Beiträge von salvation

    Hi,
    die Mucke mag ich nicht, aber es ist echt tight! Gar nicht mal so unvirtuos!
    Gesang find ich krass! Respekt! Stimmbänder wie Drahtseile! Coole Licks auf der Gitarre!
    Snare höher getuned wäre besser, aber sauber getrommelt! Sound ist gut für ne Keller Aufnahme! ;)
    Viel Spaß weiterhin.

    Hi Leute,
    ich hab mir zu Weihnachten ein Aufnahmegerät von Roland rausgelassen. Das ist sehr kompakt und sieht aus wie ein Diktiergerät. ca. 300€ teuer.
    Gestern hatte ich mal Zeit und hab zum Testen nen Titel aufgenommen.
    Little Wonders von Rob Thomas. Ein toller Song wie ich finde.
    Verwendete Instrumente: Akkustik-Gitarre, Akkustik-Klavier, Tama-Drums, meine Stimme
    keine Synthies verwendet. Alles selber gespielt mit edirol aufgenommen und mit Magix music maker zusammengeführt und bearbeitet :thumbup:


    Little Wonders:
    http://rapidshare.de/files/489…tle_wondersG_RRI.MP3.html


    UPDATE:
    Hier hab ich zum Test mal ein paar coole Drum-Grooves und Solo-Ideen mit dem Edirol für euch aufgenommen.
    Groove Nr. 1 erst roh und dann mit EQ und Effekten. (Gespielt auf Tama Starclassic Maple-Kit. Snare 15" Robinson Signature von Yamaha *lecker*)
    das anschließende Becken-Gerödel ist roh. Kann ein Experte raushören welche Becken ich da spiele??
    Dann kommt ein kleiner Solo-Part der auch unbearbeitet ist. (Gespielt auf Tama Starclassic B/B, Snare 14"x6,5 Black Panther walnut)
    Bei den folgenden Grooves und Soli hab dann ich mit verschieden EQ-Einstellungen herumexperimentiert. Wäre cool wenn ihr sagen würdet welche Einstellungen ihr cool findet, bzw. was ihr ändern würdet.


    http://rapidshare.de/files/48968729/Edirol_Example.MP3.html


    Würde mich sehr über eure schonenden Meinungen freuen. Über kopfhörer kommts am beschderen. ;)
    LG Salvation

    Ich würd die stinknormalen Matten fürs Auflegen auf die Snare empfehlen:


    http://www.thomann.de/de/millenium_practice_pad.htm


    Drummers Focus-Schulen und viele Hochschulen unterrichten damit.


    Die Matten haben weniger Rebound als die ganzen Pads. Du lernst ihn so optimal auszunutzen. Ich hab auch ein HQ aber übe nur darauf, wenn ich mucksmäuschen still sein muss.


    greetz


    edit: Außerdem lernst du mit den Matten schön in der Mitte zu treffen, weil sie da angenehmer klingen als am Rand.

    Witzigerweise würde ich selber eher sagen, dass ich am Anfang eher drauf bin und später, vor allem im Interlude, gerne mal ein bisschen zu spät bin. Zumindest in den Strophen höre ich die BD tight. Die Snare laid back würde mich nicht wundern, aber hundeprozentig hören tu ich es nicht.


    Jau also ganz am anfang bist du gut drauf. Ab 0:30 beginnts a bisl zu schleppen. Snare kommt dann häufig etwas spät. Die Fills zu den Breaks sind überhastet, aber das kommt schätz ich daher weil du in die Fills mehr Emotion legst als in deinen Groove.


    Witzigerweise weißt du ja was zu tun ist! Also los! :thumbup:

    Nicht übel!


    Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass du vor allem am Anfang dem Click hinterherspielst.


    Einfache Übung: Nehm deine Lieblingsgrooves und spiel sie in verschiedenen Tempi zum Click. Mach den Click nicht allzu laut. Passe dann dein Timing so an, dass der Click "verschwindet". Wenn du den Click nicht mehr hörst dann bist du genau richtig drauf! Auch hier gilt Übung macht den Meister!


