn es neu 600€ kostet.
Und dann noch mit dem Hintergedanken alles austauschen zu wollen.
Deine Mehpads könntest du ja auch an normalen Hardwareständern aufhängen. Dann ist es bestimmt
besser sich ein TD-4 (aufwärts) zu besorgen.