Sodele, ich habe heute mal auf einem kirchhoff rumgeklopft. Jetzt nicht wirklich ausgiebig gedrummt, aber man konnte einen Eindruck gewinnen. Leider gabs keine anderen Acrylsets zum Vergleichen, im gleichen Raum stand nur ein Basix. Es muss dazu gesagt werden, dass nur die Werksfelle drauf waren, die sind alle einschichtig & ungedämpft, d. h. da geht auch noch was in Sachen Rocksound.
Bassdrum: Wirklich sehr sehr fett, Bass ohne Ende. Da konnte keine andere mithalten, wenn mich mein akustische Gedächtnis beim Raumwechsel nicht im Stich gelassen hat
- auch nicht DW, Sonor und Co. Der Vergleich ist zwar etwas unfair, weils da max. 22x18 waren und die kirchhoff 22x20 hatte, aber die hat da schon herausgeragt. Die Basix war der reinste Pups dagegen
. Das Sustain ist halt auch etwas länger, aber das Fell war auch geschlossen, so einem Loch sollte das kürzer werden.
Toms: An dem Set warens 10er ,12er und 14er ST. Auch sehr fett, im wahrsten Sinne des Wortes klar und sauber. Jetzt nicht so auffallend, wie bei der Bass, aber trotz hoher Stimmung und kleinen Toms angenehm fett. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass der gebohrte Tomhalter den Sound negativ beeinflusst.
Gute Nachricht - in der Sticks haben die das blaue Rockkit in 24/14/16/18 drin und es gibt die Toms auch ohne Halterung, wer das Teil auf einen Sn-Ständer packen will, kann das nun machen ohen Löcher oder die Halterung in Kauf zu nehmen.
Snare: Die hat mich jetzt nicht so überzeugt, war jetzt auch nicht schlecht. Die 14x5er hatte mir zu viele Obertöne. Sollte man allerdings in den Griff kriegen. Allerdings fand ich Sn vom Tama Performer B/B wesentlich angenehmer: trockener und zugleich aggressiver.
Ich hab da ein bisschen rumgestimmt und fand die Gewinde ein bisschen schwergängig; lag aber auch daran, dass die schon recht hoch gestimmt war.
Verarbeitung: Da kann ich natürlich nur kommentieren, was ich gesehen habe. Das sah alles (HW, Gratungen - soweit ohne Fellabnahme kontrollierbar) ordentlich aus, ist aber nix besonderes. Manchmal etwas lieblos: Unterlegscheibchen unter den Böckchen und Stimmschrauben sind ne schöne Sache, aber warum nicht unter den Bassdrumklauen? Und für die Pedalenklaue gibts nur ein kleines Fetzchen als Unterlage, da könnte man ja auch ein Stück Metall verwenden.
In der Sticks ist auch zu lesen, dass die Verarbeitung sich wohl gebessert hat. Max. Abweichung vom Kesselrund jetzt 1mm. Ich habe auch mal geschaut, ob das Fell irgendwie unregelmäßig aufliegt, aber das sah okay aus.
Irgendwie gefallen mir die Tubelugs, die Wahan oder DDrum verwenden, allerdings besser.
Ergo: Recht ordentliche Teile mit imho herausragendem Sound. Bleibt nur noch der Langzeittest und mal schauen, ob kirchhoff die letzten Details bis zur MuMe noch in den Griff bekommt.
Grüße, Philip