    Viele Grüße salvation

    Gratulation, scheint ein Schnäppchen gewesen zu sein. Wie klingt das Teil?


    Zu deiner Frage ich hab mal von einer "Custom Egyptian finish Stainless Steel snare" gelesen.. War glaub ich auch Mapex. Allerdings ist das ne Stahl Snare.


    Böckchen sind einwandfrei Black Panther. Könnte es auch sein, dass der Vorbesitzer sie selbst foliert hat?


    greetz

    Hey ich habe das gleiche Problem.


    An meinem B/B Starclassic sind die inneren 2-3 Bubinga-Lagen an der Stelle gerissen, wo der Bass Drum Fuß befestigt ist. Außerdem sind auch die Bubingalagen des Resospannreifen gerissen.


    Ich hab das Kit in häufigem Live-Einsatz, es wird immer mit Hard-Cases transportiert, aber anscheinend bietet das nicht genug Schutz! :( Ich weiß auch nicht, wie die Roadies beim Verladen mit dem Zeug um sich werfen.. ?(


    Klanglich ist es noch top, aber wiederverkaufsmäßig werd ich da wohl Einbußen haben. Meint ihr ich soll das mit der Haftpflicht-Versicherung der Roadies regeln?? oder würdet ihr euch an sowas nicht stören, solange die Funktion nicht beeinträchtigt ist?


    greetz salvation

    Hallo Leute.


    Ich hab mir für meine Bass Drum ein Fibreskyn als Reso-Fell geholt. Darauf hab ich das logo meiner Band geklebt! Sieht echt schon sehr geil aus..


    Das Logo enthält ein Dollarzeichen und das möchte ich nun mit weißen Glitzer-Strasssteinen verzieren. Schwul werdet ihr meinen, aber das sieht echt Hammer aus :thumbup:


    Hier nun die Frage: Mit welchem Kleber schaffe ich es die Strasssteine auf das Fibreskyn zu bekommen, ohne dass sie nach ein paar Bass-Drum-Schlägen schon wieder abfallen?


    Die Steine haben einen Durchmesser von ca. 4mm. Ich denke mal Sekundenkleber ist zu starr, da werden die Steinchen gleich wegbrechen.


    Hat jemand einen guten Rat?


    Viele Grüße salvation

    Ich teile die selben Bedenken wie du. Ich weiß nicht inwieweit Kessel und Gratung dir das übel nehmen werden. Theoretisch müssten die jedoch schon einiges aushalten.. Ich würd trotzdem auf Nummer sicher gehen und beim Stimmen gleichmäßig Spannung aufbauen. Das Ergebnis in dem Video hätte der Kerl auch haben können, wenn er die Snare einfach etwas tiefer gestimmt hätte und gedämpft hätte..


    Mir persönlichen gefallen auch die Obertöne einer gut gestimmten Snare, da muss man nix dämpfen.


    greetz

    Tatsächlich passiert das oft.. wenn man bedenkt dass über 70% der Neuerscheinungen in den Charts Covers sind.
    :P


    Aber klar ich versteh deinen Gedanken... Jeder kann das so machen wie er will. Du machst lieber eigene Mugge also los! Vielleicht landest du ja nen Hit und dann wird dich Time-Drummer bald covern. :rolleyes:

    Jau hab mir die CD rausgelassen!


    Ich steh voll auf Blech-Gebläse, war selbst auch mal Trompeter. Und ich steh auf Bennys Getrommel! Macht echt Spaß die Scheibe anzuhören.


    Sehr kreativ und inspirierend aber auch verdammt roh, trocken fast schon dreckig an manchen Stellen. Benny groovt wie die Sau!


    Macht auch echt Spaß die Scheibe als Play-Along herzunehmen.


    Kaufempfehlung :thumbup: