Beiträge von Der Kritische
-
-
Ich spiel die Cajon gerne auch auf den Schoß.
Sieht doof aus, funktioniert aber gut.
Dazu kann man noch mit den Beinen den Klang verändern, in dem man das Schalloch mehr oder weniger verdeckt. -
Also zum einen solltest Du dir mal live Konzerte von Metalica ansehen und zum anderen schau dir mal den Film "Some Kind Of Monster" an, dann wird dir alles klar!
-
Ich höre im wesentlichen raus, daß der Song geklaut ist.
-
Es darf auch gerne dickere Mineralwolle sein, vorzugsweise "gepresste".
-
Klanglich ist Schaum ohne Noppen, aber dafür dicker besser geeignet.
Mineralwolle ist günstiger und wird vom Profi benutzt. -
Ich hab schon Kubaner auf Alupfannen spielen sehen.
Das klang aber sehr anders.Den Sound den die Dinger machen gibt es bei Kochtopdeckeln und Lampenschirmen aus Blech.
Einfach auf dem nächsten Flohmarkt mal ein paar Deckel anspielen! -
Reso Felle sind SEHR wichtig für den Sound, gute neue Resos ohne Dellen sind auf jeden immer gut um den best möglichen Sound aus einer Trommel zu holen.
Wenn die Felle nicht verbeult sind, dann kannst du die Neuanschaffung aber auch noch etwas hinauszögern.G2 ist für Rock sicherlich gut geeignet, Ich selber liebe zweilagige Felle auf Toms.
Da ich den Anschlag gerne spritzig habe ziehe ich aber klare Felle auf den Toms vor.Den Unterschied im Anschlag kann man in etwa so vergleichen:
Mit dem Stick auf den Tisch hauen = clear
Mit dem Stick auf den mit einem Tischtuch bedeckten Tisch hauen = coatedG1 coated mit Dot auf der Snare passt, ich nehme gerne das Remo Equivalent (CS coated oder PS3 mit Dot).
Ohne Dot ist ein kleines bisschen lauter. -
Wenn Du in der Nähe Solingens wohnst, kann ich gerne mal versuchen dir beim Stimmen zu helfen.
Ansonsten:
Neue Felle
Oben: Remo CS coatet/Remo PS3 coatet/Ambassador coatet
Unten: Remo Ambassador Snare (eventuell Diplomat Snare, aber das kann auch Probleme geben)- Felle auf ziehen, darauf achten, das dies gleichmäßig geschieht.
- Rundum Abstand zwischen Spannring und Böckchen messen (sollte über all der selbe sein).
- Nach Gehör fein stimmen.
- Reso fest/hoch stimmen
- Schlagfell mittel stimmen
- Eventuell etwas Tape/Moongel an den Rand (mit dem Finger verschiedene Punkte berühren während du die Snare spielst. An einem Punkt wird es gut klingen, da das Tape hin).
-
-
-
Ein bissel OT aber schon sehr gut auf den Punkt gebracht und es spielt in den Stellenwert von künstlerischem.
Edith meint ich solle das youtube Video doch auch mal verlinken >> http://www.youtube.com/watch?v=iG9CE55wbtY
-
Alternativ: Reso runter stimmen und mit dem Föhn bearbeiten, vielleicht holst Du da noch einen Millimeter mehr Platz raus.
-
Hey im Inserat kannst Du aber schreiben: "Akademiker sucht 2 Zimmerwohnung."
-
Ein Tischler darf nur mit Meister einen Betrieb eröffnen und Stühle herstellen und verkaufen.
Ein Ungelernter darf einen Betrieb aufmachen und su viele Stühle herstellen und verkaufen wie er will.Ein Koch (egal ob Meister oder nicht), wie auch ein nicht Koch kann ein Restaurant auf machen und Speisen verkaufen.
Ist also nicht alles so klar.
-
Ich muss da Drumdidi Recht geben.
-
Schengen hin oder her, Zoll Kontrollen passieren immer noch.
Edith sagt: Zu Lahmsam!
-
Diplomat Snare als Reso und Ambaco als Schlagfell (oder eben das Aquarian was Du bereits drauf hast).
Folgendermaßen vorgehen:
Fell auf ziehen und die Stimmschrauben handfest anziehen, 1/2 Umdrehung an jeder Stimmschraube.Mit einem Streifen Pappe oder ähnlichem den Abstand zwischen Spannreif und Böckchen messen.
Und rund um auf die selbe Distanz bringen.Die Snare föhnen und dann gegebenenfalls noch etwas höher stimmen (besonders das Reso brauch ein bissel mehr Spannung).
-
Irgend was in 6" oder tiefer.
Reso hoch stimmen, Schlagfell runter.
Schlagfell abkleben (Tempo+Gaffa, Küchenhandtuch, DIN A4 Blatt, ...) -
Mein Vorschlag ist ja wenn man das Video schaut offensichtlich falsch.
Ohne die HH wäre das praktikabel, aber der gute Dave zimmert ja noch die HH abwechselnd mit L&R.
Also:
Rlr Lrl Rlr Lrl Betonungen auf der HH