Beiträge von maxPhil
-
-
Vermutlich die Dead Bull Studios: http://www.drummerforum.de/for….php?page=User&userID=477 ?
-
Die Samples klingen sehr gut! Wäre wirklich interessant zu wissen, wies ums Gewicht steht und was genau die Begrifflichkeiten bedeuten. Außerdem würden mich eventuelle Vergleiche mit Markenbecken à la Zildjian etc. interessieren, da ich mir dann als Paistianer eher einen Eindruck verschaffen kann. Was steckt hinter dem Ausdruck Jazz bezüglich Diril-Becken? Nochmal leichter als Light?
Grüße, Philip
-
Nur heute: Unearth - The March (Metalcore)
-
Na dann: Reznor ist ne echte Rockstarpussy - viel Spaß beim Eierkraulen
.
-
Wieso sollte ein Beckenkauf nichtgewerblich sein?
-
Gestern hats bei mir noch geklappt (da waren aber keine Bilder zu sehen), eben ist bei mir der Browser abgestürzt. Ich habe ganz stark die myspace-Bilder im Verdacht (während des Ladens dieser hat er sich verabschiedet) - die vielleicht woanders hosten (imageshack, abload, etc.)?
-
Das ist ne ganz andere Sache.
Velleicht hängt da noch was von irgendwelchen Änderungen im Cache; entweder den leeren oder Shift + F5/ Klick auf Reload bzw. Strg/ Apfel (beim Mac) + Shift + R. -
Vielleicht hat auch Browser/ Server gezickt. Werds später nochmal probieren.
-
Supersache
. Fehlen eigentlich nur noch diese typischen Budgetmiks, wie die Opus Clips etc. Wobei man da endlos weitermachen könnte.
Aber das mp3 ist etwas verwirrend (die Unterschiede waren jetzt nicht soo groß) und das Video funktioniert weder im Browser, noch nach dem Download in QT oder mit dem Realplayer. -
Informier dich ruhig über die Teile von Presonus oder M-Audio, vielleicht sagen dir die eher zu. Vorteile des 8pre: -20dB Pad/ Dämpfung pro Kanal und richtige Levelmeter (mach das Auspegeln in der Praxis durchaus einfacher). Das SM57 für die Sn finde ich nicht so doof, damit kann man auch prima Gitarre etc aufnehmen. Eine Überlegung für OHs wären auch noch 2 Großmembraner (z. B. Studio Projects B1 oder 2 tbone SC450), die kann man dann auch für den Gesang gebrauchen.
-
Ja klar, 8 separate Kanäle, du kannst auch noch über einen ADAT-Preamp 8 weitere dran hängen. Ist absolut super das Teil. Am Mac gibts eigentlich nix besseres als Motu. Presonus Firepod/ -studio oder M-Audio 2626 bzw. auch das 8r dürften die besseren Preamps haben, für mich war aber die Performance entscheidend. Außerdem kann man ja noch einen guten 8fach-Preamp via ADAT nachrüsten und so schlecht sind die Pres vom 8pre auch nicht.
-
Bei thomann kannst du dir auch mit einem kostenlosen Account Testberichte durchlesen; allerdings würde ich da nicht zuviel drauf geben.
Ich würde als OHs lieber preisewerte t.bones nehmen - gerade von den SC140 (Andreas Hau = Sound and Recording Redakteur) habe ich schon gutes gehört - denn die ECMs sind omnidirektional (Kugel) und etwas speziell. Außerde wegen des BD-Miks mal hier reinhören: Bassdrum-Miks - Prüfkandidaten D6, D112, beta 52, Opus99, ....
Eine Soundkarte mit Pult würde ich nur nehmen, wenn du das vielleicht für live oder für den Proberaum brauchst, weil meistens auch das Signal vor den Fadern und dem EQ abgegriffen wird. -
Probiers aus, so schlecht sind die Teile nicht, die Streuung ist halt breiter und bei dem Preis keine Wunder erwarten, eben auch was die Treiberstabilität angeht. U. u. wäre auch das große Helixboard was für dich?
Edit: Die Frage ist, ob du überhaupt nen Pult brauchst, vielleicht reicht auch ein Interface, z. B. Phonic Firefly, Motu 8pre (läuft auf dem Mac 1a, sind manchmal mit Windows wohl etwas zickig), auch von m-audio, Alesis und Presonus gibts entsrepchende Teile. Schau mal auf den Herstellerseiten was dir zusagt und such nochmal hier, die wurden hier schon alle besprochen. Oder auch bei http://www.homerecording.de oder http://www.gearslutz.com.
-
An dieser Stell noch ein kleines Update von mir: Die hinteren Miks mit dem weiteren Winkel sind unempfindlicher mit denen kann ich auch Drums direkt recorden, imho ohne Verzerrung (zumindest mit diesem Windschutz dran, ohne muss ich noch probieren). D.h. mittlerweile klappen auch "Surroundbandaufnahmen": Die vorderen Miks mit dem engen Winkel zu den Gits, die hinteren in Richtung Drums und Bass.
-
Wurde hier im Forum auch schon mehrfach erläutert, schau mal u. A. in den Fred unter Ähnliche Themen und dann SUCHEN.
-
Text hinter Smileys wird verschluckt mit FF2/ Mac
-
Schau mal in die Ähnlichen Themen unter deinem Fred.
-
Suchergebnisse kann man nicht verlinken.
-
Doch, ist wie jede Enzyklopädie prinzipiell zitationsfähig (macht man aber eh so gut wie nie!), das ist aber umstritten. Wir durften das an der Uni-Freiburg und ich habe davon auch in meiner Magisterarbeit Gebrauch gemacht. Der bloße Hinweis auf möglicherweise falsche Infos heißt nicht das alles falsch ist. Hat zahlreiche Vergleich gewonnen, google mal nach wikipedia und Vergleich. Für mich an dieser Stelle End of Discussion, weil OT.
Edit damit das ganze zur Ruhe kommt
.