Beiträge von maxPhil

    Jein :) : Zum einen bin ich über die Nightslug-Empfehlung da gelandet, zum anderen sind geneigte Hörer auch härterem Stoff nicht abgeneigt, wenn da irgendwie R'n'R (im weiteren, nicht engen, Sinne) drin ist, man beachte dazu auch mal das Roadburn-Billing. Eben jenes RnR-Feeling (rödelrödel!) meine ich dort gehört zu haben, verstören wollte ich niemanden, dann bitte einfach ignorieren ;) ...

    Von Huata finden ich den Track der neuesten EP wesentlich beeindruckender: http://huata.bandcamp.com/album/split-album-huata-vs-bitcho (hatte ich schon mal gepostet)
    Monster Truck hatte ich zuletzt auch entdeckt und "Furiosity" erworben (die aktuelle Scheibe von 2013). Auf http://ilovemonstertruck.com/releases/gibts eine EP als freien Download. Schwer geiler 70s-Rock, aber manchmal etwas cheesy. The Machine rocken natürlich oberamtlich, Been Obscene haben sich aufgelöst, da gibts einige Scheiben komplett auf Youtube.


    Zuletzt hab ich Nightslug und Cult of Occult live gesehen. Nightslugs Demo kann man auf bandcamp für Umme laden: http://nightslug.bandcamp.com/album/demo Die Jungs sludge-doomen schön derbe, aber immer abwechslungsreich! Die okkulten Franzosen machen brutalsten, dronigen Sludge, kaum über Tempo 60, der Bassist hatte 4x4x12 am Start und das war wirklich sehr intensiv. Mir wars schon zu anstrengend, auf Konserve gehts aber, kann man sich auf Bandcamp umsonst laden: http://cultofoccult.bandcamp.com/album/hic-est-domus-diaboli

    Hm, der Schriftzug ist an sich monolithisch und wirkt auf dem Cover etwas matschig, aber der SOLLTE sich explizit ins Design integrieren. Das passts schon. Wir wollten das Cover insgesamt eigentlich etwas poppiger, aber so ist es auch gut. Bin sehr gespannt wie das gedruckt wirkt, hoffe wir können die Scheibe auch zeitnah als Vinyl releasen.


    Aufgenommen hab ich mit meinem Ludwig Maple, Beckensetup war: 15"-Giant Beat-HH, Vintage Zildjian Avedis Medium Crash 18", 18" Istanbul Medium Crash (das 20" Vintage Avedis Medium ist *hüstel* gerissen und war gerade beim Schweißen).


    Grüße, Philip

    Es kann durchaus sein, dass da getriggert oder editiert wurde, aber das Spiel sieht authentisch aus. Ich würde sagen: Der Mann kann das :) !
    Es ist musikalisch überhaupt nicht meine Welt, klingt aber ambitioniert und gut produziert (wenn auch etwas austauschbar). Das Video fällt da deutlich ab, auch produktionsmäßig. Wenigstens mit ein paar Filtern hätte ich da gespielt, Sepia, Vintage und so. Es ist schon ziemlich posig und so recht will das alles nicht passen. Das müsste schon stimmiger sein, also gemeinsames Outfit und dann richtig schön in den Wald, nicht ne gemütliche Wiese. Schön bei Zwielicht mit der Nebelmaschine. Aber so... Muss mich da anschließen, dass das etwas peinlich wirkt, aber das liegt v.A. am Gitarrenmenschen.
    Aber egal: Beachtliche Leistung und jeder wie er will!


    Grüße, Philip

    Diese ganze prinzipielle Retourendiskussion ist nicht verkehrt, gehört aber hier nicht hin.
    Es geht im Kern darum, dass hier vorschnell (wie ich finde), der Account für weitere Käufe gsperrt wurde. Diesbezüglich gabs noch keine vernünftige Antwort und insofern ist die Bewertung der Reaktion des Musikhauses zumindest als unpräzise gerechtfertigt. Zumal im Vorfeld erstmal einschüchternd rechtliche Schritte angedroht werden. Fairerweise muss man sagen, dass dann einige Mutmaßungen bezüglich Oellerer an dieser Stelle zu weit geführt haben, aber auf sowas sollte man als souveräner Händler aussitzen oder mit kurzen Worten negieren. Ich finde das ja prinzipiell schon gut, wenns sich alle betroffenen
    Äußern, aber ob das auf diese Weise zu Deeskalation beiträgt?
    Tatsache, dass hier mehrere Nutzer von einem patzigen Vorgehen berichten (die Geschichte von digga 8| ), dass deckt sich mit der Reaktion durch das Musikhaus Oellere hier.


