Beiträge von maxPhil

    Auf jeden Fall cool! Alles einigermaßen sauber - so klang das bei mir/ meiner Band mit 16 nicht. Zu vollgepackt ist der Song nicht. Finde auch die Wiederholungen nicht zuviel, das passt ganz gut zum elegischen Charakter. Besonders gefalen mir die Breaks und Bridges, nicht gefallen hat mir der funkige Part.


    Grüße, Phil

    Ich verstehe, dass hier einige Zweifeln, solche Münchhausens gabs hier einfach schon zu oft.
    Deshalb: Ich fänds gut, wenn mal "Beweise" kämen - eine Meldung auf der Black Dahlia ;) Murder Homepage oder ne kurze Meldung von den Jungs hier fürs Forum. Dann haben sich die Spekulationen erstmal erledigt.


    Ist übrigens eine supergeile Band - meine absoluten Faves. Geile Mischung aus Ami- und Schwedendeath. Einfach mal http://www.myspace.com/blackdahliamurder besuchen...


    Grüße, Philip

    Bitte nicht diese BDM-Abkürzung (Bund Deutscher Mädel), da hat Buddy schon recht. Wir sprechen ja auch nicht von NSDAP, wenn die Band "Nails Satan Demolition Acid Power" heißt :D . Danke.


    Zur Sache: Warum sollte das nicht stimmen? Die Video, die hier zu sehen sind, scheinen mir durchaus überzeugend und er hatte ja schonmla ein Arrangement bei einer Band, die auf einem großen Festival gespielt hat. Seine prahlerische und unebdarfte Art nervt mich auch, aber das Eine muss ja nichts mit dem Anderen zu tun haben...


    Grüße, Philip

    Da fahrt ihr tatsächlich ganz schön was auf. Wenn da bei dem Aufwand nur 150€ pro Nase übrig bleiben, kann man nur sagen: Ihr seid zu billig :) ! Das kann nicht sein, dass mehr als 2/3 des Budgets für das ganze Gedöns draufgehen.
    Andererseits: Ich denke für ein paar hundert Zuschauer und mittlere Locations gehts auch ne Nummer kleiner (sowohl Licht, als auch PA).


    Solange die Sache Spaß macht - gut. Aber ich bin da ein Freund von klein und fein. Und ne große Show, darf dann auch groß kosten.


    Grüße, Philip

    Schon klar, dass da ein paar Hunderter für Technik draufgehen (mit Verlaub, welche Coverband setzt bitte auf Pyros?) und dass 100-150€ okay sind, wenns ne Band in Fußballmannschaftsgröße ist :D (wobei ich hier wieder sagen würde: wenn die Band gut ist, reichen 3,5k€ nicht ;) ) , aber für 4-5 Leute ist das eindeutig zu wenig. Zumal man die ganzen Ausgaben ja auch von der Steuer absetzen kann.
    Wer in einer 4-5 Mann Band bei einer Gange von 3,5k€ (trotz eigener Technik und Technikern, sowie Mangaer) mit 100-150€ brutto rauskommt, hat was falsch gemacht.


    Grüße, Philip

    Die ganze Zeit mit den gleichen Typen abhängen (die er zudem garnicht kennt) - da prallen schnell verschiedene Einstellunge, Trink-, Party-, Drogen- und Schlafgewohnheiten :D aufeinander und man muss mit der eigenen Erwartungshaltung und der Anderer umgehen lernen (jeden Tag über mehrere Wochen konstante Leistung zu bringen, ist kein Zuckerschlecken). Da entstehen Konflikte, die zu lösen alles andere als einfach ist; jeder hat da zudem eigene Strategien (der eine frissts alles in sich rein und explodiert dann, der andere macht wegen jedem Mist nen Aufstand), was wiederum zu Schwierigkeiten führt. Das erfordert ein hohes Maß an geistiger Reife, damit das gut geht.
    Äonen von Bands sind genau an dieser Problematik zerbrochen. Mein Tipp deshalb: Take it easy!


