Beiträge von shardik

    im grunde hast du recht. das ist mit viel faulheit verbunden. dennoch finde ich, dass man schon irgendwie im spiel eingeschränkt bzw. kontrolliert wird, denn wenn man nur stur aufs blatt schaut und das spielt was drauf steht bleibt doch eigentlich keine zeit für kreativität und das feeling kommt doch bestimmt garnicht durch. das denke ich halt und deshalb sagte ich das noten übeflüssig sind, denn meiner meinung nach hat schlagzeug spielen was mit gehör und feeling zu tun. ich lasse mich aber dennoch gerne eines besseren belehren. ;)



    Wer problemlos Noten erfassen kann klebt nicht am Blatt.

    Mir ist es eigentlich egal wer Noten lesen kann und wer nicht. Das macht grundlegend natürlich keinen guten Schlagzeuger aus.


    Ich kann es und das auch fliesend vom Blatt (das hat aber auch zu meiner Ausbildung gehört) und ich bin mir sicher es gibt genügend die besser spielen als ich und das nicht können.


    Jedoch finde ich so ne Aussage wie "ich glaub das braucht man eh nicht und deswegen will ich jetzt mal fragen wem das noch so geht" nicht gut.


    Du suchst doch in der Hinsicht nur Bestätigung für deine Faulheit, oder Unlust und hast deswegen ein klein wenig ein schlechtes Gewissen? :D


    Und deswegen willst du gern das dir andere sagen das es so schon in Ordnung ist?!? :D

    Das war bei meinem alten Pearl TW100 auch im Lieferumfang. Ich konnte mir bis dato auch noch keine schlüssige Erklärung dafür einholen. Evtl. für die Befestigungsschraube des linken Pedals, damit die Klammer beim Spielen nicht klappert...


    Gruss


    richtig

    Es dauert sicher keine 15s (eher 10) um mit 2 Schlüssel das Fell zu entfernen. Ob man das braucht ist jedem selber überlassen.
    Ich finde das Gimmick schon interessant. Besonders falls das mal aufs gesammte Set übertragen wird.


    Klanglich finde ich meine nach wie vor fantastisch.

    Ich frag mich warum man Schrauben in den Boden drehen muss um die Fuma vorm rutschen zu hintern, wenn doch beim Zubehör Klettband bei liegt was man an die Bodenplatte klebt? :rolleyes:

    Im Bereich Kultur hat der Führende um die 4000 Stimmen.


    Wir haben uns ja erst Mitte letzte Woche angemeldet und das Ding läuft noch bis Juni, oder Juli.
    In den paar Tagen haben wir die meisten Stimmen (im Bereich Kultur) bekommen und wenn das so weiter geht räumen wir das Feld schon noch ein wenig von Hinten auf. :)


    Also stimmt bitte weiter (wenn Ihr wollt). Danke schonmal für eure Unterstützung.


    Grüße Nico

    Nur mal für die Leute die es nicht kennen.


    http://www.markstein.de/cgi-bi…6ae/Product/View/00014041


    Das sind wirklich gut verarbeitete Anfängersets aus Birke-Mahagony.


    Mit solchen Äußerungen wie "Klang kannst du vergessen" wäre ich vorsichtig. Ich kenn die Teile und sag mal deine Stimmfähigkeiten kann man vergessen.
    Ich denk mal du hast da Remo UT druff (einlagig) und nichts gedämpft. Dazu kannst du nicht stimmen und da haben wir den Salat.


    Tipp von mir. Buch zu Stimmen üben kaufen, oder das Set nochmal mit ins Markstein nehmen und dir dort Stimmen lassen.
    Und bevor du Tempos drauf klebst hol dir halt Dämpfungsringe.

    Du bist der erste 62 Jährige (den ich kennen lernen darf) der LOL, Grins, Double Grins und Rulez im normalen Sprachgebrauch verwendet.

    Jaja, so eine Aussage bringen und dann glei wieder rechtfertigen. :rolleyes:


    Ich kann diese Emoszene net leiden. Da gibts immer nur eine Frisur pro Band.
    Das ist aber nicht schlimm. Ich hörs net an und kümmer mich nicht drum und blubb sind all meine Sorgen weg.