Beiträge von maxPhil

    @Reed
    31 von 38 Threads, die von Blastphemer erstellt wurden, finden sich in der Hörzone. Und eigentlich wird jedes mal geblastet und jedes mal auf ein Neues wird (eigentlich nur) gelobt. Ja, mein Gott - er kann ja blasten, und das auch noch verdammt schnell. So schnell, dass kaum das Auge mitkommt. Aber das weiß er doch! Und das wissen wir mittlerweile auch! Bittet er irgendwo um wirkliche Kritik? Oder geht er, falls Kritik zu seinem Spiel fällt, nichtmal wirklich drauf ein? Ich persönlich glaube nicht daran, dass ihn das interessiert - vor allem nicht, wenn ich mir seine zahlreichen auf einen Höhenflug zu schließenden Promotion-Threads ansehe. 2 cents.

    Irgendwie muss ich hier Gast auch ein bisschen zustimmen. Ich habe auch immer wieder angemahnt da einen Fred draus zu machen, vielleicht macht sich ein Mod mal die Mühe? Es ist schon etwas selbstreferenziell und bisweilen redundant, allerdings ist das ja ein generelles Internet-Problem. Kritik ist hier kaum möglich, da er seine Sache kaum besser machen kann. Andererseits - warum sollte er seine Sachen nicht posten dürfen? Ich denke, das Problem ist, dass er in seiner Art manchmal etwas speziell ist (wobei sich Blastphemer wirklich Mühe gibt, siehe den Blast-Thread Blastphemer's FAQ und Tipps, WIE und WAS übe ich am Besten beim EXTREME DRUMMING?) und die Blast-Gegner die Finger nicht stillhalten können.


    Grüße, Philip

    USB 2.0 ist für Audio prinzipiell mehr als schnell genug; Problem ist eher das Datenprotokoll. Es ist wohl nicht ganz einfach, das sauber hinzubekommen. Aber wie gesagt: Meine Empfehlung wäre auch, es mit dem FW-Presonus zu probieren!

    Prinzipiell ist FW geeigneter, nicht ohne Grund sind die meisten Mehrkanalinterfaces per FW eingebunden. Aber es bringt halt nix, wenns nicht läuft. Im Zweifelsfall würde ichs wie gesagt einfach ausprobieren und wenns Problem gibt (kostenlos) zurückschicken und ein USB-Interface nehmen. Ideal ist es natürlich, wenn du FW per PCMCIA einbinden kannst, dann sollte das auf jeden Fall gehen, kostet aber Extrakohle. Wegen der Treiberstabilität des M-Audio oder Tascam würde ich mal das Inet und die thomann-Kommentare checken.

    Was soll jetzt das Problem sein? Ich würde ja nicht sagen, dass die meisten Tipps hier falsch waren, überhaupt nicht!
    Klar, LiqidMix und Co kosten Geld, aber Rechneraufrüsten auch. Genau deshalb sage ich: Einfach mal ausprobieren, eine Lösung gibt es für alles. Man sollte eben die Problematik immer im Hinterkopf behalten, dann wird das schon. Wenn einem das mit der FW-Schnittstelle zu unsicher ist, dann nimmt man eben das günstige Gerät von M-Audio oder Tascam mit USB.

    ... wenn Du keinen von Presonus verifizierten Chipsatz in Deinem Rechner hast würde ich die Finger davon lassen. Und, der Rechner zum Recorden sollte "sauber" sein. Kein Office, Spiele und sonstige Schadsoftware ... nur das Betriebssystem und die Recording-SW, sonst nix ...

    Ich würde das erstmal locker sehen und einfach probieren. Es ist nicht gesagt, dass es Probleme gibt; soweit ich mich recht entsinne, hatten auch im keyboards-Forum zahlreiche Leute problemlos weitere SW laufen. Ebenso kann ein nicht-zertifizierter Chipsatz wunderbar funktionieren. Im dümmsten Fall musst du halt das Presonus zurückschicken oder wenn möglich Firewire via PCMCIA einbauen. Solange das keine professionelle Recording-Umgebung ist, würde ich das letztlich nicht so dogmatisch sehen. WENN es Probleme gibt würde ich eine eigene Partition mit separatem OS aufsetzen und das möglichst nackt lassen. Auch was die Systemleistung angeht würde ich mal entspannt bleiben und einfach schauen, was geht. Im Zweifelsfall kann man auch Hardware-FX, wie LiquidMix, UAD oder Duende dazu kaufen. Grüße, Philip

    Nein, große Trommeln sind prinzipiell schon lauter sein, weil mehr Luft bewegt wird. Man kann sie natürlich auch leise spielen und sich am anderen klang erfreuen :) . Der Unterschied zwischen 20" und 24" war bei mir gigantisch, 26" erzuegt nochmal einen deutlichen Extraschub. Bei Toms fällt es nicht so sehr auf, da sich kleine Trommeln aufgrund des perkussiven Klangs auch gut durchsetzen können. Auch bei der Sn gehts bei der Größe eher um den Klangcharakter, weil sich der Sound meistens fast immer durchsetzt. So würde ich sagen.

    und, oh wunder: der themenstarter ist dort unter "artist" gelistet. wo war noch mal die anzeigenpreisliste? :whistling:

    DAS ist peinlich. Prinzipiell finde ich es in Ordnung die "eigene" Firma vorzustellen, dann aber bitte mit Hinweis. Zudem sollte man das auch beim TS unterhalb des Wohnorts SJC und LB Drums als Endorser eintragen, wenn er denn Endorser ist. Konsequent fände ich es dann auch, die Werbung aus der Sig zu entfernen. Und das Ding hier gehört smot eigentlich in Firmennews.


    Grüße, Philip

    Interessant, aber sicher sehr speziell. Gerade die kleinen Größen kann man sicher schön als Effekt integrieren, aber gerade die Größe würde auch mich mal interessieren.

    Manche Leute kapieren halt nicht, dass das ein absolut schlechter Stil ist und die ganze Sache mit dem Endorsement im Prinzip eine Verarsche (überteuerte Becken - Endorsement-Prozente = Normalpreis). Das Argument, "man bekommt ja eh soviel Spam, da kommts auf eine Mail mehr oder weniger nicht an" ist so dumm, dass es wehtut :cursing: !
    Mit der Qualität der Becken hat das nichts zu tun, die können durchaus gut sein. Aber es ist wichtig festzuhalten, dass eine solche Aktion offensichtlich viele er- und abschreckt. Zwar sagen mir die Zymbeln nun was, aber ich werde sie mir sicher nicht kaufen.


    Grüße, Philip

    Edith meint: Wenn einer mit 18 Jahren schon altklug klingt, dann ist irgendwas abnormal gelaufen :D

    Genau, deshalb habe ich das ja aufgegriffen :P . Genug der OT-Flachserei. Sorry.
    Wie dem auch sei: Es ist ja nicht meine Mucke und mein Fred. Da muss der gute slotty mit klarkommen. Und: Er wird es schaffen - Böses will ihm nun wirklich niemand :) .


    Grüße und peace ey, Philip