Beiträge von maxPhil

    Klingt wirklich nicht schlecht - sowohl das Drumming, als auch der Sound! Was ist denn das für eine Cam?


    Und: Mach diech doch nicht so schlecht. Fand den Fehler jetzt nicht so schlimm, aber wenn einer das so schreibt achtet man viel mehr drauf ;) .


    Grüße, Philip

    Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass die Kessel des Pro-M die Gleichen wie beim Top-Modell Orion (hier gibts bessere HW, aufwendigere Lackierung etc) sind.
    Obs stimmt? Die Mapex-HP bleibt da (vermutlich absichtlich) betont vage: "A little known fact about the Pro M that its shells are manufactured to the same specifications as our top-of-the-line Orion shells."


    Grüße, Philip

    Danke mal für die Übersetzung. Aber wie du siehst macht einen das auch nicht wirklich schlau. Bei den Größen bin ich davon ausgegangen, dass sich das auf das entsprchende Set und nicht auf alle verfügbaren Kessel bezieht.


    Und wegen dem Spanisch; auf der Startseite wird das zumin. angboten, aber das ist wohl trotzdem Portugiesisch. Das kam mir doch glatt spanisch vor :D ...

    Holzart, Holzdicke, verfügbare Größen, Farben, am besten tabellarisch, dann brauch man auch keine Spanisch um das zu verstehen. News wäre nicht schlecht und dieses Subemün 10 Kilometer weit unten ist supernervig :( ...

    Weiß ist doch cool und die rischtischen Größen kann isch ja ordern :D . Naja, das interessiert mich eigentlich auch eher allgemein, weniger wegen eines ernsthaften Kaufinteresses.


    Grüße, Philip

    Um das mit den Serien nochmal aufzugreifen:
    Habe ich die US-HP da richtig verstanden, dass es bei den Masters demnächst nur noch MMP und MRP als Premium Drums gibt, welche immer speziell geordert müssen und die MCX (statt der Session), welche ab Lager verfügbar sind? Oder ist das von mir geschriebene US-Only und in D bleibt das alles beim Alten.
    Kostet die weiße HW, wie sie auf diesem Foto

    zu sehen ist, eigentlich Aufpreis?


    Grüße und Danke, Philip

    Kann vielleicht wer was zur aktuellen Situation (Verfügbarkeit, Modelle etc.) bei RMV sagen?
    Habe auf den NAMM07-Photos von drumsmith ein paar ganz nette Sachen gesehen. Leider liegt die Ami-Webseite http://www.rmvdrums.com seit Monaten brach und die Brasilien-Seite ist ne Katastrophe (ich finde da keine strukturierten Infos) X( .


    Grüße und Danke, Philip

    In irgendeinem Namm-Artikel gabs ein Foto eines Yamaha Sets in Black Holo Sparkle - ich weiß aber nicht mehr wo ?( ? Kann mir da jemand weiterhelfen?


    Edit: Doch gefunden - wens interessiert:

    Also generell würde ich sagen, dass zwar folierte Sets schon umempfindlicher sind, dass lackierte Sets für on-the-road nicht taugen, ist allerdings totaler Bullshit. Man muss die Trommeln halt ordentlich behandeln, schützen und pflegen und gut ist.
    Dass Foliensets einen matten Klang haben gehört auch ins Reich der Legenden; der Soundunterschied zwischen lackiert und foliert ist allerhöchstens subtil.


    Ob Folie oder nicht, würde ich allein vom Geschmack abhängig machen!


    Grüße, Philip

    Huch, warum liefen denn die Ludwig-Bonhams nicht gut 8o ?


    Falls jemand noch fundierte Aussagen zu den kirchhoffs machen kann, fände ich das sehr cool, wenn die-/ derjenige diese in einen der kirchhoff-Freds packen könnte. Würde mich (und vermutlich viele Andere!!!) nämlich auch sehr interessieren :D ! Sonst bitte per PM.


    Grüße, Philip

    Und du meinst, dass da ein neuer Fred was bringt? Ich halte das für keine sinnvolle Strategie.


    Davon abgesehen gab es in in den beiden kirchhoff-Threads schon einige Statements von Leuten, die das Teil schon angetestet haben. Schreib die doch per PM an. Nutzer die das Teil längerfristig unter verschiedenen Bedingungen testen konnten, wirst du garkeine oder wohl nur seeehr wenige finden.


    Grüße, Philip

    Ich frag nur, weil ich den Sound (bis auf die etwas laute HH) richtig gut und ausgewogen fand. Ein großer Raum ist da schon von Vorteil. Von 30 bzw. 60qm kann ich in Freiburg nur träumen :( - schon mal rein preismäßig... Aber stell die neue Aufnahme doch ruhig mal rein!


    Bist du sicher, dass du das SC450 nicht ein bisschen unter den Scheffel stellst? Es gibt hier im Forum ja einen Mikrovergleich bei dem das an den Drums dabei ist und da hat das garnicht so schlecht abgeschnitten. Auch ganz passable Gesangaufnahmen sollte man damit hinbekommen. Das Teil ist ja mal prinziiell nicht schlechter als das SP B1 und das erledigt die genannten Aufgaben ganz passabel. Oder war das jetzt auf die USB-Version bezogen?


    Grüße, Philip

    Praktische Sache, aber bei 5v kann das Mik seine Stärken wohl nicht voll entfalten... Es stellt sich mir halt die Frage ob 2 von den Teilen (bzw. das Stereo-Teil 007 von MXL) unter den Bedingungen eine wirkliche Qualitätsverbesserung der Proberaummitschnitte gegenüber meinem 30€-Philips-Stereomik bringen?


    Kann man das eigentlich zusammen mit der Soundkarte betreiben? Oder nur Mik oder Soundkarte?


    Grüße, Philip