Ich lasse es vermutlich nochmal schweißen, aber ich sehe die Maßnahme in meinem Fall eher kritisch. Ich habe mich mit einem sehr erfahrenen Schlagzeuger aus dem Forum hier unterhalten und man kann die Physik nun mal nicht außer Kraft setzen. Auf die Schweißnaht wirken erhebliche Kräfte und meine Spielweise tut ihr übriges, die Becken (Paiste) tragen auch Ihren Anteil. Vielleicht hab ich auch einfach nur Pech gehabt, aber meine Vermutung ist, dass das in meinem Fall einfach zuviel des Guten ist.
24er durchcrashen ist für Stoner und Co nicht unüblich, hier wird dir geholfen: Phils Stoner-Corner - Welcome to Sky Valley und gleich hier Meine Band: Deaf Proof [Stoner] - Shirts im Sonderangebot, alle Songs Demo 2010 als Vorabversion .
Beiträge von maxPhil
-
-
Mein geschweißtes 24er Giant Beat Ride hat das Dauergecrashe nur 2 Proben mitgemacht. Man sieht zwar keine Beschädigung der Naht oder des Beckens, aber das Becken sizzlet und wenn man es um die Schweißnaht herum bewegt, sieht man dass das Spiel hat.
-
Selbstverständlich! Alles andere ist untrve oder vntrve - wat weiß ich
...
-
In der Regel entstehen neue Songs durch Jammen, oder einer (meistens der Basser) bringt eine Idee mit, die dann ausprobiert wird.
Meistens finden wir durch eigenes Rumprobieren zur Endfassung des Liedes, wobei hier und da schon mal Tips an die Bandkollegen verteilt werden.+1
Wobei ich einschränken muss, dass es meistens ich bin, der eine grobe Struktur aufgreift (aus Sessions) oder zusammenstellt. Wobei die dann meistens durch den Gesang und neue Parts ergänzt/ reduziert wird. -
Wenn einem andere dauernd reinreden, geht das in Regel nicht gut. Außer einer ist der Bandleader, der allen anderen sagt, was Sache ist. Hätte ich NIE Bock drauf. Ideal ists mMn, wenn man sich blind versteht, aber bezüglich Anregungen(!!! nicht Kritik) offen ist. Es ist letztlich auch eine Frage des "Wie". Ich reg unseren Bassmann auch mal gelegentlich an, dass so oder so zu spielen, aber der ist auch ein (chaotischer
) Spezialfall. Unser Sänger mag auch keine Anregungen, ist aber nur selten nötig und deshalb passt das dann auch
.
PS: Bitte mal den Threadtitel etwas aussagekräftiger gestalten.
-
Da ich hier ohnehin schon den bandmäßigen Striptease hingelegt habe, hier auch die restlichen Songs als Vorabversion; Hellride ist noch der Song, der am ehesten die "neue Ausrichtung" repräsentiert. Wir lassen das Ganze jetzt noch 1-2 Wochen sacken und ändern das ein oder andere Detail bei Bedarf, im Anschluss gibts noch sowas wie ein "Mastering"
:
[Edit: Tracks raus, finale Versionen kommen bald]
Wie gesagt: Das Ganze ist wegen der schlechten Umsetzung nur noch ein Demo, da hakt es spielerisch an allen Ecken und Enden - trotz heftiger Eingriffe. Es ging jetzt nur noch darum das Dingens mit den vorhandenen Spuren zum Abschluss zu bringen, da das im Prinzip alles schon kalter Kaffee ist: Es gibt mittlerweile 11 neue Songs mit insgesamt ca. 110 Minuten Spielzeit. Alternativ wären die Songs garnicht rausgekommen und das fände ich auch wieder schade.
Grüße, Philip
-
Je interessanter und gewinnträchtiger ein Link wird, desto teurer bietet Google die Positionierung auf den ersten Plätzen an.
Vorsicht, so weit ich informiert bin, betrifft das nicht die "normalen" Suchergebnisse. Die werden durch den Algorithmus bestimmt; im Falle der aprikosefarbenen Anzeigen über den eigentlichen Suchergebnissen und rechts daneben, handelt es sich tatsächlich um Werbung, die entsprechend verkauft und geschaltet wird.
-
Darkthrone: http://www.youtube.com/watch?v=SBwu83RR6ZU und dann einfach mal durch die Empfehlungen durch. Frühe Enslaved: http://www.youtube.com/watch?v=T1ajs6k6Dfo und frühe Immortal passen auch: http://www.youtube.com/watch?v=QCKEznpQhbA.
