Beiträge von maxPhil

    Nur Technik daddeln bringt nichts. In jedem Fall auch Bandmusik praktizieren, möglichst breit gefächert kann nichts schaden. Gerade wenn du Ambitionen als Profi hast: Auf Sessions gehen und jammen, interagieren lernen. Außerdem Theorie und andere Instrumente aneignen - gerade wenn du Schlagzeug studieren willst, solltest du auch ein Melodieinstrument beherrschen. Statt zocken mal gedanklich ein Solo arrangieren, ist ja auch "üben". Oder "vom Blatt spielen" üben - will auch gelernt sein.
    Wie Luddie würde ich sagen: Auf das Gefühl hören, nicht auf irgendwelche Zahlen, die du von Profis gehört hast (und von denen du nicht wirklich weißt, was dahinter steckt) und diese schon gar nicht aufs reine Spielen beziehen. Auch nicht starr irgendein Programm mit Gewalt durchziehen, manchmal bringen einen auch längere Spielpausen einen weiter. Qualität ist das Stichwort, nicht Quantität. Vielleicht kann dir da ein Lehrer auch helfen, dein Programm zu analysieren. hier lohnt sich u. U. auch ein entsprechend renomierter Vertreter.


    Wenn es dir Spaß macht: Zieh es durch, solange du durchhälst. Aber wenn du merkst, dass es keinen Spaß mehr macht oder du nicht weiterkommst, lieber mal runter fahren oder Pause machen und den Kopf frei bekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kondition mit der Zeit vielleicht kommt.
    Ich bleibe allerdings bei der Meinung, dass je nach Intensität nach ca. 3-6h einfach Schluss mit Konzentration ist. Ist ja im Arbeitsalltag nicht viel anders: Irgendwann ist Schluss. Es gibt gewisse Grenzen und subjektiv kann man die ausreizen/ überschreiten, aber wenns dumm läuft gibts am Ende noch psychische/ physische Schäden.


    Grüße, Philip

    Ich habe selber nie soviel geübt, würde aber schätzen, dass 6h einfach das Limit ist und viel mehr nicht geht. Bei Aufnahmesessions ist bei mir schon nach 3-4h die Luft draußen.
    Wenn du Bedarf nach mehr hast, vielleicht statt üben ein bisschen Theorie büffeln oder lockeres Rudimentklopfen auf dem Pad beim Glotzen?


    Wozu übst du denn soviel?


    Grüße, Philip

    Zitat

    Aber gewiss nicht beim Sick...

    Also den Faschismus dürfen wir in dem Kontext mal GETROST STECKEN LASSEN!
    Es spricht absolut nichts gegen Herrn Sicks ansinnen, ein wenig grammatischen Sachverstand unters Volk zu bringen, zuma ers auch noch humorvoll macht. Anderseits ist es eben doch so, dass sich Sprache schneller verändert, als die kodifizierte Grammtik: Ergo wird in wenigen Jahren "Sinn machen" aufgrund der Verbreitung im Duden zu finden sein.


    Grammatische Grüße 8| ;) , Philip

    Zitat

    @ maxphil: Deine Ausführungen beweisen mir, dass Du nicht kapiert hast, was ich meine und worum es geht. Es ging mir um das "am Thema vorbeiberaten".
    Und genau das machst Du :thumbup:

    Wer weiß, vielleicht investiert er ja das Geld doch lieber in ein Auto ;) ? Und 7000€ sind mal ne schöne Anzahlung für einen Golf :D .
    Btw. man könnte auch einfach sagen, dass du dein Anliegen einfach nicht verständlich formuliert hast :P .

    Der Vergleich geht schon okay, beides in etwas Mittelklassewagen, der Golf natürlich eher gehoben, der Sandero unten. Allerdings ist der Golf natürlich verdammt teuer und es gibt natürlich nicht Sicherheit im Mehwert von 12.000€. Nimmt man einen einen kleinen/ mittleren Franzosen zum Vergleich, haut das schon eher hin. Da zahlt man nur 3./ 4./ 5.000€ mehr und bekommt dafür auch entsprechend mehr Sicherheit. Das meinte ich.


    Sandero ist keine Reduktion, sondern MIttelalter :) . Da kann man sich gleich einen >5 Jahre alten Gebrauchten für nochmal die Hälfte holen...


