Die CD lässt wegen eines fehlenden Photos für das Cover noch etwas auf sich warten, aber immerhin gibts die Scheibe jetzt schon als Download: http://www.deafproof.de/musik.php?nav=musik
Beiträge von maxPhil
-
-
Puh, krass! Verstehe ich zwar nicht, ist aber sehr gut, was du da machst! Da sind aber viele "seltsame" Teilnehmer am Start, aber vielleicht lag das nur an deinem starken Beitrag? Direkte Konkurrenz: http://www.hitlikeagirlcontest…8-plus/entry/belinda-webb
-
Ja, die Farbe ist super
! Lohnt es sich also doch einfach die Augen aufzuhalten!
-
Da kommst du ja schon ziemlich rum.
Und wie kommst du drauf? Kleinanzeigen? Persönliche Kontakte? Sehr spannend und viel Spaß mit den neuen Gerät! -
Wo sind diese ganzen Dachböden
?
-
Habe aber leider nur noch eine 24" Fußhupe (will die jemand haben?), ansonsten ein echt richtig geiles Set, ich kneif mich heute noch in den A.... daß ich die Toms damals aus Geldnot heraus verkloppt habe.
Preis klingt gut, bin aber kein Fachmann auf diesem Gebiet.Leider??? Schätze dich glücklich
!
Der Preis ist durchaus günstig: So ca. 800€ wären da min. drin gewesen; wobei der Zustand offensichtlich nicht ganz optimal ist. -
Dürfte einfach ein Classic Maple sein. Ob das damals schon so hieß, weiß ich nicht. Aber bezüglich Datierung dürfte das hier helfen: http://www.ludwig-drums.com/serialnumbers.php. Ich hab meins von Ende der 70er als "Classic Heavy" angeboten bekommen. Ob die Bezeichnung authentisch ist, weiß ich nicht...
Was hast du bezahlt?
-
Mir ging es darum, dass digitale Aufnahmen aus verschiedenen Quellen nicht zwingend synchron sind (trotz gleicher Samplerate etc.). Deshalb muss man diese aufeinander abstimmen. Eine kleine Einführung ist hier zu finden: http://www.rme-audio.de/techinfo/sync.htm Wenn die Aufnahmen nicht allzu lang sind (songlänge) fällt das vermutlich nicht auf, aber versuch mal zwei unabhängig voneinander gemachte Konzertmitschnitte übereinander zu legen.
ich schrieb deshalb: ausprobieren! Im Zweifelsfall einfach das Playbacksignal mit aufnehmen. Das geht wohl mit dem H2n, dem H4n. -
Den Dynamo-2012-Auftritt der Stoner-Ultra-Doomer Toner Low für Umme: http://tonerlow.bandcamp.com/album/low-dynamo, die beiden ersten Scheiben kann man für kleines Geld runterladen
Über diese Bandcamp-Sammlung: http://bandcamp.com/fdjones (Untergrund-Stoner /-Doom /-Retro /-Sludge etc. vom Feinsten!) bin ich u.a. auf die Polen Weedpecker gestoßen: http://weedpecker.bandcamp.com/ Toller Southern-/ Psychdelicstoner, die Single und das Demo gibts umsonst!
Außerdem ein geiler Cover-Sampler umsonst: The CVLT Nation Sessions: BLACK SABBATH Master of Reality Die komplette Platte gecovert u.a. von Primitive Man, Bongripper und Cult of Occult.
Eben noch entdeckt: Eher straighter Stoner von Volume IV "Long in the Toth": http://theobelisk.net/obelisk/…long-in-the-tooth-stream/ -
Der H2 kann nur entweder die Mics (max. 4 Spuren) oder per Line-/ Mic-In (max. 2 Spuren) aufnehmen: http://www.dvinfo.net/forum/al…sing-input-built-mic.html Es gibt diverse Mods, aber frag mich nicht, ob das dann geht: https://www.google.de/search?q=zoom+h2+mod
-
Naja, wenn direkt zu dem Song gespielt wurde, sind die Spuren ansich schon synchron, nur wahrscheinlich werden diese nicht beide gleichzeitig starten, wenn man beide direkt an den Anfang setzt. In dem Fall müssten diese dann an den richtigen Punkt geschoben werden. Wenn das Playalong nicht direkt zum Song war, wird es in der Tat schwierig.
Es kann klappen, muss aber nicht. Gerade bei langen Aufnahmen ohne gemeinsamen Taktgeber laufen die Spuren gerne mal auseinander! Einfach ausprobieren. Time-Stretching wäre in dem Fall nur dazu gedacht, die mangelnde Synchronisation zu kompensieren. Schlechtes Timing in der Summe derart zu kompensieren klappt ohnehin nur bedingt.