    Eine Bitte noch an das DF-Team: Ich hab den Fred gelesen und mir gedacht, dass das "Ärger" gibt. Mich würde interessieren was, warum editiert/ gelöscht wurde?


    Grüße, Philip


    Edit:

    roachford: Ich habe hier nicht rumgejammert, sondern gefragt, ob es nach Erkenntnissen anderer Forumsuser eine Veränderung im Umgang mit Retourenkunden im Internethandel im Allgemeinen und beim Musikhaus Öllerer im Besonderen gegeben hat. Die Tatsache, dass du deine schlechten Erfahrungen mit einem Online-Händler bzgl. Produktqualität und Liefertreue hier im Forum nicht teilen willst, lässt mich daran zweifeln, dass du den Sinn eines Forums vollumfänglich verstanden hast.

    +1 für Jensensen. Angsichts der bisherigen Berichte ist der Fred mehr als gerechtfertigt.

    Zu Oellerer kann ich auch was sagen: Bevor ich 2007 mein Bubinga gekauft habe, stand ich in Konatkt zu mehreren Geschäften, Oellerer hatte ein Set in fast genau meiner gewünschten Konfig im Laden stehen. Ich gebe zu, ich war ein komplizierter und unentschlossener Kunde, es gab einige Telefonate und da gingen einige längere Mails hin und her. Aber als ich mich fast schon entschlossen hatte, kam dann eine Mail, dass ich ja offensichtlich kein Interesse hätte und nur die Zeit der Mitarbeiter verschwenden würde, deshalb bestünde ihrerseits kein Interesse mehr 8| ! Tja, ich hatte dann auch keinen Bock meine Kohle dort zu lassen und hab dann das fast gleiche Set beim Drumhouse bestellt :D . Und da gingen auch einige Mails hin und her!
    Ich hatte zuvor noch einige andere Drumläden kontaktiert und viel kommuniziert, aber sowas ist mir nirgendwo untergekommen. Die etwas patzige Art scheint bei denen üblich zu sein.

    @Slotty
    Ich hab nicht gesagt, dass es keine Grunde abseits der Mikgeschichte für die Einstreuungen gibt, da hab ich auch genug Ansätze das zu optimieren. Ich finde den Sound jetzt auch mit den E604 ganz gut, aber ich hab massiv am SIgnal drehen müssen. Ich hab mr keinen Gefallen damit getan, das Audix D2 zu verkaufen, weil ich das Ergebnis damit letztendlich einfacher hinbekommen und auch weniger Einstreuungen gehabt hätte. Mein Plan war eigentlich auch die E604 mit ihrem etwas offeneren, erdigeren Sound einzusetzen, aber das hat mir dann doch nicht gefallen (und ich hab wieder mehr gedreht und die Einstreuungen verstärkt). Ich hätte also sicher andere Miks genommen, wenn ich welche gehabt hätte, das ist halt Learning by Doing von Aufnahme zu Aufnahme :) . Beim nächsten Mal werde ichs wieder mit Audix an den Toms versuchen.


    Um es mal zusammenzufassen: Mit dem Mix bin ich (auch bezüglich der Hallgeschichte) eigentlich ziemlich zufrieden, aber was das Recording angeht würde ich gerne einiges ändern. Weil einem das einfach viel Arbeit spart, nicht unbedingt weils besser klingt.


    Seven
    Danke für die Ausführungen. Das mit dem Hall werde ich beim nächsten Mal probieren. Transienten Designer kommen eigentlich zum Einsatz (ist bei Logic an Bord), aber ich werde - einfach weils viel Arbeit macht - beim nächsten Mal versuchen, einiges auf Recordingseite zu ändern, damit es nicht heißt "Fix it in the Mix". Deshalb ist mir Triggering auch zu stressig, weil das bei unsauberen Signalen keinen Spaß macht das Ding korrekt einzustellen (da müsste ich schon parallel Triggern). Und für Stoner wäre das zuviel gecheatet 8) - dann lass ich lieber noch die Einstreuungen drinnen :D .


    Grüße, Philip


    Edith: Die technische Diskussion möchte ich hier beenden, ich mache diesbezüglich demnächst nochmal einen Fred auf (Thema: Fix it in the Mix und wie vermeide ich die Probleme besser beim Recording). Danke aber für die Anregungen! Hier solls primär um die Musi gehen. Die Produktion darf natürlich weiterhin kritisiert werden, aber weitergehende Diskussionen würde ich dann auslagern, wenns den Damen und Herren Recht ist ;) .
    Gganz besonders interessiert mich: Wie gefällt euch "Origin of Pain"?

