Beiträge von maxPhil

    Vielleicht probierst du ja einfach mal was anderes an den von mir kritisierten Stellen. Dafür sind Proben doch da. Zum (aus)Probieren.
    Es kann dich nur an Erfahrung reicher machen oder dich in dem was du tust bestätigen.

    Findest du nicht, dass das ein bisschen altklug klingt? Es ist doch seine Sache, was er in Proben probiert. Klingt einfach so, als würdest deinen Vorschlag für objektiv besser halten, dabei ists ja letztlich eine reine Geschmacksdebatte.
    Aber ich will dir jetzt auch nichts unterstellen, vielleicht hilfts slotty ja und ich hab mich nur an der Formulierung gerieben.


    Grüße, Philip

    Natürlich jedem seine Meinung, es geht hier nicht ums Recht haben. Wie sollte das auch bei Geschmacksfragen funktionieren. Ich hab lediglich der Meinung widersprochen und sichergestellt, dass ich richtig verstanden werde. Du kannst also die DF-Oje-Moralkeule stecken lassen ;) .


    Grüße, Philip

    Ich hab übrigens primäre was anderes gemeint.
    Du hast das typische Musiker-Analytisches-Hören-Problem :) : Vor lauter Analyse geht der Blick aufs Ganze verloren.
    Abgesehen davon ist es eben eine Geschmacksfrage und wie von furio geschildert künstlerische Freiheit.

    Das fällt aber nur auf, wenn man sich auf die Drums konzentriert. Wenn man sich den Song als Ganzes anhört, passt das schon. Man könnte die Musik durch Weglassen auf poppig/ Sportfreunde trimmen, aber es soll ja schon etwas deftiger zugehen und da passt das wunderbar. Gefällt mir übrigens nach mehrfachem Hören immer besser.

    Ob dies die gängige Methode ist, müssen erfahrenere Musiker als ich beurteilen. Ich frage mich dann nur, wie man Song-Parts aus verschiedenen Takes zusammenschneidet, wenn die nicht mit Click aufgenommen wurden. Und wenn Du zu einem Guide-Track, der mit Click aufgenommen wurde, sicher spielen kannst, wieso kannst Du das dann nicht zum Metronom?


    Außerdem ist der Click ja auch keine Religion oder sowas, sondern ein Hilfsmittel, um es sich vieles einfacher zu machen. Das muss man nicht. Aber man wäre ja blöd, wenn man darauf verzichtet.

    Naja, live aufzunehmen ist nicht unbedingt üblich, erlebt für erdige, lebendinge Rockmusik aber gerade ein Art Revival. Dass der Trommler zu einer Schmutzspur ohne Klick spielt, ist durchaus üblich. Zusammenschneiden ist eigentlich auch kein Problem: Die Schmutzspur ist ja auch eine Referenz und wenn man dazu mehrere Takes aufnimmt, kann man das genauso zusammenschnippeln, da der Guitrack ja immer der Gleiche bleibt. Wenn kein Klick verwendet wurde, kann es halt sein, dass die Parts zueinander schwanken und es kann schwierig/ unmöglich sein, mitten im Song einzusteigen.


    In unserem Fall bringt halt ein Klick nur bedingt was. Wobei auch wir beim nächsten Mal zumindest die Schmutzspur mit Klick einspielen werden - wenn wir nicht live aufnehmen. Spielen zum Klick geht schon, aber direkt klicksicher bin ich halt nicht. Fühle mich wohler zu Musik zu spielen.


    Letztlich finde ich ein musikalisches Timing (das eine gewisse Festigkeit voraussetzt) wichtiger als richtig klickfest zu sein. Sprich: Solange es nicht eiert und zur Musik passt, ist doch alles paletti.


    Grüße, Philip

    Mit dem Aufnehmen ist es folgendermaßen: Wenn ihr Mehrkanal aufnehmen wollt und nicht nur stereo, braucht ihr eh ein Interface. Die haben meistens Mikroverstärker an Board, d.h. hier lohnt sich ein Mischpult mit vielen Eingängen nicht unbedingt. Das lohnt sich nur, wenn ihr es auch mal live einsetzen wollt oder wenn es euch anfänglich ausreicht, nur die Stereosume des Pults abzugreifen. Wenn ihr das oben genannte günstig abgreifen könnt, probierts aus, aber >100€ würde ich keinesfalls dafür hinlegen, eher weniger. Jürgen meint zwar, dass es da mehrere Möglichkeiten gibt, aber viele und bessere sind das mMn nicht: http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=mixer&oa=pra 6 Kanäle + FX gehen erst ab >150€ los und selbst bei 4 Kanälen ist man 130€ los, es gibt auch einen 2-Kanäler für 91€: http://www.thomann.de/de/searc…438&wgfid8=321&wgfid9=322 FX muss natürlich nicht sein, ich finds für den Proberaum und live ganz praktisch.