    Gruß, Philip

    Geile Metalproduktion! Schöne Gitarren, fette Drums, nur der Bass ist etwas zurückhaltend. Darkmetal ist nicht (mehr) so mein Ding, trotzdem gut. Erinnert mich irgendwie an Moonspell.


    Grüße, Philip


    PS: Sollte ich mal ins Studio gehen, scheint Iguana für Metalsachen ja nen echter Geheimtipp zu sein. Den Preis finde ich okay. Wie lange hattet ihr das Studio den gebucht?

    Sodele, ich habe heute mal auf einem kirchhoff rumgeklopft. Jetzt nicht wirklich ausgiebig gedrummt, aber man konnte einen Eindruck gewinnen. Leider gabs keine anderen Acrylsets zum Vergleichen, im gleichen Raum stand nur ein Basix. Es muss dazu gesagt werden, dass nur die Werksfelle drauf waren, die sind alle einschichtig & ungedämpft, d. h. da geht auch noch was in Sachen Rocksound.


    Bassdrum: Wirklich sehr sehr fett, Bass ohne Ende. Da konnte keine andere mithalten, wenn mich mein akustische Gedächtnis beim Raumwechsel nicht im Stich gelassen hat :D - auch nicht DW, Sonor und Co. Der Vergleich ist zwar etwas unfair, weils da max. 22x18 waren und die kirchhoff 22x20 hatte, aber die hat da schon herausgeragt. Die Basix war der reinste Pups dagegen =) . Das Sustain ist halt auch etwas länger, aber das Fell war auch geschlossen, so einem Loch sollte das kürzer werden.


    Toms: An dem Set warens 10er ,12er und 14er ST. Auch sehr fett, im wahrsten Sinne des Wortes klar und sauber. Jetzt nicht so auffallend, wie bei der Bass, aber trotz hoher Stimmung und kleinen Toms angenehm fett. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass der gebohrte Tomhalter den Sound negativ beeinflusst.
    Gute Nachricht - in der Sticks haben die das blaue Rockkit in 24/14/16/18 drin und es gibt die Toms auch ohne Halterung, wer das Teil auf einen Sn-Ständer packen will, kann das nun machen ohen Löcher oder die Halterung in Kauf zu nehmen.


    Snare: Die hat mich jetzt nicht so überzeugt, war jetzt auch nicht schlecht. Die 14x5er hatte mir zu viele Obertöne. Sollte man allerdings in den Griff kriegen. Allerdings fand ich Sn vom Tama Performer B/B wesentlich angenehmer: trockener und zugleich aggressiver.
    Ich hab da ein bisschen rumgestimmt und fand die Gewinde ein bisschen schwergängig; lag aber auch daran, dass die schon recht hoch gestimmt war.


    Verarbeitung: Da kann ich natürlich nur kommentieren, was ich gesehen habe. Das sah alles (HW, Gratungen - soweit ohne Fellabnahme kontrollierbar) ordentlich aus, ist aber nix besonderes. Manchmal etwas lieblos: Unterlegscheibchen unter den Böckchen und Stimmschrauben sind ne schöne Sache, aber warum nicht unter den Bassdrumklauen? Und für die Pedalenklaue gibts nur ein kleines Fetzchen als Unterlage, da könnte man ja auch ein Stück Metall verwenden.
    In der Sticks ist auch zu lesen, dass die Verarbeitung sich wohl gebessert hat. Max. Abweichung vom Kesselrund jetzt 1mm. Ich habe auch mal geschaut, ob das Fell irgendwie unregelmäßig aufliegt, aber das sah okay aus.
    Irgendwie gefallen mir die Tubelugs, die Wahan oder DDrum verwenden, allerdings besser.


    Ergo: Recht ordentliche Teile mit imho herausragendem Sound. Bleibt nur noch der Langzeittest und mal schauen, ob kirchhoff die letzten Details bis zur MuMe noch in den Griff bekommt.


    Grüße, Philip

    Ach warum nicht, machen doch die anderen genauso. Wenns stört, der kanns ja ignorieren. Aber vielleicht wäre ne eigene Kategorie nicht schlecht, die von der Suche ausgeschlossen ist.


    @crack
    Heute morgen, hats ja gut für euch ausgesehen!


    Grüße, Phil