Ein (das?) erste(s) Death-Magnetic-Review beim Rolling Stone.
Beiträge von maxPhil
-
-
Also ich würde sagen tendenziell ist die Problematik die Gleiche, aber das passt schon. Ist doch nicht schlecht. Man hört auf jeden Fall alles gut raus. Es fehlt halt letztlich die Brillanz. Vielleicht bei Gesang/ Gitarren noch etwas mehr Höhen und dann beim Mastern vorsichtig nachhelfen?
12 Songs an einem Tag ist ehrlich gesagt Wahnsinn! Mehr als eine handvoll Songs würde ich nie machen. Dafür ist das wirklich super.
Meistens drehe ich das HH-Mik auch nur ganz leise rein um die besser verortbar zu machen.Lustig, was sich immer alle so sorgen wegen ihrem Kram machen. Die Mitmusiker meiner alten Band waren da ähnlich paranoid. Ich bin ja auch durchaus selbstbewusst bezüglich der Qualitäten meiner Musik, frage mich dann aber immer wer denn da was warum klauen sollte?
Grüße, Philip
-
Disbelif sind kein Math (sind nicht kompliziert), aber im weitesten Sinn passen sie (sind immerhin ziemlich schräg
). Könnte mir gut vorstellen, dass das dem einen oder anderen Math-Fan schon auch gefällt.
Psychofagist wurden glaube ich noch nicht erwähnt. Bin auf die via Ephel Duath gekommen - da gibts ja demnächst was Neues, mal wieder mit Minnemann am Start. -
Ich glaube so ganz haben wir uns noch nicht verstanden
. Mich hats ja auch durchaus beeindruckt. Aber wenn ich genau hinschaue, finde ich einfach die Umsetzung nicht so gelungen, das hat wenig mit Metallica oder gar Armani zu tun. Mich beschäftigt also eher das wie, nicht das ob. Letztlich landen wir aber in jedem Fall bei der gleichen Sentenz
:
Naja, so ist eben das Rockstarbusiness
...
-
Du musst genau lesen!
Erstens: minutenlang
Zweitens: laut denken
Er kanns ja gerne probieren, aber dann bitte umgehend und leise. Außerdem: Wenn er das mit allen zusammen probiert, können die auch mitentscheiden. Mit Trial-and-Error im engeren Sinn (das heißt so lange auch Falsches probieren, bis es passt) hat dieses Beispiel auch nix zu tun - tonal hätte das ja alles gepasst. Und überhaupt: Wo wären wir in der Musik überhaupt ohne Trial-And-Error? Jammen ist Trial-And-Error! Wo bleibt da ohne die Kreativität? Insofern muss ich zustimmen, dass die Mathematik in der Musik nur ein kleiner Bestandteil ist.Aber jeder wie ers mag. Ich liebe es wenn meine Mitmusiker kräftig drauf losdüdeln (ja, die Treffen in 95% die richtigen Töne)
.
Grüße, Philip
-
Geht mit dem Mac unter Logic (Aggregate Devices). Sonst nur bei Karten vom gleichen Hersteller bzw. bei gleichen Modellen.
-
@pbo
Ich würde jetzt auch nicht sagen, dass man Krieg und Rockmusik nicht verbinden kann. Da gibts ja eine durchaus antagonistische Verbindung, wir erinnern uns an die 60er und 70er. Aber das hier wirkt nicht echt; es passt einfach nicht, dass die Herren möglichst cool und gut aussehen wollen, während die Soldaten sich im Dreck wälzen. Deine inhaltliche Analyse entlarvt die Ambivalenz, die mich in meinem Eindruck bestätigt.
Sicher, wir kennen alle die martialischen Bilder auf denen die Soldaten auch möglichst tough und cool wirken wollen, insofern könnte man das wieder als passend bezeichnen. Allerdings sind Metallica da nicht authentisch genug für, das wirkt letztlich genauso aufgesetzt wie das St. Anger-Video.
Naja, so ist eben das Rockstarbusiness...
Imho klingt das auch noch genauso.
Grüße, Philip
-
Da fällt mir doch wieder ein, dass der gute Mann gerade das Studioalbum der absolut kranken Experimentalmucker Ephel Duath eingetrommelt hat.
-
Wenn man mit der eigenen Band nicht ausgelastet ist, sucht man sich ne Neue oder hat einfach mehrere. Wie Matz schon andeutet wäre es von Vorteil gleich Leute mit ähnlchen Ambitionen zu bevorzugen. Jamsessions sind schon mal gut, aber du könntest ja auch an der Hochschule direkt Leute über einen Aushang suchen.
Die Diskussion mit der Theorie ist müßig. Sicher geht es auch ohne, wobei zum Erlernen meistens eine gewisse Grundlage notwendig ist und es eröffnet einem darüber hinaus neue Möglichkeiten. Aber letztlich ist nichts ätzender als ein Mitmusiker der minutenlang laut denkt, was für Harmonien möglich wären, ANSTATT DAS EINFACH SELBST ZU PROBIEREN
. Alles schon erlebt...
-
Prinzipiell finde ich das Video ganz gut, aber die Thematik kontrastiert arg mit den sonnenbebrillten coolen Tallica-Rockstars (da ist mir Herr Ulrich mal wieder besonders negativ aufgefallen).
-
Ja, das ist sicher nicht toll, aber wir wissens jetzt ja. Für alles weitere empfehle ich diesen Fred: Kotzt Euch aus!!!
-
Ich hab hier mit meinen KRK-Monitoren auch kein Gerumpel ausmachen können. Aber imho benutzt der Matz auch richtige Monitore.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das EV erstmal nicht den Druck macht, ist ja auch neutraler. Da muss man schon schrauben. Oder gleich ein zweites Mik hinter dem Reso verwenden (Großmembran) - das sollte genug Druck geben. Das Peavey wäre ja direkt mal einen Versuch wert. -
Ja, gute Idee, aber bisweilen arg blöde und etwas schlampig geschnitten. Aber mal was Anderes.
-
Volle Zustimmung @ Simon. Bei allem Verständnis für die Problematik - locker bleiben Jungs.
-
Aus der Luft gegriffen ist Nanos Feststellung nun nicht. Drumrecording und Tobias mögen sicher recht haben, aber prinzipiell ist das keine Ausrede.
-
Tut mir leid, da habe ich gepennt, die Aktion ist wohl schon vorbei.
-
Mea culpa, die Aktion ist wohl schon wieder vorbei
...
-
Hm, aber einen vorhanden Fred hättest du den schon hängen können. Und vielleicht einen Link (auf myspace/ youtube) für diejenigen, die den Song nicht zur Hand haben.
-
Nicht meine Baustelle aber gerade komplett auf myspace zu hören: http://www.myspace.com/dragonforce
-
Solange das nur zwischen euch Beiden abläuft, würde ich das möglichst wie von Klipp vorgeschlagen angehen oder wenn möglich, das Tempo ausrechnen und dann auf dem einen System mit dem angepassten Tempo arbeiten - gut is
.