    Vielleicht auch mal diese Yamaha MG-Mixer bei ebay beobachten:
    http://cgi.ebay.de/TOP-Mischpu…ixers&hash=item19bd901f30 (ohne FX)
    http://cgi.ebay.de/Yamaha-MG-1…ixers&hash=item2c558a8769 (mit Kompressor)
    http://cgi.ebay.de/Yamaha-MG-1…ixers&hash=item4150c6c12c (mit FX)


    Die sind zum Teil recht groß, aber wenn günstig drankommt - warum nicht? Aber ich vermute die werden noch deutlich teurer, vielleicht einfach auf ein kleineres Modell warten.


    Grüße, Philip

    Selbst wer nie einen Click auf der Bühne braucht, muss aber trotzdem clicksicher sein! (Dass Ihr das wisst, weiß ich. Ich schreib das für die Anfänger rein, damit die das nicht falsch verstehen.) Es sei denn, er möchte nur auf unterstem Hobby-Niveau trommeln und nie etwas im Studio aufnehmen.

    ich bin nicht sonderlich clicksicher und kann doch recht ordentlich Aufnahmen eintrommeln. Selbst im Studio gehts locker ohne Click: Alle zusammen einfach live oder man spielt zu einer Schmutzspur. Für die mag zum Click gespielt gespielt worden sein, der Trommler tut dies dann nicht. Du muss nur kreativer denken :) . Was früher ging, geht heute auch...

    Wer ein bisschen drummingmässige Ambitionen hat, kann sich heute eigentlich nicht mehr leisten, die Wichtigkeit des Clicks zu unterschätzen.

    Also, ich wollte nicht sagen, dass man nicht zum Klick üben soll. Es geht nicht darum, darauf zu verzichten, ich halte es im Bandkontext lediglich für überschätzt; gerade, wenn es die Musik prinzipiell nicht erfordert.


    Grüße, Philip

    heutzutage hat quasi jeder und seine mutter irgendwas auf der bühne, das eine timereferenz quasi unumgänglich macht.

    Das halte ich für vollkommen übertrieben. Weder war das in einer meiner Bands je der Fall, noch in einer der Bands mit denen ich gespielt habe. Gut, dass sind nur 2-3 Dutzend, aber trotzdem denke ich, dass das übertrieben ist: Für "strunznormalen" Rock/ Pop/ Indie/ Metal braucht man das nicht. Klar, kann man da irgendwie elektronische Elemente verbauen, die einen Click erforderlich machen, aber dass das die Meisten machen würden, halte ich für ein Gerücht.


    Grüße, Philip

    Ich denke, man sollte Black Avengers Episode folgendermaßen deuten: Clickspielen und clickfestigkeit sollte man generell nicht überbewerten. Es ist sicher schön wenn mans kann, aber es geht auch ohne, und es kann auch besser ohne kommen. Außer Ambitionen als Studiohure :) gibts eigentlich keinen zwingenden Grund. In den 70ern gings schließlich auch ohne und da kam jede Menge gute Musik bei raus.


    Grüße, Philip

    Falsche Sprache :!:

    So gehts mir auch. Klanglich für den Aufwand einwandfrei. Musikalisch aber nicht so mein Ding. Etwas zu bieder und konservativ im Songwriting, der "Balkan"-Aspekt würde hier einiges an Potenzial bieten. So klingts nach Collegerock mit deutschen Texten. Kommt aber sicher bei der Zielgruppe super an!


    Grüße, Philip

    Vielleicht singen mal mehr Leute, vielleicht will man bei einem Gig noch ein Keyboard dranhängen oder die Gitarre stützen? Gegen einen "großes Kleines" :) spricht eigentlich nix, wobei ein höherwertigeres mit weniger Kanälen durchaus geeigneter wäre (Yamaha MG, Soundcraft M4).