Das aktuelle Stone Sour Album. Viel Spaß
Oder direkt bei Roadrunner im Webwheel .
Das aktuelle Stone Sour Album. Viel Spaß
Oder direkt bei Roadrunner im Webwheel .
Nach 34 Jahren verlässt er seine Ehefrau...... für eine jüngere........... Arschloch!
my 2 cents......
Durchaus ein Aspekt, das geht aber auch dezenter. Was weißt du denn schon über Carlos und Familie? Oder war das ironisch? - weil so richtig jung ist Frau Blackman ja nich ...
Tzzzzz. Wo der Carlos überall die Finger drin hat.
- eine derart bildliche Sprache wäre aber nicht nötig gewesen
...
Halt uns auf dem Laufenden!
Edit: Geraden noch dieses Review im musiker-board entdeckt.
Geht auch ohne Pult. Pult ist praktisch, wenn man das auch live einsetzen will. Selbst das geht aber mittlerweile ohne.
Ähm, na gut, ein Argument entkräftet . Schauen wir einfach, was die ersten Nutzer meinen...
Weiß nicht so recht, hat mich auch irritiert. Muss nochmal den ganzen Test durchlesen.
Denke aber nicht, dass das Teil unsauber läuft, es geht wohl eher um Kleinigkeiten. Phonic dürfte auch kein großer Anzeigenkunde sein und PA ist ja eigentlich schon recht streng, insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass das Review übermäßig geschönt ist . Wenn das Ding nicht laufen würde, hätten die das schon gesagt.
Ich werde mal abwarten, bis das Teil vom Kunden getestet und inkl. FW <1500€ sinkt...
Professional Audio zeigt sich schwer begeistert von dem Teil: http://www.professional-audio.…e/test-phonic-summit.html Den kompletten Test gibts mMn als Extended User, ich hab ihn per Mail bekommen. An dieser Stelle das Fazit:
Edit: Falscher Fred
also hab heute mal open hand gespielt. es hat auch einigermaßen gepasst, aber null spass gemacht. werd also in den sauren apfel beißen müssen
Das macht man mal nicht ebenso. Open-handed spielen erfordert zumindest einige Wochen intensives Einarbeiten, eher mehrere Monate.
Seine Meinung zu dem abzugeben, was man hinter dem Link hört und sieht, ist aber doch wohl gestattet ?
Es geht nicht um den Pegel der Mics! Es geht darum, dass (wie auch premier bemerkt hat) auch z.T. etwas anderes gespielt wird, weshalb ich vermute, dass in Video die Mics nur das Playback bzw. das Set nur SEHR leise zu hören ist. Zudem hören sich die Miksingnale in Video 2 ganz anders an.
Jetzt alles klar ?
Wir haben die Thematik mit dem Click auch bei uns in der Band, in der ich Keyboards spiele. Ich gehöre zur Anticlick-Fraktion. Klar, wenn wir eine Rammstein Nummer spielen in der ich Keyboard-Sequenzen drinhab, muß der Drummer zwangsläufig einen Click spielen. Ich sehe aber keine Notwendigkeit, bei einer ACDC oder Maiden Nummer nach Click zu spielen. Hör Dir mal die Studioversion von HellsBells an: der Song wird vom ersten Glockenschlag bis zum Schluß kontinuierlich schneller. Wenn wir den Song im Proberaum durchgehend mit dem Anfangstempo spielen, dann schlafen wir fast dabei ein.
Bei Maiden wird wiederum das Tempo so variiert, daß es in den Kontext vom Song passt. Wenn eine Stelle im Song das braucht, so ist es doch o.k. das Tempo rauszunehmen. Ich würde das eher als eine der herausragenden Eigenschaften des Herrn McBrain bezeichnen.
Wer hat eigentlich diese bescheuerte Regel aufgestellt, daß ein Song immer gleich schnell sein muß? In der Klassik hat es sowas nie gegeben. Zudem: der Besucher eines Konzerts hat sicherlich einen anderen Puls als wenn er zuhause auf dem Sofa sitzt. Infolge dessen wird seine Wahrnehmung auch anders sein, d.h. er wird nichts dagegen haben, wenn der Song etwas schneller läuft, solange der Song damit nicht gerade kaputt geht. Ich halte es wichtiger, daß ein Drummer in der Situation das richtige Tempo findet, welches für alle komfortabel ist, und mit dem der Song unter den gegebenen Umständen tight und knackig durchläuft.
Schöner Beitrag, sowas meinte ich mit "Nicht jede Musik braucht eine Maschine hinterm Schlagzeug" ."
Ich frag mich, ob beim ersten Vid überhaupt die Mics oder nur das Playback zu hören ist? Letzteres fände ich schon heftig. In jedem Fall sind die Miks ziemlich leise...
Um ein Gefühl für korrektes Timing zu bekommen, würde ich auch erstmal probieren, zuhause auf der Gummimatte zum Metronom zu üben. Ist zwar schöner zu Songs zu spielen und auch mit dem, ganzen Set zum Metronom, aber nicht jeder hat die Kohle für ein anständiges E-Set und vielleicht reichen bei dir auch ein paar Impulse um das Spiel zu optimieren.
Und ganz nebenbei gesagt: Nicht jede Musik braucht eine Maschine hinterm Schlagzeug.
Grüße, Philip
ZED - The Invisible (Stoner, Rock)
Wieder umsonst zum Runterladen!
Außerdem: Cephalic Carnage - Misled By Certainty (Death, Psych, Doom, Sludge)
Es gibt ein Black Sparkle Fade von Yamaha in der Custom-Absolut-Serie: http://www.thomann.de/de/yamah…_custom_absolut_set25.htm
Neues Digipult: Phonic Summit mit FW-/USB-Karte aktuell für etwas 1900€ zu haben.
Professional Audio zeigt sich schwer begeistert von dem Teil: http://www.professional-audio.…e/test-phonic-summit.html Den kompletten Test gibts mMn als Extended User, ich hab ihn per Mail bekommen. An dieser Stelle das Fazit:
ZitatUnterm Strich hinterlässt das Phonic Summit einen sehr guten Eindruck: Neben seinem außergewöhnlichen Bedienkonzept via Touchscreen als Bedienzentrale, der besonders üppigen Ausstattung und nicht zuletzt wegen seines guten, alles andere als sterilen Klangs, verdient sich dieses Digital-Pult einen Platz in der Oberklasse.
Mit der optionalen Expansioncard wird das Summit zur DAW-Zentrale auf Mac und PC und ist sowohl für Bands, Homerecordler und Tonschaffenden mit professionellem Anspruch gleichermaßen zu empfehlen. Allerdings sollte das Pult regelmäßig in puncto Firmware und Treibern auf dem neuesten Stand sein, da Phonic über die Software-Updates verschiedene Kinderkrankheiten kuriert
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: während DES Livekonzerts .