Beiträge von maxPhil
-
-
Selber Schuld, was machst du auch auf einem "SM-Empfang"
. Kleiner Strich - große Wirkung...
-
-
Auch mal wieder was für diesen Thread:
Opeth - Heritage (supergeiler Progrock, mit Death ists aber nix mehr) -
Muss ich mal morgen beim Arbeiten reinhören. Zwei schöne Untergrundempfehlungen:
Hyne sind aus deutschen Landen
Hyne - Vertical Roll
HYNE | Myspace Music Videos
Von Samsara Blues Experiment (da spielt Christia Peters aka Sunart Gitarre und singt) gibts bald was Neues, hier ein neuer Track von "Revelation and Mystery ":
http://theobelisk.net/obelisk/…arabluesexperimentstream/
-
Naja, es waren nur knapp 50 Spuren und eigentlich auch nur ganz selten fast alle gleichzeitig aktiv. Bei den Drums habe unter Cubase VST damals noch 2 Sätze Spuren erzeugt, um verschiedene Takes innerhalb eines Songs ineinander fließen zu lassen, diese Fades waren dann der Punkt an dems mal >40 Spuren zu hören gab. Also ich würde mal sagen, effektiv entsprach das vielleicht einem 30-Spur-Projekt. Aber mit FX! Wie schnell der Athlon war, weiß ich nicht mehr, könnte gut hinhauen, aber es kommt ja auch eher auf HD an. Und da liegt der Durchsatz selsbt von IDE33 schon weiter über dem, was man für die paar Spuren braucht...
-
BTW: Wer oder was ist nutmegII?
Danke, dass du fragst, DAS habe ich mich auch schon gefragt
.
Wegen der Spurenzahl: Da gingen schon mit einem Athlon-500-System mit IDE33-Platte fast 50 Spuren ohne ruckeln. Bei 16bit/44khz. Ich denke mal 20-30 24bit/44khz-Spuren sind auf jedem aktuellen "echten" System möglich; das gilt also natürlich nicht für Smartphones, Netbooks und Co, wobei ich das im Einzelfall nicht ausschließen kann. Gibt ja mittlerweile aber auch schion ganz nette Sequenzer für Smartphones:
http://www.harmonicdog.com/
http://www.sonomawireworks.com/iphone/fourtrack/
Fehlen nur noch entsprechende Interfaces. Android gibts wohl auch schon eine paar kleinere Sachen, das OS meines Handys (Bada) ist da leider total im Hintertreffen...
-
Wegen besserer Quali: Da kann ich soundcloud empfehlen, der Download ist da immer die Originaldatei, also auch Wave oder so. Oder eben Dropbox, da gibts auch 2GB umsonst.
-
Der Sound ist für on-board sehr ordentlich, das Schlagzeug ist vermutlich aufgrund der Gesamtlautstärke und der Position etwas überpräsent. Das Drumming wackelt in den Breaks gerade am Anfang, aber das weißt ja vermutlich schon
. Die Wechsel im Arrangement wirken manchmal auch etwas unsauber.
Grüße, Philip
-
Heute aus dem CD-Regal ausgegraben (kommt echt selten vor): Gorilla Monsoon
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mustasch hatte ich bisher unterschlagen, "Homophobic Alcoholic" ist von der Debut-EP "The True Sound of New West". MMn die beste Veröffentlichung, auch wenn sämtliche CDs danach verlässlich gute Quali an Stoner/ Rock/ Doom/ Retro liefern!
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Von Burner gibts sehr fetten, metallischen Stoner:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Von Radio Moscow gibts ne neue Scheibe "The Great Escape of Leslie Magnafuzz", wieder mal feinster Retrorock im Sinne von Led Zeppelin und Co:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Angeblich ist hier die ganze Scheibe im Stream, ist mir aber zu blöd, mich da irgendwie zu registrieren... -
Alles klar - wenn ich da bin, schmeiß ich mich auch ins DF-Leibchen
. Neueste Empfehlungen:
Räudiger Sludgee/ Stoner:
Toller Retro-/ Alternativesound:
Tough Day of Relief by Grand Selmer
Und auch mal die Bandcamp-Empfehlungen auf Soda-Shop checken; alles sehr ordentlich, obwohl mich jetzt nix umgehauen hat. -
Spontan würde ich mal vorschlagen: Teste die Paiste Giant Beats an.
-
Wozu brauchst du denn beim Abhören auf JEDEM Kanal EQ und Komp? Reicht das nicht im Einzelfall bzw. in Subgruppen? Vielleicht findest du auch etwas ressourcensparendere FX?
-
Rotor und Co werde ich mir wohl anschauen, Siena Root finde ich sehr cool. Das Video vermittelt eine enorme Beat-Club-Aura :D.
-
-
Bongripper - derber Downtempo-Instrumental-Doom mit Augenzwinkern (was ein Cover
); wie konnte ich die bisher unterschlagen:
Black Bombaim - genialer Jam-Rock:
Cinco De Mayo - Motörhead-beeinflusster (Stoner-)Rock:
Concrete Sun - Stoner-Metal, die Stimme erinnert mich irgendwie an Overkill:
-
Naja, sexy und sexistisch ist ein schmaler Grad
. Wirklich hot ist das nicht, aber sehr stilecht - so war das "sexy" gemeint.
Hier watt Schönes im Prelistening: Oberfetter 2-Mann-Slatsch Black Cobra - Invernal.
-
Das Poster ist doch mal wahrlich sexy
! Falls Ihr uns mal brauchen könnt, sagt Bescheid
. Welches ist denn dein Verein?
-
Ganz seltsame Aktion.
Das Ganze passt nicht hierher und deine Trommeln werden hier eigentlich immer gelobt. Es geht eigentlich nur um deine Art, um nichts Anderes. Das wird öfter mal kritisiert, gebasht wird hier niemand. Und dass, wer gerne auf dicke Hose macht, im DF mit Gegenwind rechnen muss, ist doch eine Binsenweisheit:
ZitatAls einer der größten Hersteller von Schlagzeugen in Deutschland hat
Adoro hier gerade mal 270 Erwähnungen, dabei sind die meisten Bashes,
wie hier im Thread. Andere Marken wie Sonor, Tama, Pearl etc. kommen auf
mehrere tausend Nennungen jeweils.Sorry, das ist so vermessen, das will ich gar nicht kommentieren. Abgesehen davon hat dir dieses Forum jede Menge Promo und Kunden gebracht, die sonst nie von dir gehört hätten. insgesamt hast du hier viel mehr Raum, als jeder große Hersteller. Ich versteh dich echt nicht.
Grüße, Philip
-
Kleiner Hinweis: 00 hat noch einige ältere, passende Beiträge aus dem Prelistening-Thread angehängt und ich habe dann doch noch einiges editiert. Ich bitte die Verwirrung zu entschuldigen...