Beiträge von maxPhil

    Vielleicht kann man das weniger verfänglich formulieren (obwohl ich das jetzt nicht wirklich schlimm finde), so in die Richtung "was machen in der Versenkung verschwundene populäre Drummer heute?" Ist doch durchaus interessant!

    Ich würde sagen, am ehesten sind das Performer B/B und das Saturn vergleichbar, weil das auch so ein Mischkessel ist (Ahorn/ Walnuss, was immerhin politisch korrekt ist). Wirklich vergleichbar aber nicht. ich fand die Saturn-BD im Laden immer ziemlich unspektakulär. Habe mich aber auch nicht intensiv damit beschäftigt.
    Ich würde dir empfehlen hier im Forum mal nach allen 3 Sets zu suchen und schauen, ob du vielleicht per Ausschlussverfahren die Auswahl noch eingrenzen kannst. Im Prinzip sind alles recht hochwertige Sets (bei kirchhoff mal ein kleines Fragezeichen, denn da gabs anfänglich einige Probleme, aber hier im Forum hat sich noch keiner beschwert), da entscheidet allein der Geschmack. Da da alles keine Hochpreissets sind, stehen die Chancen ganz gut, dass du die auch in kleinere Drumläden mal unter die Sticks bekommst...


    Grüße, Philip

    Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf die mittlerweile angelaufene Aktion hinweisen.
    Tönt sehr amtlich das Teil (ich höre hier die Umsonst-Variante), allerdings gefällt mir die Produktion (etwas dünn) - insbesondere die Drums (etwas künstlich, vielleicht E-Drums?) - nicht besonders.
    Achso: Ich würde sagen, dass das stilistisch in Richtung Tool (ohne die Progressivität, eher straight und rockig), melancholisch und emotional, mit sehr dominantem klarem Gesang.

    Das ist jetzt total OT und gehört hier nicht hin.
    Nur kurz: Wir sind hier kein Ölstaat und Steuern sinnvoll und notwendig. Leider ist hier in D oftmals alles arg kompliziert, vielleicht tut sich da ja mal was. Dahinter steht der Wunsch möglichst gerecht zu sein (was ja ein durchaus hehres Anliegen ist), was nur mehr Ungerechtigkeit provoziert. Will sagen: Lieber weniger Ausnahmen und einheitliche Reglungen, so dass sich Steuersatz und Steuerquote angleichen.


    Zum Thema:
    Ab welchem Betrag wird denn ein GbR umsatzsteuerpflichtig? Und wieso wird man dann als Bandmitglied nochmal umsatzsteuerpflichtig? Reicht dann nicht die Einkommensteuer?
    Unter welchen Bedingungen klappt das mit dem "Generalunternehmer" denn?


    Ich will hier natürlich keine individuelle Beratung, aber die Materie interessiert mich und viele Leser werden bei der komplizierten Thematik wohl auch aussteigen.


    Grüße, Philip

    Bei sehr kurzen Suchbegriffen einen * anhängen, also in diesem Fall "td9*", dann klappt das auch. Außerdem immer möglichst wenige Suchbegriffe, denn wenn du Roland mit dazunimmst, spuckt die Suche möglicherweise noch viele unnütze Freds nur mit Roland aus. Außerdem würde ich empfehlen auf "Foren" zu klicken und dann ganz unten auf "Treffer als Themen anzeigen". Wenn möglich auch auf ein passendes Forum einschränken, dann kommt weniger Müll raus.


    Grüße, Philip

    Ist wirklich kein sonderliches Schnäppchen; es kostet zwar laut Konfigurator 2500€, allerdings bekommt man das Set dann im Laden mit ein bisschen Glück für gut 2000€. Ein Schnäppchen wärs für 1500€. Aber die Sache beim SQ2 ist ja, dass man sich das ja selber zusammenstellen möchte und insofern lohnt sich das erst recht nicht, außer man sucht genau das. Dann würde ich den Verkäufer kontaktieren und versuchen über den Preis zu reden.

