Im Prinzip ja. Preise für USB > MADI beginnen um die 777€.
P.S.: Lesefehler meiner Seits! Wenn du per USB ins Pult gehst, dann get das sicher auch. Die wesentlichen Fragen bei USB Interfacen im Pult ist dann aber die Latenz und die Stabilität.
Im Prinzip ja. Preise für USB > MADI beginnen um die 777€.
P.S.: Lesefehler meiner Seits! Wenn du per USB ins Pult gehst, dann get das sicher auch. Die wesentlichen Fragen bei USB Interfacen im Pult ist dann aber die Latenz und die Stabilität.
Ich finde ein bisschen Groß-/Kleinschreibung immer ganz gut. im Chat gebe ich mir ja auch nicht soviel Mühe, aber hier im Forum finde ich das irgendwie angebracht. (Auch wenn ich das selber nicht immer schaffen!)
Selber ausprobieren, dauert keine 4 Minuten.
Die Sounds in deinen Beispielen Klingen nach dem bereits erwähnten Reso mit großem Loch/Kein Reso und Kissen.
Ich denke das jedoch mindestens in 3 der 4 Beispielen kein Kompressor eingesetzt wurde. Dies ist auch nicht nötig, da die Trommel ohne Reso eh weniger dynamisch ist.
Was die Schlagfellstimmung angeht, denke ich nicht, das die Felle sehr locker waren. Das Fell ist eher so gestimmt, dass es gerade Ton bekommt. Durch das Kissen und das fehlende Reso wird dieser Ton jedoch sehr gedämpft, so dass er schnell wieder weg ist. Das Reso brauch nicht gestimmt werden, da es eh keinen Sound macht, wenn es so sehr zurück geschnitten wird oder ganz weg ist.
Das Kissen berührt das Schlagfell nicht ganz leicht, sondern liegt stark an.
[video]
verstehe ich das richtig? die bassdrum dort hin stellen, wo sie aus der entfernung am besten klang?
Ja, da dort die raum Resonanz ist egal wo deine Klanquelle ist.
Such dir eine Band. Da Spielt man sein Instrument in dem Kontext wofür es entwickelt wurde. Die Miete für den Proberaum kann man dann durch Bandmitglieder Teilen, so dass es finanzierbar ist.
Räume haben Resonanzen und Dissonanzen.
Stell das Set dort hin wo die BD gut klingt und das Problem ist gelößt.
Alternativ kannst du dich mal schlau machen wie man Bassprobleme im Raum in den Griff bekommt (Thema Bassfall/Basstrap).
Selbst wenn es symmetrisch möglich ist, würde eine DI den wesentlichen Vorteil bringen die beiden Geräte galvanisch zu trennen. Das verhindert dickes Brummen und das ist sehr wahrscheinlich, wenn Bühne und FOH auf 2 verschiedenen Stromkreisen liegen.
Welche Pulte?
Welche PA Boxen?
...
Generell rate ich dazu jemand erfahrenen mit zu bringen, den Sound machen ohne Plan ist kacke!
Bass auf die Gesangsboxen kann den Gesang plattmachen, genau wie Gitarren und Bass, wenn die Boxen nicht genug Saft haben.
Gitarren kommen sicher eh mit 4x12 Box und 10.000 Watt Verstärkern, da kann man gegebenenfalls auch auf die Verstärkung verzichten.
...
Anyway, gib mal genaue Informationen zum Equipment!
Benutze bitte die Suche. Das Thema wurde oft und ausführlich besprochen. Anstelle Noppenschaum baust du dir besser Absorber (Mineralwolle in einen Sack und den in einen mit Stoff bespannten Holzrahmen). Die Dinger kann man an die Wand und unter die Decke hängen.
Ich bin da bei Ide, kauf dir lieber was Anständiges. Wobei ich da das Sennheiser 602 in der Raum werfen möchte.
Nimm Emperor...
Es geht extrem viel über Stimmung, deshalb würde ich mich damit (nimm eine Tom und probier es ein paar Stunden/Wochen). Ich hab auf meinem Drumset gerade Emperor und Ambassador auf verschiedenen Toms. Und was soll ich sagen, fällt nicht besonders auf (wahrscheinlich weil ich nach Ohr stimme und den unterschied weitestgehen rausstimme).
Hier mal wieder der Link zu dem bis dato besten Stimmvideo der Welt: https://www.youtube.com/watch?v=Q1C4yKK-pJg
Es enthält alles was man wissen kann, wenn man es verinnerlicht, brauch man nur noch praktisch Erfahrung.
Melde dich doch mal bei Keller und frag ob sie jemanden in Europa haben, oder kauf gleich dort... das gesaagt, du bist dann eventuell gut berahten, eine Sammelbestellung hier zu im DF zu versuchen um den Preis niedrig zu halten. Eine Pallette voll Kessel ist wahrscheinlich im Versandt günstiger als ein Karton, der dann cuh schonmal verloren geht oder herumgetreten wird.
P.S.: Ruf man bei drums only an, die haben ja die TMS mit VSS im Program.
Ich nehme an, das ist Ryan Brown sein Klump.
Wer Sonor Felle kauft findet auf der Verpackung einen normalen REMO Produktaufkleber aka wie schon gesagt, dass ist das gleiche nur mit anderem Aufdruck.
P.S.: Da steht es... http://de.sonor.com/service/faqs/
Geh zum Arzt!
P.S.: Schau dir mal Bob Gatzens "Drum Tuning, Sound & Design" an (youtube). Das Video enthält alles was man Wissen muss, die Erfahrung muss man dann aber selber sammeln.
Ich vertraue dem Torque Key auch nicht. Funktioniert eventuell bei neuen Trommeln wo die Gewinde einwandfrei sind. Düsseldorf ist jetzt nicht weit von Solingen (meine Heimat). Vielleicht finden wir ja genügend andere Leute für ein Mini Stimmtreffen? Ich zeige gerne was ich in 35 Jahren Schlagzeugspielen gelernt habe.
Vorausgesetzt, die Trommel ist gut zusammen gebaut und die Felle nicht zu oll, kannst Du ja mal folgendes Probieren. Es definiert nicht die Stimmung, aber stellt sicher, dass das Fell ordentlich zentriert ist.
Meine kleiner Beitrag zum Fellzentrieren:
Mit einem Streifen Pappe oder ähnlichem den Abstand zwischen Spannreif und Böckchen messen.
Das können auch Leute die Schwierigkeiten haben die Tonhöhen beim Stimmen zu erkennen.
Das einzige Problem was es damit gibt ist, das es nicht sonderlich hilft, wenn die Trommel nicht in Ordnung ist.
Mit einem Föhn kann man da aber ein bissel was ins Lot bringen.
SHURE steht auf des Sängers Mikrofon.
Poland auf des Schlüsselbrettspielers Synth.
Was für ein E-Drum, welches DMX-Pult/-Steuerung...?