Beiträge von maxPhil

    Ich würde den Riss vorsichtig aussägen (lassen - im Musikladen, die haben Übing damit :D ). Sieht zwar scheiße aus, aber ist das einzige was wirklich hilft. Aber auch das ist keine Garantie - bei mir sind die Dinger sogar trotz Aussägen weiter gerissen.
    Bohren hilft nur bedingt - bei mir ists dann gleich weiter eingerissen :( .


    Tschöö Philip

    Zitat

    Weil Holz besser klingt als Knetpaste
    ich will einen homogenen Holzkessel .
    Ne Geige wird nur aus Holz gebaut. Da willich ich im Kessel auch kein Fremdmaterial haben.


    Prinzipiell nicht doof der Gedanke, aber:
    Der Dübel ist ja in den meisten Fällen auch nicht aus dem gleichen Holz - ergo: Wieder Fremdkörper. Im Übrigen glaub ich, dass das klanglich kaum nen Unterschied macht ob Dübel oder Paste. Und die Paste sieht lackiert auch viel besser aus :D .
    Ich würde also den einfacheren Weg wählen, also die Paste.


    Just my 2 cents,
    Philip

    Es gibt sehr wohl Hardware von Stagg die taugt. Und trotzdem preiswert.
    Vielleicht nicht bei dem Set, aber allgmein schon.

    Zitat

    auch mit Bafög kann man in Köln (zum Beispiel ) nicht überleben und braucht einen Nebenjob. Meines Wissens beträgt der bafög-Höchstfördersatz 450 Euros.


    Nö. Gut 600€. Das sollte fürs Leben reichen, allerdings nicht für Studiengebühren. Und für den Rest gibts Nebenjobs. Nur weniger als 600€ ist echt fürn Arsch...


    Tschöö Philip

    Cool!!!
    Insgesamt ziemlich geil (tatsächlich aber nen bischen dumpf). Der Drumsound passt schon (aLLES SCHÖN AUSGEWOGEN - huch). Die Gitarren saugen mit der Zeit (der Sound ist irgendwie nich so der Bringer). Das Basslick in der Strophe ist zwar cool, aber passt vom Charakter nicht ganz. Der männliche Backgroundgesang im Chorus (der sonst saugeil ist - Ohrwurm 8) ) ist aber echt grottig :D . Sowas lieber weglassen oder nur live...


    Tschöö Philip

    Die Zoom-Drumcomputer sind sehr preiswert zu bekommen. Sind ganz ordentliche Dinger. Sonst den Alesis SR16 oder was von Boss (das geht aber nur mit viel Glück günstig).


    Tschöö Philip

    Also Leute, das ist weder nen Fake noch nen Witz:
    Schaut euch den User-Namen an, dann wisst ihr dass das ein Kiddie ist und die E-Mail-Adresse legt nahe, dass es kein Deutsch-Muttersprachler ist.


    Trotzdem Hammer. Habs zawr verstanden, aber...


    Tschöö Philip

    Zitat

    meine fresse, das sind die begründer des göteborg deaths, da is nix mit core-kacke!


    Yepp, das ist sicher noch ne Ecke präziser. In die Richtung übrigens sehr zu empfehlen sind Black Dhalia Murder. Die haben aber noch nen leichten Ami-Death-Einschlag (Blast-Beats!).
    Sehr geile Mischung aber.


    Tschöö Philip

    Zitat

    Hört euch mal At the Gates an, melodischer Metalcore vom feinsten.


    Metalcore - es setzt gleich was 8o ! Die spielen Schweden-Death in Ur- und Reinform! Aber die sind wirklich sehr, sehr geil. Vom Drumming her find ich es extrem geil, aber es ist bis auf die schnellen DB-Passagen nichts technisch prockelndes. Hm, wobei, die haben ganz nette 3/4-Parts und so Spielerein drinnen.


    Tschöö Philip


    Edit: Bei The Haunted ist der Begriff Metalcore eher angebracht. Allerdings würde ich da den Begriff Schweden-Core vorziehen :D ...