    Das macht nicht viel Sinn. Er will ja Meinungen von Nutzern. Oder er macht für sich selbst Werbung?
    Allerdings wirds da bei einem so kleinen Hersteller sehr schwer Meinungen zu bekommen, insofern hast du doch wieder recht :) .

    Sowas habe ich geahnt, aber ich dachte ich versuchs mal ;) . Allerdings kann man dann auch die Mehrwertsteuer absetzen, oder? Sorry, falls das schon gesagt wurde, aber die Informationsflut ist sehr verwirrend.
    Wie spielt eigentlich jetzt die Kleinunternehmerreglung hier rein?

    Richter- :)


    Ist ne ganz normale Niere, der Frequenzgang ohne eine der Anhebungen sogar eher linear: http://shure.de/ProAudio/Produ…ophones/de_pro_SM7B_model
    Ist doch eigentlich nicht so schwer, oder?


    Das geht halt ganz gut dem Shure, weil das Teil dynamisch und damit nicht so empfindlich ist, aber das weißt du ja eigentlich schon. Wenn man die Pausen wegschneidet, sollte da das Gedüdel im Hintergrund während des Singens nicht mehr großartig stören.

    Ich finde Lenny macht das zwar super, immer schöne Grooves, aber auch ich finde die Schlichtheit manchmal störend. Etwas mehr nach vorne würde den Songs bvielleicht mehr Drive und Kick geben. Es wäre auf jeden Fall mal interessant zu hören, wenn er einen Teil des Albums seinen Live-Drummern überlassen (und denen freie Hand lassen) würde.

    Viele gute Tipps bisher, ich würde noch hinzufügen: Das ist ganz normal, also einfach weitermachen und die Sache nicht zu verkopft angehen. Gerade bei deinen Fähigkeiten!


    Bei mir ist das auch noch immer so, ich bin mal gespannt, wie sich das entwickelt. Was mir auch aufgefallen, ist, dass sich bei mir als Gelegenheitsraucher Kippen vor der Probe/ dem Gig nicht unbedingt als förderlich erweisen und dass man bei Gigs viel genauer auf sein Spiel achtet, als bei Proben (d.h. man ist z.T. gar nicht schlechter, man achtet nur mehr drauf).


    Grüße, Philip

    crossfades macht cubase auf wunsch automatisch. das kann aber hier auch nicht wirklich die lösung sein. es gibt nur eine: vernünftig spielen, vernünftig aufnehmen.

    Ich weiß, super um verschiedene Takes ineinander zu schneiden; Crossfades sind beim Wegschneiden der überflüssiger Teile aber weniger gefragt.


    du bist aber fleißig^^ ich glaub in nem ähnlichen zusammenhang habe ihc schonmal mit vewrweis auf cubeaudio.de von strip silence gesprochen, das sowas zumindest halbwegs automatisieren kann^^

    Strip Silence heißt doch einfach das Gate unter Pro Tools? Es geht in Cubase wohl über "Stille suchen"; bei homerecording.de gibts einen Fred dazu.


    Ich kann aber auch nur nochmal empfehlen mit der Position und dem Mik zu experimentieren und ein gewisses Maß an Resteinstreuungen einfach zu belassen. Vielleicht hilft auch eine physische Barriere (wenn nur ein Mik besonders betroffen ist).


    Grüße, Philip

    Exakt - die HH würde durch einen Kompressor lauter. Da gehts nicht um eine Meinung, das ist einfach falsch. Kann man aber auch netter sagen.
    In diesem Fall würde eine Gate helfen, allerdings hört sich das dann bisweilen auch komisch an, wenn dann, während das Gate aufgeht, immer auch das Gezischel der HH laut wird.

    Gebt ihm das Eimerchen zurück, sonst heult er :P ...


    Fakt ist: Das sind meistens sehr simple Rockbeats, das geht wirklich ohne Noten. Sonst mal die üblichen Tabs-Seiten probieren...