Vieleicht hat er gegen ne Bassdrum getreten die mit nem Evans Hydraulic Fell bezogen war und hat da irgendwas verwechselt .
Edith: zu spät
Vieleicht hat er gegen ne Bassdrum getreten die mit nem Evans Hydraulic Fell bezogen war und hat da irgendwas verwechselt .
Edith: zu spät
Ich hatte den ganzen Proberaum ausgehangen mit Eierkartons. Gebracht hatte das für die Raumakkustik irgendwie gar nix.
Der Bringer war dann die Wände mit Stoff abzuhängen. Ich bin auf dem Gebiet aber auch gar nicht bewandert.
Ambas unten und oben, oder das einlagige Gegenstück von Evans denke ich.
Für Rock würde ich zwar Emperor und Amba empfehlen, jedoch denke ich das du Rock,Jazz,Blues besser mit Ambas abdecken kannst.
In Bad Berka mitgenommen, da zu diesem Tage neu erschienen:
Behemoth - "Evangelion"
Wow. Dauerrotation.
So siehts mal aus.
In Bad Berka von Madam geschenkt bekommen:
Shining - Angst
Shining - The eerie cold
Beides im A5 Digipack (Hammer Aufmachung)
Da bekomm ich gleich Bastellaune.
Wacken is ja auch schon seit ner Woche vorbei.
Azarath, Marduk, Misery Index, Hellsaw, Shining und Dark Funeral waren für mich die Highlights dieses Jahr.
Ganz schlimm fand ich ehrlich gesagt Satyricon. Zwar wirken einige Lieder live besser als auf Scheibe, jedoch kann ich mir Satyr nicht mehr anschaun.
Solche Dinger wie den Keyboardwurf nehm ich dem nicht ab, so das es für mich schon fast wie "zur Show gehörend" vorkam. Genauso sein zweimaliges
abbrechen von Liedern und das zurechtstutzen des Gitarristen "nobody is playing while i´m talking to the audience". Für mich wirkte der mit seiner
Sonnenbrille, gegelten Haaren und Muskelweste einfach nur peinlich.
Den Saakaldte fand ich sehr geil. So muss depressiver Black Metal für mich klingen. Klar hat der Herr Kvarforth ne Vollmeise, jedoch hat er an diesem
We zweimal bewiesen das er stimmlich von den meisten nicht zu erreichen ist und ihm nehme ich seine Show mehr ab, als wenn Satyr versucht böse zu sein.
Ansonsten hat das We ganz schön geschlaucht. SFU hatten nach dem sie mit 4 Vollklassikern begonnen hatten (wo ich schon gedacht hab, so was geiles),
danach komplette lange Weile verbreitet.
Ich fahr auch in ner Stunde los.
Bin meist an meiner an meiner coolen Adidas-Aufknöpf-Buxe und NVA-Jacke zu erkennen.
Einfach anlabern.
Tja, schauen wir mal. Ein Traum wären die großen Festivals natürlich schon.
Eventuell lässt sich da nächstes Jahr was einrichten. Schön wärs ja.
Schade,
einen PC nutze ich dafür auch (z.B. bei Aufnahmen), aber das ist für mich live zu umständlich und unflexibel.
Ich bin schon seit längeren auf der Suche nach nem Metro was das kann, aber es scheint sowas wohl wirklich nicht zu geben.
Hi,
weis jemand ob man den Korg Beatlab so programmieren kann das ein Click (Lied)
abgespielt wird, in dem auch Tempowechsel möglich sind?
Z.B. 20 Takte 190Bpm, dann 30 Takte 150Bpm, dann wieder 190Bpm usw.
Es gibt da ja diese Chain-Funktion, aber ich weis nicht ob das auch wirklich das bedeutet.
Wenn nicht, habt ihr andere Alternativen die das könnten? Ich weis das die Tama RW und das billige Millenium teil das können,
aber leider besteht da auch nur die Möglichkeit 4 Tempowechsel mit nur einer bestimmten Anzahl an Takten nacheinander laufen zulassen.
MfG Nico
Wo er Recht hat.
Erstens wurde diese Billigfuma Frage hier schon sehr oft abgehandelt und zweitens bringt es dir wirkich nicht wenn einer sagt "gut" und der andere "nö is se net".
Laut PDP Homepage hat die X7 Serie "All Maple" Kessel
Stimmt. Wird aber ein Fehler von deren Seite sein. Das Teil is aus Pappel.
Vielen Dank.
Darauf warte ich ja schon ne Weile.
Das ist mir zu platt formuliert. Selbstverständlich gibt es techniken die es überhaupt erst möglich machen schnell, entspannt, sauber, ausdauernd zu spielen.
Stimmt. Du hast natürlich recht. Ich für meins empfinde nur bei 190Bpm (4tel Klick) 16tel zu spielen nicht als so schnell das man das nicht mit normalen üben schafen kann.
Hab da aber vorschnell geschossen, da dass jeder anders empfindet.
Ich schätze mal du meinst 16tel auf der Hihat? Bei nem bestimmten Tempo?
Da gibts eigentlich kein Geheimrezept. Übe das beständig und die Geschwindigkeit wird steigen.
Im Studio is es ja sehr egal wie du es spielst. Wenns mit zwei Händen gut klingt, dann spiel es dort auch mit zwei Händen.