-
Dürfte ziemlich sicher nicht synchron sein. Da hilft dann nur Time-Stretching. Weiß nicht, ob solche Umsonst-Programme das auch können. Bei Bedarf ein kleines Cubase kaufen, selbst Logic in der Vollversion kostet im App-Store nicht die Welt.
-
Da brauchste nen einfachen Sequencer, müsste mit Audacity gehen: http://audacity.de/
-
Doch klar, ist doch auf dem Portal!
-
Die sind aber wirklich SEHR orthodox, macht aber trotzdem Spaß!
Hier die neue Conan "Blood Eagle" (Blutegel
?) im Prelistening (Doom / Sludge): http://www.terrorizer.com/news…l-exclusively-terrorizer/
Und hier was Interessanten: Fossils "Flesh Hammer" komplett anhören: http://www.nocleansinging.com/…-flesh-hammer-by-fossils/ - Fossils sind ein instrumentales Bass-Drum-Duo, soundmäßig geht das in RIchtung punkiger Sludge, eher flott, eher kompakt. Wurde alles live aufgenommen! Besonders unterhaltsam ist dieses Youtube-Video, da wird am Ende noch ein bisschen gejammt und gekaspert: http://www.youtube.com/watch?v=G7TXEvUjCzIIch hab in letzter Zeit viel die neue Truckfighters "Universe" gehört, aber angetan hats mir die alte, selbstbetitelte Sungrazer-Platte von 2010: http://www.youtube.com/watch?v=g_nUIZUe0ds Absoluter Überhit ist "Common Believer"!
-
1. ganz wichtig: neue felle
Hier würde ich widersprechen. Total abgenudelt sollten die Pellen in der Tat nicht sein (außer der Sound wird gewünscht
), aber ich komme bei Recordings besser mit gut eingespielten Fellen klar.
-
Schön, dass hier was passiert. Gibt ja doch einige Friends of Fuzz
!
Dopesmoker ist cool, aber mir gefällt Sleep's Holy Mountain besser: https://www.youtube.com/watch?v=My8T8vTYaZ8 (Full Album)
Eben hab ich beim Listenable-SoundCloud-Account die komplette neue New Keepers of the Water Towers "Cosmic Child" gefunden: https://soundcloud.com/promo-3…/new-keepers-of-the-water (Metal mit Stoner-/ Psychedeliceinflüssen)
Leider haben die sich aufgelöst, aber Sungrazer sind echt ne Wucht, besonders die Erste: https://www.youtube.com/watch?v=g_nUIZUe0ds (Full Album)
Bei 3voor12 gibts die Sunn O))) und Ulver Kooperation zu hören: http://3voor12.vpro.nl/luisterpaal/albums/Sunn-O-Ulver.htmlPositiv aufgefallen sind mir in letzter Zeit noch:
Old Man's Will (Retrorock mit Frauengesang, aber sehr überzeugend, auch wenns gerade trendy ist): https://www.youtube.com/watch?v=fqV1ppGX900
Obelyskhh: https://www.youtube.com/watch?…8kBfrjLagweULj6FhM51kOwNW (Hymn to Pan komplett, die spielen Stoner/ Doom/ Metal)
Klassiker: Classic Doom von Pentagram: https://www.youtube.com/watch?v=2Nl0mGn_RLE (das komplette erste Album)Ich füge noch hinzu:
Vom Sludge/ Noise/ Stoner Duo Towers gibt's ne Neue ("II"): http://theobelisk.net/obelisk/…11/towers-ii-full-stream/ (kompletter Stream bei Obelisk)
Umor machen schönen Stoner/ Doom/ Psych: http://umor.bandcamp.com/
Und Cojones rocken einem die Cojones ab: http://music.cojonesband.com/
Letztere beide kommen nach Freiburg, Umor supporten wir im Crash am 9.5.: https://www.facebook.com/events/187409374802518/ , Cojones spielen am 16.4. im MyWay: https://www.facebook.com/events/270948013069586/ .blumentopf: Schöner Blog! Deiner? Steckst du bei dem Festival mit drin?
-
Der Sound aus dem Startfred ist für den Aufwand wirklich beeindruckend. Alles sehr harmonisch. Ist auch tight gedaddelt, aber ich kann mir sowas in der Regel nicht anhören. Das zweite Video finde ich spielerisch schon wesentlich interessanter, auch wenn der Sound abfällt.
-
-
Natürlich ist das völlig logisch dort nicht Live zu spielen, das ist einfach ein Riesenaufwand.
Also, das widerspricht sich nun absolut. Diese ganze Veranstaltung ist ein Riesenaufwand, da kommts auf ein bisschen Tontechnik nicht an. Es ginge schon, ich finds schade. Aber die hatten halt keine Lust und haben eben den Schwerpunkt auf Show gelegt, den meisten Leuten ists ohnehin egal.