...
Er spielt auch sehr gut Piano\Keys, ich hab das Video aber gerade nicht wieder gefunden.
...
Ich glaub du mußt nur nach VOLTO suchen, dann findest du was du suchst.
...
Er spielt auch sehr gut Piano\Keys, ich hab das Video aber gerade nicht wieder gefunden.
...
Ich glaub du mußt nur nach VOLTO suchen, dann findest du was du suchst.
Schon Tapatalk probiert? Oder die Forumseinstellung auf "Mobil" einstellen?
Problem: Forumsansicht auf dem iPhone/iPad unter Safari
Ah Danke! Kalle schon lang nicht mehr verfolgt.
Nils! Ein klares NEIN zum Verzicht auf Samples!!!
Gerne kann man Modelling anwenden um zusätzliche Sounds zu kreieren oder die Samples zu modellieren. Aber gerade die Möglichkeit Samples zu nutzen ist für viele von wesentlichem Interesse.
Mann! Die Kommen mir so bekannt vor! Aber ich glaube, dass ich die mit GMS Messingböckchen verwechsel. Die haben halt auch Messing und 2 Gummiringe, sehen aber ganz anders aus.
Ich würde aber jetzt, auf grund der Unterlegscheiben der Böckchen und den Inbusschrauben, am ehesten auf DIY tippen.
Ahh, seh grad, es ist nur ein MD21. Klassiker jedenfalls
(Keine Originalbilder - bitte keine Ankaufsangebote, habe es noch nicht gefunden)
Das ist aber kein MD421, sondern ein MD21.
Charakteristik Kugel und und nimmt halt aus allen Richtungen auf (Einstreuung Becken...). Du könntest es aber als Raum oder Wurst Mic nutzen.
Wenn du aus 2 Mono Steckern (linker + rechter Ausgang am TD) auf eine Stereo Klinke gehst und diese dann in einen symetrischen Eingang am Pult steckst, verschwinden alle Signale die im TD in die Mitte gepannt sind komplett.
Lieber Terence Spencer/Der Unbeugsamme, bitte ändere doch mal EINEN deiner Threads in einen "Ich bin Anfänger und brauch Hilfe"-Thread um! Dort schreibst du ausführlich was du wissen möchtest und dir wird geholfen.
...
Ist überhaupt eins notwendig? Spiele ja schon ein wenig und meine, dass es "rund" läuft.
...
Jau! Und die Talente bei DSDS und Co. meinen auch ALLE, dass sie singen können.
Sehr wahr Didi, es gibt diverse Interviews mit Erfolgreichen Kollegen, die alle das gleiche sagen: Ich bin nicht der beste Drummer, aber ich bin zuverlässig, organisiert, angenehm im Umgang und kann das spielen was gefordert ist.
Wer braucht den überhaupt 96khz
? Das ist doch eh nur was für audiophile Faschisten mit Monster Cable und Atomstromfilter
...
96kHz kann die EQs besser klingen lassen (warum möchte ich jetzt nicht runter tippen).
Aber am wichtigsten, 96kHz kann die Latenz der Wandler gegenüber 48kHz halbieren (wobei die ja jetzt schon super niedrig ist).
Zum X32 Rack noch eine rasche Frage.
Ist Phantomspeisung individuell schaltbar? Also für jeden XLR-EIngang einzeln?
Ja
...
Bei Auftritten macht sich das optisch nicht gut.
...
Ja, aber das hält Brad Delson (Gitarrist bei Linkin Park) nicht davon ab diese seit Jahren live zu tragen. Geht also.
Bei Soundveränderungen durch den Gehörschutze immer auch bewusst machen, dass ohne zu spielen bedeutet, das sich der Sound über kurz oder nicht sehr lang auch verändert. Tinnitus & Gehörverlust lassen grüßen.
Die angepasste Elacin Version ist weit verbreitet und solide!
Auch wenn das hier etwas ins off Topic gerät, so möchte ich doch Folgendes sagen.
Erstmal mein Mitgefüll für den Verlust.
Aber wenn dir nach wie vor was am Drummen liegt, so sei gesagt es geht auch ohne Daumen! Schau dir mal Videos von Carmine Appice!
Neue Felle, wie neue Saiten auf der Gitarre, verstimmen sich für eine Zeit gerne noch etwas. Schwankende Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann ein Faktor sein.
Zentrieren mit "Anknallen" der Stimmschrauben und knie ins Fell sind seit Jahren aus der Mode, weil sie ein neues Fell oder gar die Trommel schädigen können. Zentrieren heißt das Fell mittig auf zu ziehen und in mittlerer bis hoher Stimmung passt sich das Fell so oder so der Gratung an.
Wenn es den was sein soll, dann knetet man den Fellkragen 2 Runden durch um den Kleber etwas zu lösen.
Generell gibt es Stimmziegen und Stimmesel unter den Drumsets. Dies spiegelt sich leider nicht im Preis wieder. Ich denke Yamahas sind eher Stimmesel (gutmütig). Die Frage ist halt wie "pedantisch" du in Sachen Stimmung bist. Mit absolutem oder sehr relativem Tonsinn, ist es natürlich nerviger also ohne. Ich war lange auch sehr pedantisch und habe sogar zwischen den Stücken nach gestimmt. Aber wen ein Set gut klingt verstimmt es sich in der Regel nicht so sehr, das es wirklich nötig ist es nach einem Lied neu zu stimmen.
P.S.: Mit der Hand in die Mitte des Fells zu drücken ist nicht falsch. Die Trommel wird dann etwas tiefer klingt, danach verstimmt sich das Fell dann nicht wie es möchte nach unten.
Is das nicht eher 14x4 oder so?
Anyway.
Baujahr:
Ab 92 gab es die schwarz-goldenen Schilder mit "Hand Crafted Since 1972"
Ab 94 mit Seriennummer
Ab 97 wurden andere Schilder verwendet
Mir hat die Pepote nicht gefallen, ich hab mir eine Schlagwerk gekauft. Es gibt sicher Leute die spitze mit der Pepote umgehen können, aber für mich als Drummer brauchte ich mehr "Snare" und "Bassdrum". Vielleicht ist der beste Weg einfach eine andere Cajon.
Ja.
Es gibt viele Alternativen, aber es wurden gerade in den USA über die Jahrzehnte doch so einige Hits mit SM57 an Floortoms aufgenommen.
Da hättest du dich etwas früher melden müssen. Ich hab auch so ein 10" Splash mit weniger starken Rissen. Hab ich mir in der Jugend zugezogen, wo ich die Splashes immer sehr fest geschraubt habe. Meins hält noch immer, aber bei den Rissen die deins hat, kommt Laserschweizen oder aussägen nicht mehr in frage (zumal in der Mitte Aussägen nicht viel Sinn macht).
Die Jungs die Jazz erfunden haben haben nicht um sonst riesen Bassdrums in ihren Big Bands gespielt.