    Zitat

    Vielleicht hat der die Kleine, weil er mal andere Musik gemacht hat oder weil er sie im Laden einfach geil fand und weniger drüber nachgedacht hat, wozu er die eigentlich gebrauchen kann. Solche "Jugendsünden" haben viel hinter sich.

    Genau so wars: Hab früher eher Crossover gespielt, da hat das gut gepasst. Ich finde den Sound auch noch tierisch geil, aber in den Geasmtsound der Band fügt sich was voluminöseres, wärmeres besser ein.
    Ich will auch keine

    Zitat

    3t-klassige Stahlsnare

    sondern was Ordentliches, deshalb schrieb ich ja auch "auf 50€ kommts nicht an" und für 200€ sollte man doch watt Jutes bekommen.


    Tschöö Philip

    Wenns nur an 50€ klemmt, hol ich mir lieber ne Supraphonic 6,5". Die Sache ist bloß, dass ich noch nen neues Crash, neue Miks und Monitorboxen brauche :( .
    Das sind schon 700€. Und dann noch ne Snare - scheiße, scheiße... Und zudem siehts auf meinem Konto auch nicht gerade rosig aus *grrr*...


    Schaumermal Philip

    Zitat

    Die Omar-Hakim ist doch der Knaller, grade beim Recording, versteh ich nicht, mit der läßt sich doch nun wirklich abgemikt alles machen, was es gibt.


    Also, ich hab bisher nicht den Sound rausbekommen, den ich wollte - aber vielleicht sollte ichs mal probieren, wenn ich meine neuen Miks (SP B1 & Oktava MK012) habe (vielleicht bringt ja auch das Miken von unten wat). Meine AKG Clipmiks (Kondensator, aus dem Drumkoffer), das Samson Q-Mic (dynmaisch) und das AKG C-1000 hams alle nicht gebracht.
    Aber ich bezweifel auch, dass man einen voluminösen, vollen und v.a. trockenen und trotzdem attackreichen klang aus der Snare holen kann. Denn wenn man die Omar Hakim für ordentlich Attack spannt, hat man immer diesen *Ping* mit dabei (auch wenn man dämpft).
    Und ich komme leider nicht aus dem Ruhrgebiet, isch kommä aus dem scheenen Baden, Freiburg.


    Tschöö Philip

    Zitat

    Wenn du mit French Grip viel aus dem Arm spielst machst du was falsch. Dann schlägst du zu wie mit nem Hammer auf den Amboss. So spielt man nicht Schlagzeug. Niemals aus dem Ellenbogengelenk drücken, die Ellenbogen müssen seitlich raus. Lass dir das mal von jemandem zeigen. Man kann mit French nicht druckvoll spielen. Dazu ist der Grip nichts. Dazu ist er nicht gemacht.


    Nene Meister, da ist was falsch angekommen. Ich schrub "relativ" französisch (also nicht pur) und zudem meinte ich nur, dass ich nur bei Betonungen mal den Arm dazu nehme. Im Regelfall natürlich mit Finger und Handgelenk. Hab auch mal das Dom Famularo Video dazu angesehen und so wie ichs mache, ist das schon richtig. Sieht genauso lustig aus wie bei Dom und wenn ichs hier nicht richtig beschrieben bekomme, tuts mir leid :] ...


    Zitat

    Die Bewegung sollte immer aus den Armen kommen und die Finger kontrollieren die Sticks!!! So bin ich bis jetzt noch nie Müde geworden!!


    Auch gut. Hört sich zumindestens gut an. Aber welche Rolle nehmen die Handgelenke bei dir ein? Ganz darauf verzichten kann man ja nicht! Also ich könnte nicht darauf verzichten...


    @ ElEhnez
    Klar müssen die Schläge Power haben, aber ich habe das Gefühl, ich lege zu viel Power rein und zudem dauerhaft. Da fehlen dann die Entspannungsphasen und man ermüdet.


    Tschöö Philip