Kann ich mir durchaus vorstellen, dass das eine "coole R'n'R-Performance" war.
Beiträge von maxPhil
-
-
Manuell? Da gibts nur Low/ Mid/ High (für Rockmucke bleibt einem nur Low), der Rest ist digital und somit mehr oder weniger für den Arsch. Siehe auch vorherige Beiträge in diesem Fred.
Lesen ist nicht so deine Stärke
?
-
Die Aussage ist auch für den Arsch. Bei meinem H2 kann man sehr gut manuell pegeln. Monitorfunktion einstellen, Aufnahme drücken (rotes Lämpchen blinkt) mit den beiden Drucktastern vorne hoch oder runter pegeln - geht doch
Blablabla
. Natürlich kann man pegeln, aber für dich zum mitmeißeln: Das ist rein DIGITAL!!! Hat mit der analogen Vorverstärker per L/M/H NICHTS zu tun! Sprich, wenns vorher zerrt, hilft das nix mehr. Habe in diesem Fred mal ein paar Links gepostet, da wird das verifiziert.
-
Also bei mir hat das auch mit jeglichen automatischen Pegelmethoden letztlich übersteuert (weil ja die analoge Vorstufe überfahren wird, max. 115dB SPL) bzw. das klang dann grauenhaft. Ich hatte auch schon mal gepostet, wie man das Zerren zumindest minimieren kann. Glaube, das war auch hier, sonst in meinem Galeriefred oder vielleicht in einem von denen:
Zoom H2 und Klavier
Weiterer Test des Zoom H2 (10.08.) Livemittschnitt -
Manuell? Da gibts nur Low/ Mid/ High (für Rockmucke bleibt einem nur Low), der Rest ist digital und somit mehr oder weniger für den Arsch. Siehe auch vorherige Beiträge in diesem Fred.
-
Wobei ich das auch ok finde, wenn sich die anderen beteiligen, wenn das drinnen ist.
-
Denke auch, dass es nicht zu viel verlangt ist, wenn der Sänger da notfalls selber investiert!
-
Näher an die PA-Boxen ran, möglichst auch mit der Vorder-/ 90°-Seite, denn da ist das Gerät weniger empfindlich für Einstreuungen. Mehr kann man mMn nicht machen. Im Zweifelsfall die Gesangsanlage lauter drehen. Effekte (Compressor) würde ich weglassen.
-
Vocals über Gitarrenamp ist für die Stimme auch nicht so geschickt.
Damals war das auch was anderes als heute - mittlerweile gibts ja auch Gesangsanlagen/ Aktivmonitore für kleines Geld. Allemal besser als ein Gitarrenamp. Es hat sich einiges geändert, wie du sicher weißt...
-
Wir hatten das mit dem Gitarrenamp in meiner ersten Band auch eine zeitlang gemacht. Ist aber längerfristig nicht sehr empfehlenswert, weil die Lautsprecher von Gitarrenverstärker nur einen eingeschränkten, für Gesang nur bedingt geeigneten Frequenzgang haben.
Ansonsten volle Zustimmung!
-
Sehr fett, sehr professionell!
Finds aber sowohl vom Image, als auch der Musik her persönlich zu glatt. Aber das sollte euch egal sein...
Grüße, Philip
-
Poison the Well - The Tropic Rot (Postcore)
Checkt auch immer mal wieder die AOL Full CD Listening Party, diese Woche aktuell: August Burns Red - Constellation (Metalcore), Sick Puppies - Tri-Polar (Modern Metal) und 8 weitere Scheiben! -
Ich mag solche Aktionen nicht, wenn sie kalkuliert sind; das muss aus der Stimmung heraus passieren!
-
Manche sind hier auf der falschen Fährte ...
Der Threadstarter ist 28 und von Beruf Tanzlehrer ...Das überrascht mich zwar, aber mein Kommentar ist ja universell zu verstehen.
-
Ich empfehle dir, nicht zuviel darüber nachzudenken (wo du das auch selber einräumst). Einfach Leute suchen (Freunde, Bekannte, Klassenkameraden, Anzeigen - online & an zentralen Orten), dann jammen und kommunizieren und rausfinden obs passt. Das merkt man sehr schnell, der erste Eindruck ist meistens der Wichtigste. Ich habe eigentlich immer gleich gemerkt, ob das was wird - allerdings nicht immer so gehandelt, aber das ist eine andere Sache.
Da das mit dem Jammen anfangs nicht einfach ist, ist der Weg über Kumpels - auch wenn sich das später auseinanderentwickelt - am entspanntesten.
Grüße, Philip
-
Meinst du sowas, wie die Zoom H-Serie?
Viielleicht den Blick noch etwas weiter schweifen lassen: Vier bzw acht Freds unter deinem!
Allgemein und auch in Bezug auf weitere Rekorder (von Edirol, Marantz etc.): Suchen. Danke.Grüße, Philip
-
Schau mal im PA-Subforum den Fred unter deinem an...
-
Lies
Bassdrum-Miks - Prüfkandidaten D6, D112, beta 52, Opus99, ....
und
Ein Bassdrum Mikrofon Vergleichstest...Suchen ist das Stichwort, du bist nicht der erste. Ich kann Google-Site sehr empfehlen.
Grüße, Philip
-
-
Ich habe mal vor einigen Jahren mal ein Konzert mitorganisiert, da hat die Band zusätzlich zum Mik auf getriggerte BDs mittels dem DM5 (pro?) gesetzt: Bumms per Mik, Klack per Trigger. Hat soweit gut gefunzt. Reicht fürs Üben allemal, wenn das mit den hier erwähnten Tricks sonst nicht klappt.
Grüße, Philip