    Grüße, Philip

    Zitat

    Brauche ich all den Schnick-Schnack? Ist der Golf 12.000,- € sicherer? (Für die nicht Automobilkundigen: Crashtest
    der beiden: 4 Sterne Sandero, 5 Sterne für Golf)

    Ich weiß nicht, wo du das herhast, aber beim ADAC haben die Sandero alle eher schlecht abgeschnitten:
    Dacia Sandero 1.4 LPG (von 5/2010)
    Dacia Sandero 1.6 (von 8/2008)
    Und der EURO-NCAP-Vergleich ergibt ein ähnliches Bild: Golf vs. Sandero (insbesondere die passive Sicherheit des Sandero ist katastrophal).


    Mein Fazit: Niemals Dacia! Andererseits: Wer Golf kauft ist selber schuld, der ist einfach total überteuert. Insofern ein blöder Vergleich. Bei anderen Modellen von VW ist mMn nicht so dramatisch. Wobei es bei VW durchaus günstige Jahreswagen gibt.
    Ich empfehle lieber einen Gebrauchten oder den Blick nach Frankreich.


    Grüße, Philip

    Zitat

    Die Maßstäbe mussten garnicht gerade gerückt werden, du hast mich einfach nur zu wörtlich genommen bzw. diesen Satz nicht im Kontext betrachtet.

    Meintest du mit "simpel", dass sein Getrommel nicht soo markant ist, dass er prinzipiell zu ersetzen wäre (wobei das deiner Kernaussage aus Post 65 ehereigentlich widerspricht)? Dann verstehe ich, was du meinst.
    Wobei das auch ein allgemeines Trommlerproblem ist :) . Kaum ein Nichttrommler/ -musiker erkennt wirklich den Stil eines Trommlers...


    Grüße, Philip

    Zitat

    ein so (obwohl recht simplem) markantes Schlagzeugspiel hat,

    Portnoy spielt simpel :huh: ? Ah ja...
    Es gibt nachweislich 2 Member, die seinen Kram pefekt nachspielen können (AAX & Gast), dazu kommen schätzungsweise weitere 5 die es tatsächlich können und nochmal 5 die es theoretisch könnten (wenn sie wollten :) ). Ich kann das übrigens nicht.
    Achso: Ich halte MP nicht für den tollsten Trommler von Welt, ich wollte nur mal die Maßstäbe wieder geraderücken.


    Grüße, Philip

    Die Echo-Sachen haben wohl recht gute Wandler und die Motu-Sachen werden für Mac (in Sachen Stabilität) immer weider empfohlen. Kann ich bestätigen. Klanglich wohl nicht so der Bringer, aber ich habe da keinen Vergleich, mir reicht mein 8pre am MBP 2006 (2. Gen).


    Sind M-Audio-Sachen wirklich stabiler als Presonus und Focusrite?


    Grüße, Philip

    Empfehlen kann ich dir da das Audio Technica 2035, was man für 135€ neu mit Spinne bekommt und was bis 158db (man kann es getrost in die Bassdrum hängen, ohne dass es kaputt geht, hab ich selbst ausprobiert) Verträgt und auch noch für alles andere geeignet ist wie beispielsweise Gesang, Gitarre, Overheads alles eben.

    War das 2035 wirklich mal so günstig? MIttlerweile kostet der Spaß ja 199€ (und hat nur noch einen SPL von 149dB).
    Gibts andere empfehlenswerte Großmembraner mit ähnlich hohem SPL?


    Grüße, Philip

    Wir haben das auch überlegt, aber dann verworfen. Passt nicht zu unserem Krach und wir fandens affig. Unsere erfolgversprechendste Überlegung: Für mehr Promo nennen wir
    unsere Grütze Taliban-Rock und treten im Gewand mit passender
    Kopfbedeckung oder eben in Sado-Maso*-Uniform auf. Super, oder 8| =) :P ?


    Kann aber allgemein schon passen. Finds in deinem Fall nicht so dramatisch, ich finde man muss da aber schon drüber diskutieren dürfen; der Rausschmiss scheint mir übertrieben. Andererseits ist nen schwarzes Shirt + aufbrezeln fürs Video kein Drama. Wurde ja schon gesagt.


    Grüße, Philip


    *Beinah hätte ich Sado-MAO geschrieben - das wär ja auch mal was :D ...

    Extrem geil! Das rockt ja wie SAU! Mower ist mal der echt Knaller.
    Extrem roher Sound, passt definitiv, ich bin mir aber trotzdem nicht sicher, ob er mir gefällt - etwas mehr Druck (in der Bude/ Bass) dürfte schon sein.
    Wie ist das denn mit dem geteilten Sitz? Zeitgründe?


    Grüße, Philip