Ist ja nicht mehr meine Welt, aber mMn sehr intensive Mucke! -
Vielleicht in Richtung Old-School-BM mal schauen?
-
Dann warten wir gespannt, bis sich der Glückliche offenbart...
-
Nene
, siehe hier: maxPhil: Ludwig Maple Silver (oder so ähnlich :) Sparkle! Nicht ganz so sexy, aber immerhin Ludwig...
-
Hoffentlich ists im Forum geblieben, einfach zu schön. Kann man nicht oft genug betonen
! Sollte ich mal neue Folie auf Meines ziehen, wäre das auch mein Favorit!
-
Ah, der Kollege ist ja hier auch aktiv. Tolle Arbeit, hatte ich eh schon auf dem Schirm.
-
Jau, "dremeln" heißt schleifen mit dem Dremel: http://www.dremeleurope.com/de/de/startseite/startseite.html
-
Demnächst mehr von mir; bald ist jetzt wieder ein Set da
. Zur Ausführung: Supernetter Kontakt, prompte Erledigung - was will man mehr. Ein Versuch ists Wert!
Klingt jetzt wie bei ebay - egal...
-
Wie und wo habt ihr denn produziert? Auch wenns nicht meine Musik ist - die Aufnahme finde ich überaus gelungen!
-
Echte Innovation gibts nur mit dem XPhone: http://www.youtube.com/watch?v=h_hSd8yk7lc
Sorry für OT, aber das Dingen ist einfach zu genial!!!
-
Klar nehme ich 3 Wochen von meinem Jahresurlaub "nur" um meine Aufnahme zu machen
. OK, üben geht auch nach der Arbeit, aber das ist schon sehr krass in diesem Umfang.
Ich hab auch nix von "nicht üben" gesagt, aber solche Vorgaben sind schlicht unsinnig. Ich bin absolut deiner Meinung, dass man sich gut vorbereiten muss; bei Bedarf Metronom oder in der Band den Kram intensiv üben ist ja eigentlich obligatorisch (wir habens nichts gemacht - Homerecording halt- und sind dabei ordentlich auf die Fr.... geflogen
).
Ich persönlich finde 8h Aufnehmen arg ambitioniert, wenn man nicht gerade absoluter Crack ist. Allerspätestens!!! nach 3-4h am Stück ist schlicht die Konzentration im Eimer, da helfen auch keine 2 Wochen Vorbereitung. Nach einer Pause geht sicher nochmal was, aber ich möchte den Hobby oder Semipro sehen, der nach 5-6h noch halbwegs sinnvolle Ergebnisse liefert. Es geht sicher, wenn man das Ganze in 3-4 "Häppchen" à 1-3h Stunden über den Tag verteilt, aber das Ganze soll ja auch noch Spaß machen und eine gute Darstellung sein.Man muss da halt auch realistisch sein; man kann als Amateur nicht auf einmal die Leistung eines Pros liefern, auch nicht konditionell. Wenn, muss man da wie beim Marathon auch nen Jahr vorher anfangen und nicht 2 Wochen...
-
ich finde es vor einem studio aufenthalt für einen hobby/semiprofessionellen schlagzeuger angemessen, 2 wochen lang jeden tag die songs 4-6 stunden zu üben, ohne pause. dann 2-3 tage vorm studio gar nix mehr machen und chillen.
Haha, selten so gelacht. Wer nicht von der Musik lebt, nen Beruf und Familie hat, kann das nie im Leben packen. Ich halte solche Vorgaben auch für Unsinn. Wichtig ist: Man muss sich sicher und wohl fühlen, der Aufwand dafür lässt sich nicht definieren und dürfte bei jedem anders sein. Richtig ist: Gute Vorbereitung ist das A und O, hab ich selber mehrfach leidvoll erfahren müssen...
Ich hatte damals (1976) überhaupt keinen Plan vom Ablauf und war erst mal geschockt, dass ich das Stück alleine (ales Erster) nach Click spielen musste.
Das Ergebnis: http://www.youtube.com/watch?v=wr7VS626Pe8Geilgeilgeil
!
-
WOW! Öcho, du willst das Ding nicht zufällig wieder loswerden
...
Mal ne Frage: Wie bist du da dran gekommen?