Beiträge von shardik

    Ich will es nur als Zweitset für den Proberaum.
    Für Aufnahmen hab ich mein Tama Starclassic Performer b/b.


    Gut wäre das PDP da es genau so viele Toms hat in den selben Größen wie mein Tama.
    Da kann ich bei den Proben die Tomläufe immer so ausarbeiten das es bei beiden läuft.


    Wenn ich das Mapex für den Preis haben wollte müsste ich es auch aus UK importieren.
    Das PDP bekomm ich im Musikfachgeschäft bei mir um die Ecke.


    Das ist vieleicht noch ein Vorurteil was die Garantie angeht.


    Der einzige Punkt der mich noch ein wenig nervt ist eben das Pappelholz im Vergleich zum Maple.

    Leider ist das Pdp aus Pappel.
    Mit diesem Holz kenn ich mich nicht aus, aber gegenüber Ahorn klingt es irgendwie minderwertig.


    Das Pdp würde eigentlich 1090€ kosten, aber die haben mir die Snare und die Fuma raus gerechnet.


    Beim Mapex is halt ne Snare und ne Fuma dabei, welche ich dann weiter verkaufen würde.

    Ich habe vor mir in nächster Zeit ein Zweitset zu kaufen,
    da ich momentan in zwei verschiedenen Proberäumen unterwegs
    bin und für den einen noch ein Proberaumset brauche.


    Ich war dafür in einem Musikladen und hab verschiedenes ausprobiert
    was in meinen Preissegment liegen würde und für die Zwecke als gut erschien.


    Dabei viel meine Wahl auf das Mapex Pro M, oder das PDP X7.


    Das Mapex würde ich für 800€ bekommen.


    Dabei sind
    22"Bass,
    8",10",12",14" Toms,
    14"Snare
    Hihat-Stand,Snarestand,2 Beckenständer, Fuma


    Das PDP würde 850€ kosten.


    Dabei sind
    22"Bass,
    8",10",12",14",16"Toms
    Hihat-Stand,Snarestand,2 Beckenständer


    Ich habe sie beide angespielt und habe klanglich keinen Favourieten.


    Was von beiden wäre das bessere Angebot?
    Bei PDP steht halt DW dahinter, was ja immer ganz toll klingt.
    Danach richte ich mich aber nicht.


    Ist die Mapexhardware auch vergleichbar gut?
    Leider kenne ich mich mit Mapex nicht wirklich aus.


    MfG Nico

    Versandkosten wurden mir mit 70€ angegeben, was in Ordnung wäre.
    Die einzige wirkliche Sicherheit die ich bräuchte ist das keine
    Extrakosten wie Steuern etc anfallen, weil ich mir es dann wirklich
    nochmal überlegen müsste.

    So ziemlich alle Firmen haben gut verarbeitete Produkte in
    gewissen Preisklassen, sowie Billigprodukte für Einsteiger.


    Die Liste die du hier haben willst wird dir keiner zusammenstellen.
    Besorg dir am besten Kataloge von verschiedenen Herstellern
    und schau dir an wo die Unterschiede liegen.


    MfG Nico

    Jetz versteh ich erstmal was mit Haken und Kreuz gemeint ist.
    Ist mir jetz gar nicht aufgefallen, obwohl ich mich jetzt auch
    frage warum das auf dem Flyer ist? Also nur vom Sinn?


    Ansonsten vertrete ich auch die Meinung das man nicht überall
    zuviel rein interprätieren sollte.


    MfG Nico

    Hm,
    dass ist natürlich nicht das was ich hören wollte, aber danke für die Info :)
    Ich warte jetz noch die Info vom Zoll ab, aber da wird das mit dem Kauf
    wohl nix.


    MfG Nico


    Edith meint,


    der Shopassistent hatte sich gerade in die Gänge gesetzt und angeblich raus bekommen
    das kein Zoll, Steuern anfallen das es innerhalb der EU sei.
    Nun weis ich auch nicht ob der nur Verkaufen will, oder sich wirklich auskennt.
    Man ist das verwirrend. :)

    Hi,


    ich nutze jetzt einfach diesen Uraltthreat um keinen neuen aufmachen zu müssen.
    Ich habe mir überlegt mir evtl über Ebay ein Set aus Großbritanien importieren zu
    lassen (etwa 750€ ohne Versand).


    Nun les ich aber immer wieder verschiedene Aussagen was den Zoll angeht.
    Mal liest man das da nichts an Steuern dazu kommt, da es innerhalb der
    Eu egal ist, wo anders liest man wieder von 19% Mwst + Einfuhrkosten.


    Hat jemand damit erfahrungen und kann mir konkret bestätigen
    was mich da nun erwarten würde? (Dies würde dann entscheiden ob ich das mache)


    MfG Nico

    Ja,
    dass Solo ist tatsächlich zu laut.
    Das hat aber nichts mit schön klingen, oder nicht zu tun.
    Das Solo sollte passend klingen (in dem Fall verstörend
    wenn man es so sagen will; der Gesang auch).
    Ob uns das gelungen ist muss jeder selbst entscheiden.


    Auf der Vinylpressung is der Sound auch nochmal
    ne Runde anders. Zum Youtubesample eigentlich
    fast kein Vergleich.


    MfG Nico

    Der Rebound ist definitiv mit Gummibeatern stärker.
    Diese nutzen sich aber auch relativ schnell ab,
    wenn man oft auch hochtouren spielt.


    Mir liegen meine standart Filz(Kunststoff)beater
    von DW am meisten (auch pearl hat welche zum drehen).


    MfG Nico