    Ja, die Sn ist so ein bisschen die Problemzone; da fehlt das Bottommik und dann überzeugt die mich auch allgemein nicht 100%, was u.a. an dem AKG D770-Mik liegt. Das macht viel Patsch und wenig Bumm :P , für die 14x8 brauch ich mittlerweile aber Bumm. Die Toms sind auch eine Problemzone, da waren massiv Störgeräusche (fiese Becken :huh: ) drauf, weshalb ich da heftigst gecuttet und getrickst habe. Das lag mMn v.A. an den Sennheiser E604. Die bringen nicht genug Bumms. Die BD schiebt heftigst, klingt aber solo abgehlrt recht seltsam, aber passt schon im Mix. Hab fürs nächste Mal ne ganze Latte an Änderungen notiert, die ich versuchen möchte. Würde auch gerne das RE20 in die Bass packen, aber da wir live aufnehmen, brauchen wir das am Bass.
    Etwas mehr Sustain wäre schön, aber irgendiwe müllt einem das auch wieder ordentlich das Signal zu. Ein bisschen bin ich deshalb auch davon abgekommen, das war beim "Beyond the Orange Door"-Demo noch anders.


    Sind tatsächlich zwei verschiedene Hallsignale, gut gehört! Der Bass hat dann wieder einen Eigenen (das lag aber daran, dass der Hall über den Send nicht genug rüberkam). Beim Gesang läuft dann noch ein Delay direkt im Signal mit. Fieserweise hab ich dann aber bei "Sense..." noch per Send der Gesangshall auf der Drumsumme, quasi als Special-FX :) . Aber der Gesangshall geht allgemein für die Sn mMn einfach nicht und umgekehrt. Aber beim nächsten Mal gehe ich die Impulse mal durch, ob ich noch was Passendes für Beides finde.


    Danke dir für die dezidierte Einschätzung!

    Also am Sound liegts defintiv nicht. Das war ja der selbe Mix, den ich mir innerhalb von ein paar Tagen angehört hab. Aber wie gesagt, passt und gefällt mir heute immernoch:D

    Achso, ich dachte der erste Anlauf hätte sich auf die Proberaumversion bezogen, die ja doch um einiges räudiger klingt. Schön, wenns passt!

    mir gefallen auch die becken-sounds sehr gut.
    eigebettet und trotzdem mit biss, brillianz und charakter... sehr schön.
    muß gleich mal schauen , was du da so spielst.

    Eigentlich spiel ich ja komplett Vintage-Zildjians, aber da das Medium 18" Crash einen Riss hatte, habe ich das 18" Istanbul Medium Crash aus der Traditionalserie gespielt. Einzig die GB-15"-HH ist mir geblieben ;( ...

    euer sänger is stark, seine stimme mein ich natürlich . ;)

    Vielen dank, direkt weitergeleitet. Jetzt wächst das Ego ins Unermessliche ;) !

    Vielleicht liegt's auch am besseren Sound :) ? Aber es muss ja auch nicht jedem gefallen. Aber schön, wenns jetzt dennoch gefällt.
    Knarzig triffts gut. Es ist zwar glatter als geplant, aber hat doch noch Ecken und Kanten. Schön, dass die BD gefällt. Der Witz ist, dass die ohne Gate furchtbar kickig klingt (D6 halt), aber da das Gate die ersten 3ms schluckt, wirds erträglich.
    Wenn ihr bei dem Bass (der liegt leicht rechts, die Gitte leicht links, quasi als Abbild unseres Livesounds und um die ganze Sache transparenter zu bekommen) gut hinhört,kann man den "Naturfuzz" hören. Bei dem Amp ist die Membran am Rand leicht kaputt und schnarrt etwas. Bei einem verzerrten Bass kein Thema und im Proberaumwust gehts immer unter, aber auf der Aufnahme kommts natürlich schön raus. Nichtsdestotrotz hat diese 30 Jahre alte Peavey-Transe eine schönen knarzigen Vintagesound!

    Mit dem Bass bin ich auch sehr zufrieden: Geiler Grundsound, klar noch angefettet, aber trotzdem passt so. Eine kleine Sache hört man, wenn mans über Kopfhörer anhört :) - ich verrat aber nix. Drums mmh, klingen im Kontext ok, aber solo darf man die nicht anhören :whistling: . Da hab ich schwer dran gearbeitet, damit das passt, gerade an den Toms. Ich hätte es insgesamt gerne noch einen Tacken erdiger.
    Der Song an sich fällt im Gesamtkontext eher auf, ist auch die neuste, eher spontane Komposition. Deshalb sind die Drums auch relativ reduziert.


    Danke auf jeden Fall an alle fürs Feedback.