Wäre es ein Säugetierfell, so würde ich das Fell feucht machen und neu aufziehen. Eventuell Gummis austauschen weil diese spröde geworden sind.
Beiträge von Der Kritische
-
-
-
Mir wollte Roy Haynes je zu erst nicht recht gefallen, dann hab ich mal nicht hingeschaut und siehe da: "Geil gespielt Herr Hayns!".
-
Ignorier den einfach, der will nur Spielen.
-
1. er stimmt die schrauben der reihe nach durch, ich hab gelesen das man immer als nächstes die gegenüberliegende schraube stimmen soll
Wenn es darum geht 1/4 oder 1/2 Drehung zu verstimmen ist das wumpe. Man sollte nur auf über kruez achten, wenn man das Fell von einem Extrem in das andere verstimmt, da sich sonnst das Fell verziehen kann.
2. beim runter stimmen, sollte man immer die schraube zuletzt immer noch ein stück anziehen um sicherzustellen das das fell gut gespannt ist und nicht beim 1. drauf hauen noch lascher wird (macht man bei gitarrensaiten z.b. genau so)
Beim runter stimmen dreh ich auch gern 1/8-1/4 übers Ziel hinaus und wieder hoch, danach drück ich in die Fellmitte. Man kann beides machen oder nur eins davon, muss man aber nicht.
3. hat er völlig ohne hörproben herum gedreht. nun mag der mann nen profi sein und aus jeder körperhaltung an jeder schraube genau 1/8 drehung höher oder niedriger drehen, aber für den laien ist das wenig hilfreich.
Wenn die Stimmung der Trommel im Lot ist, kann man getrost blind (oder besser taub) 1/4 hoch oder runter stimmen. Das Fell wird auch dann einigermaßen im Lot sein. Man kann sehr peniebel auf die Tonhöhen achten (mach ich meist) aber am End des Tages macht es nicht so viel aus ob ein oder zwei Stimmschrauben nicht 100% intune sind.
Fazit: die musikmachen clips sind alle immer ganz nett aber meist wenig hilfreich. aber gut sie sind kostenlos von daher sowieso schon mal daumen hoch
Das Video war nicht sehr umfangrecih, hat aber sehr gut auf den Punkt gebracht wo drauf man achten muss und was man machen kann. Viel mehr gibt es nicht zu sagen, aber es gibt deutlich mehr zu erfahren. Man muss halt selber stimmen um es zu lernen.
-
Nu ja... ebay kann 170 User sperren, welche das 10fache des Warenwertes bieten.
-
Außen war früher Folie und innen "Sealer" (also billige Farbe), daher nehme ich an, dass man außen Maple nahm damit man ausreichend Stabilität gewährleisten konnte.
-
Wenn du die Polarität in den OHs gedreht haast, sind jetzt eventuell Snare und Toms "out of phase".
-
-
-
Eine "Hausmarken" PA wird immer mehr an Wert verlieren als eine Top Marke (Turbosound, JBL, EV, ...).
-
Nein, denn die Nachfrage bestimmt dabei eine Rolle und Vintage Pearl ist halt nicht so gefragt wie Vintage Slingerland, Gretsch oder Ludwig.
-
Ein Sachverständiger. Also jemand der von der Sache et was verseht. Die könnte z.B. ein Händler oder eine Werkstatt sein.
-
Versuch erstmal meinen T'rick, der kostet nur ein bisschen Zeit und ein Stück dickes Papier:
Meine kleiner Beitrag zum Fellzentrieren:
Mit einem Streifen Pappe oder ähnlichem den Abstand zwischen Spannreif und Böckchen messen.
Das können auch Leute die Schwierigkeiten haben die Tonhöhen beim Stimmen zu erkennen.
Das einzige Problem was es damit gibt ist, das es nicht sonderlich hilft, wenn die Trommel nicht in Ordnung ist.
Mit einem Föhn kann man da aber ein bissel was ins Lot bringen.
Von heir aus kann man dann höher oder tiefer stimmen (Überkreuz und immer die gegenüberliegenden Schrauben). -
Ich könnte da jetzt nicht wirklich differenzieren, obwohl ich beide Felle schon auf diversen Sets hatte. Alles in allem wird es im Band Kontext und speziell mit Mikrofonierung keinen wesentlichen unterschied machen. Mehr Wärme/Bassanteil kommt mit nem Kissen oder aber Filzstreifen. nicht weil diese mehr Bass machen, sondern weil sie weniger Höhen durchlassen. Wenn du ein Mic einbaust, kannst du mit geschlossenem Reso jedoch die ultimative Bass Kanone bekommen (das funktioniert ja schon mit kleineren Kesseln)
-
-
Nee, das nicht, nur ... du hast nicht gecheckt, worum es hier geht.Klingt für mich als ob du ihn fürn Vollpfosten hältst.
-
Zahl einfach eine ordentliche Summe als DF-Freundeskreis Mitglied und wir können drüber reden.
-
Wenn es nicht nach Papier klingen soll >> höher stimmen! (Wie beim Herrn in dem Video)
-
Ich kann da Luddie auch nicht zu stimmen. meine 10"x6" klingt deutlich fetter als meine 12"x3" Snare, ist deutlich vielseitiger und ich hab sie auch schon sehr erfolgreich als Main Snare eingesetzt (Jazzrock Gig).